Unreal Engine 5.5.4 Cyberpunk Tech Demo zeigt RTX 4090-Leistung mit Lumen Global Illumination, Reflexionen und Hardware-Raytracing

Unreal Engine 5.5.4 Cyberpunk Tech Demo zeigt RTX 4090-Leistung mit Lumen Global Illumination, Reflexionen und Hardware-Raytracing

Erleben Sie modernste Grafik mit der neuen Tech-Demo der Unreal Engine 5.5

Für Fans modernster Technologie und atemberaubender Grafik steht jetzt eine neue Tech-Demo mit der Unreal Engine 5.5.4 zum Download bereit. Diese beeindruckende Demonstration, inspiriert von Kultwerken wie Blade Runner und anderen Cyberpunk-Themen, ermöglicht es Nutzern mit kompatibler Hardware, Fortschritte bei Beleuchtung und Reflexionen dank Lumen Global Illumination und Raytracing-Funktionen zu erleben.

Die Vision hinter der Demo

Diese von Pasquale Scionti erstellte Demo zeigte ursprünglich eine Cyberpunk-Szene, die ausschließlich dynamische Beleuchtungstechniken nutzte. Ursprünglich mit der Unreal Engine 5.3 veröffentlicht, enthielt sie keine erweiterten Funktionen wie Lumen, Pathtracing oder Raytracing. Mit dem jüngsten Upgrade auf die Unreal Engine 5.5.4 nutzt Scionti jedoch Lumen für Global Illumination und führt Hardware-Raytracing-Funktionen für Umgebungsverdeckung, Reflexionen und Schatten ein, wodurch die visuelle Qualität auf ein beeindruckendes neues Niveau gehoben wird.

Überlegungen zur Leistung

Trotz der atemberaubenden Grafik verdeutlicht die Demo die anhaltenden Leistungsanforderungen, selbst für High-End-Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 4090. Nutzer können mit rund 60 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1440p rechnen. Diese Einschränkung unterstreicht eine entscheidende Realität: Obwohl die Grafiktechnologie deutliche Fortschritte gemacht hat, hat unsere Hardware immer noch Mühe, mit den Anforderungen dieser anspruchsvollen Beleuchtungstechniken Schritt zu halten.

Der Zustand der Unreal Engine und Zukunftsaussichten

Die Unreal Engine 5.5 sorgt in der Spieleentwickler-Community für Furore und ermöglicht faszinierende Projekte, darunter inoffizielle Remaster beliebter Klassiker wie Zelda: Ocarina of Time und Skyrim. Entwickler berichten jedoch, dass die Leistung dieser komplexen Projekte selbst auf den robustesten Systemen oft zu wünschen übrig lässt. Wie Bryan Heemskerk von Massive Damage bemerkte, waren Grafikkarten bei der Veröffentlichung der Unreal Engine 5 bereits zwei Generationen hinter den Anforderungen der Engine zurückgeblieben. Erst mit der kommenden RTX 6000-Serie werden wir möglicherweise eine deutliche Verbesserung der Frameraten ohne Einbußen bei der Grafiktreue sehen.

Machen Sie mit bei diesem Erlebnis

Um die Funktionen dieser neuesten Tech-Demo zu erkunden, können Sie sie hier herunterladen. Eine visuelle Vorschau finden Sie im Demo-Video.

.

Weitere Einblicke und Bilder finden Sie im Originalartikel hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert