Die Kommandozeile mag zwar auf den ersten Blick Systemadministratoren und Entwicklern vorbehalten erscheinen, ist aber ein leistungsstarkes Werkzeug für jeden fortgeschrittenen Benutzer, der Aufgaben wie die Automatisierung von Installationen, die Systembereinigung oder die Transkodierung von Mediendateien optimieren möchte. Mit den passenden Kommandozeilen-Tools können Sie Ihre Produktivität durch die effiziente Ausführung von Textbefehlen deutlich steigern.
Nach jahrelanger Arbeit mit Windows habe ich einige Kommandozeilen-Tools entdeckt, die die Geschwindigkeit, Übersichtlichkeit und Gesamteffizienz meines Systems deutlich verbessert haben. Diese Tools bieten außergewöhnliche Flexibilität und machen lästige Klicks überflüssig. Ich empfehle jedem, der die grafische Benutzeroberfläche (GUI) hinter sich lassen möchte, die Möglichkeiten dieser Kommandozeilen-Tools zu erkunden.
Staub
Speicherplatzfresser identifizieren
Lernen Sie Dust kennen, ein Kommandozeilenprogramm, das Ihnen wertvolle Informationen zur Festplattennutzung liefert. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Ihre SSD knapp wird, bietet Ihnen dieses Tool visuelle Klarheit, indem es die Festplattennutzung in einer farbcodierten, hierarchischen Baumstruktur darstellt. Dust ist ein moderner, in Rust geschriebener Ersatz für den traditionellen „du“-Befehl und Microsofts älteres Sysinternals Du und ermöglicht es Ihnen, mühelos die Dateien oder Ordner zu identifizieren, die Ihren Speicherplatz belegen.
Mit dem Befehl `dust c: ` können Sie Ihr C-Laufwerk nach Nutzungsstatistiken durchsuchen. Diese werden übersichtlich dargestellt und umfassen Ordnergrößen, Auslastungsprozentsätze sowie eine visuelle Darstellung der Nutzung durch Balken. Anpassbare Optionen wie ` dust -d 2` ermöglichen es Ihnen, die Suche auf zwei Unterverzeichnisebenen zu beschränken und so einen guten Überblick ohne zu viele Details zu erhalten. Die Option `dust -r` kehrt die Sortierreihenfolge um, um eine gezielte Analyse zu ermöglichen.
Ich nutze dieses Tool immer dann, wenn ich vermute, dass ein Ordner unerwartet groß geworden ist oder wenn ich nach einer umfangreichen Installation aufräumen muss. Dank seines schlanken Designs läuft Dust schnell und benötigt keine Administratorrechte. Zwar bieten GUI-basierte Alternativen wie WinDirStat und WizTree ähnliche Einblicke, doch Dusts ausschließliche Terminal-Ausführung präsentiert die Ergebnisse in einem schnelleren, textbasierten Format, das viele Benutzer bevorzugen dürften.
Um mit Dust zu beginnen, ist die Installation mit WinGet unkompliziert:
winget install --id=bootandy.dust -e
FFmpeg
Ihr bevorzugtes Tool zur Medienkonvertierung

Wenn Sie mit Audio- oder Videodateien arbeiten, ist FFmpeg ein unverzichtbares Tool. Dieses umfassende Multimedia-Framework bietet Funktionen zum Konvertieren, Komprimieren, Aufzeichnen und Streamen einer Vielzahl von Formaten. Mit FFmpeg können Sie ganz einfach Audio extrahieren, MKV-Dateien in MP4 konvertieren und Clips schneiden – alles ohne grafische Benutzeroberfläche. Beispielsweise ermöglicht Ihnen der Befehl ` ffmpeg -i input.mp4 -ss 00:01:00 -to 00:02:00 -c copy clip.mp4`, schnell einen einminütigen Ausschnitt aus einem Video zu erstellen.
Seine aktive Weiterentwicklung und sein Open-Source-Charakter, kombiniert mit einer breiten Codec-Unterstützung, tragen zu seiner robusten Funktionalität bei. FFmpeg läuft im Hintergrund bekannter Multimedia-Anwendungen wie VLC und HandBrake und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die Medienverwaltung.
Auch wenn die Lernkurve anfangs steil erscheinen mag, eröffnet die Überwindung dieser Hürde eine Welt voller Möglichkeiten. Ich persönlich nutze FFmpeg, um Mediendateikonvertierungen zu automatisieren und große Dateimengen effizient zu organisieren, wodurch ich meine Mediendateien professionell verwalten kann.
Die Installation erfolgt einfach über WinGet:
winget install ffmpeg
Speedtest CLI
Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit über die Kommandozeile

