Unterstützen Sie Lionhearts: Ein persistenter Multiplayer-Feudalsimulator beim Fundraising auf Kickstarter

Unterstützen Sie Lionhearts: Ein persistenter Multiplayer-Feudalsimulator beim Fundraising auf Kickstarter

Wir stellen vor: Lionhearts: Eine neue Ära im Multiplayer-Gaming

Gestern startete ein spannendes neues Spielprojekt namens Lionhearts auf Kickstarter mit dem Ziel, 100.000 US-Dollar an Finanzierung zu sichern. Bemerkenswerterweise wurde bereits mehr als die Hälfte dieses Ziels erreicht. ROBLOX-Fans dürfte der Name bekannt vorkommen, da er an Lionhearts: Crusade erinnert, ein äußerst beliebtes Eroberungsspiel von Credenzio Studios, das seit seinem Debüt 2018 über 6, 3 Millionen Mal gespielt wurde.

Von ROBLOX zu einem eigenständigen Erlebnis

Der in Colorado ansässige Entwickler Credenzio erweitert dieses Konzept nun zu einem eigenständigen Spiel, das mit der Unreal Engine 5 erstellt wurde.Lionhearts verspricht eine persistente Multiplayer-Feudalsimulation, die von bekannten Titeln wie Mount and Blade: Bannerlord, Assassin’s Creed, Helldivers und EVE Online inspiriert ist.

Erkundung historischer Authentizität im Gameplay

Die Handlung spielt in einer geschichtsträchtigen mittelalterlichen Welt des 12. Jahrhunderts zur Zeit des Dritten Kreuzzugs. Die Entwickler legen Wert auf historische Genauigkeit. Spieler genießen in diesem Setting große Freiheiten, da die Anzahl der Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) begrenzt ist und so eine dynamische, spielergesteuerte Umgebung entsteht.

Spieler beginnen ihre Reise, indem sie sich in ihren Königreichen die Gunst ihrer Vorfahren sichern und in den religiösen, militärischen oder kaufmännischen Rängen aufsteigen. Sie können Reichtum, Werkzeuge, Ländereien und schließlich Macht erlangen. Sie können aus drei unterschiedlichen Karrierewegen wählen, die die jeweilige Epoche widerspiegeln – Militär, Religion oder Handel. Mit einer Auswahl von 16 Fraktionen und 14 Gildentypen, die über 60 Karrieremöglichkeiten eröffnen, können Spieler alles erreichen, vom tapferen Ritter über den wohlhabenden Bischof und Kaufmann bis hin zum König des Heiligen Landes.

Von Spielern gesteuerte Königreiche und dynamische Diplomatie

Lionhearts bietet zwölf spielergesteuerte Königreiche und vier Militärorden. So ist sichergestellt, dass jede Schlüsselposition, vom Lord bis zum König, von echten Spielern besetzt wird. Diese innovative Struktur ermöglicht es den Spielern, Armeen zu befehligen, Kriege zu führen und sich im anhaltenden Kampf um Vorherrschaft und Land in einer komplexen diplomatischen Landschaft zurechtzufinden.

Während die Spieler um die Kontrolle im Heiligen Land kämpfen, müssen die Monarchen die komplexen Facetten der Innenpolitik, des Handels und der Religion im Gleichgewicht halten. Credenzio zielt insbesondere darauf ab, durch fortschrittliche Server-Meshing-Technologie eine persistente MMO-ähnliche Welt zu schaffen, die Spielern einen nahtlosen Wechsel zwischen den Standorten ohne Ladebildschirme oder Serverunterbrechungen ermöglicht.

Ein ehrgeiziges Projekt eines Indie-Studios

Dieses Unterfangen ist für ein unabhängiges Studio zweifellos ambitioniert, dennoch herrscht große Begeisterung. Interessierte können auf der Kickstarter-Seite eine visuelle Demo herunterladen. Spieler können Lionhearts außerdem auf ihre Steam-Wunschliste setzen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Für alle, die sich eingehender damit befassen möchten, stehen bei Wccftech detaillierte Einblicke und Bilder zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert