
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die Radeon RX 7300 GPU in der AIDA64-Software erkannt wurde, was auf ihren Entwicklungsstatus hindeutet, obwohl sie von AMD noch nicht offiziell vorgestellt wurde.
AIDA64 bestätigt Existenz der Radeon RX 7300 GPU durch Datenbank-Update
Bereits im vergangenen Jahr gab es Spekulationen über die mögliche Veröffentlichung von zwei RDNA-3-Einstiegsgrafikkarten durch AMD, nämlich der Radeon RX 7400 und der RX 7300. Diese GPUs sind jedoch noch nicht auf dem Markt. Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass mindestens eine dieser Grafikkarten, die RX 7300, tatsächlich in der Pipeline sein könnte, wie ein konsistentes Update in der AIDA64-Anwendung nahelegt.
AIDA64, ein weit verbreitetes Hardware-Überwachungstool, hat die Radeon RX 7300 in seine GPU-Supportliste aufgenommen. Diese Ergänzung wurde von @Olrak29_ hervorgehoben, der darauf hinwies, dass die neueste Version von AIDA64 Extreme (Beta) 7.65.7415 nun neben der Bezeichnung „NAVI 33“ auch die RX 7300 erwähnt. Diese Bestätigung deckt sich mit früheren Angaben des Leakers Komachi Ensaka zu dieser potenziellen Grafikkarte.

Diese Enthüllung könnte darauf hindeuten, dass AMD weiterhin Pläne für die Einführung von RDNA 3-basierten Einstiegsmodellen innerhalb der RX 7000-Serie hat. Alternativ ist es möglich, dass die RX 7300 exklusiv für OEMs erhältlich ist, was ihre Verfügbarkeit für Verbraucher im Vergleich zu anderen eigenständigen Grafikkarten einschränkt. Insbesondere AMDs jüngster Wechsel zur RX 9000-Serie hinterließ eine Lücke im Einstiegsangebot, im Gegensatz zur RX 6000-Serie, die preisgünstige Modelle wie die RX 6500 XT und die RX 6400 umfasste.
Die RX 7300 wird voraussichtlich die erste GPU der X300-Klasse der RDNA-Architektur sein und voraussichtlich über 640 bis 896 Stream-Prozessoren, 4 GB oder 6 GB VRAM und einen 64- oder 96-Bit-Speicherbus verfügen. Der Preis für diese Grafikkarte dürfte zwischen 100 und 130 US-Dollar liegen. Das Schicksal der RX 7400 ist noch ungewiss, sie soll aber mit 6 GB VRAM und etwa 1024 bis 1536 Stream-Prozessoren ausgestattet sein.
Diese Einstiegs-GPUs sind für Anwender konzipiert, die keine zusätzlichen Stromanschlüsse benötigen. Sie eignen sich daher für alltägliche Aufgaben oder die Verwaltung produktivitätssteigernder Multi-Monitor-Konfigurationen. Im Zusammenhang mit der kommenden RX 9000-Serie, die auf der RDNA 4-Architektur basiert, sind Details zu den Klassen X300 und X400 noch rar. Ein kürzlicher Auftritt der Radeon RX 9050 auf einer Website deutet jedoch darauf hin, dass AMD in seiner zukünftigen Roadmap möglicherweise auch budgetorientierte Optionen anbieten wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalquelle: AIDA64
Schreibe einen Kommentar