Manchmal muss ich meine Internetgeschwindigkeit schnell überprüfen, ohne einen Browser zu öffnen. Dafür nutze ich Speedtest CLI von Ookla. Dieses Kommandozeilen-Tool verwendet dieselbe Infrastruktur wie die Website Speedtest.net, jedoch ohne störende Werbung. Es liefert schnelle und zuverlässige Ergebnisse und ermöglicht die einfache Skripterstellung und Automatisierung von Tests. Die Installation ist mit folgendem WinGet-Befehl unkompliziert:
winget install --id Ookla. Speedtest. CLI -e
Nach der Installation zeigt Ihnen speedtest Ihre Upload- und Download-Geschwindigkeiten an. Sie können die Testparameter mit speedtest –server-id [ID] verfeinern, um bestimmte Server auszuwählen, oder speedtest –format=json verwenden, um die Ergebnisse direkt im JSON-Format zu exportieren. An Tagen mit langsamer Internetverbindung führe ich oft mehrere Tests nacheinander durch und speichere die Ergebnisse zur Analyse in einer Textdatei.
Rclone
Effiziente Verwaltung von Cloud-Speicher

Wenn Sie Dateien über verschiedene Cloud-Dienste hinweg verwalten, ist Rclone ein unschätzbares Kommandozeilen-Tool. Als universeller Cloud-Manager ermöglicht es Ihnen die einfache Verbindung zu Diensten wie Google Drive, Dropbox, OneDrive, Mega und S3-kompatiblem Speicher. Die Installation erfolgt mit:
winget install rclone
Nach der Installation können Sie mit `rclone config` Ihre Cloud-Konten einrichten. Beispielsweise ermöglicht der Befehl `rclone copy „C:\Backups“remote:MyDrive` das nahtlose Spiegeln von Verzeichnissen. Zu den herausragenden Funktionen gehört die Unterstützung von Dateiverschlüsselung, geplanter Synchronisierung und Bandbreitenbegrenzung, wodurch rclone weit mehr als nur ein einfaches Dateiübertragungstool ist.
Ich finde Rclone besonders nützlich zum Sichern von Projektordnern und zum Synchronisieren zwischen Geräten, da dadurch die Installation mehrerer Apps entfällt. Rclone ist ressourcenschonend und effizient und ermöglicht zudem erweiterte Funktionen wie das Bereitstellen von Dateien über HTTP oder das Einbinden von Cloud-Speicher als virtuelles Laufwerk.
Verbessern Sie Ihren Windows-Workflow mit Befehlszeilentools
Diese Befehlszeilenprogramme sind nicht nur einfache Werkzeuge; sie verändern Ihre Windows-Nutzung grundlegend und machen sie schneller und effizienter. Sie automatisieren mühsame Aufgaben, vereinfachen Installationen und erleichtern komplexe Arbeitsabläufe.
Die Nutzung der Kommandozeile ermöglicht Ihnen eine umfassendere Kontrolle über Ihre Betriebsumgebung und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Obwohl ich verschiedene FFmpeg-basierte Anwendungen als Alternativen untersucht habe, ist die Funktionalität, die Sie durch die direkte Verwendung dieser Kommandozeilen-Tools erreichen, unübertroffen.
Schreibe einen Kommentar