Stottern der Unreal Engine 5 in The Witcher 4: Mögliche Fehlerbehebungen und voraussichtlicher Zeitplan für Engine-weite Verbesserungen

Stottern der Unreal Engine 5 in The Witcher 4: Mögliche Fehlerbehebungen und voraussichtlicher Zeitplan für Engine-weite Verbesserungen

Beheben von Stottern-Problemen in The Witcher 4

Während CD Projekt Red mit der Entwicklung von The Witcher 4 fortschreitet , besteht Optimismus, dass der Entwickler die Rucklerprobleme in Angriff nehmen wird, die bei Spielen mit Unreal Engine 5 häufig auftreten . Das Studio erwägt innovative Ansätze zur Leistungssteigerung, obwohl möglicherweise nicht jede Verbesserung sofort umgesetzt werden kann.

Einblicke von Digital Foundry

In einer aktuellen Folge ihres wöchentlichen Podcasts gingen die Technologiespezialisten von Digital Foundry auf die Frage eines Fans zu den Strategien von CD Projekt Red zur Eindämmung der Rucklerprobleme der Unreal Engine 5 ein. Diese Diskussion baut auf früheren Erkenntnissen auf, die während einer Präsentation beim Unreal Fest Prag unter der Leitung von Jarosław Rudzki geteilt wurden. Die Präsentation mit dem Titel „ Wie kleine offene Türen zu einer besseren CPU-Auslastung und größeren Spielen führen können“ konzentrierte sich auf die Erfahrungen und Erkenntnisse des Studios hinsichtlich der Bildraten in weitläufigen Spielumgebungen.

Probleme mit der Bildfrequenz verstehen

Die Expertenanalyse ergab, dass sich die Frame-Zeiten verschlechtern, wenn Spieler in größeren Spielwelten navigieren oder mit mehreren Charakteren interagieren. Vor diesem Hintergrund ist es offensichtlich, dass sich CD Projekt Red der Notwendigkeit veränderter Methoden in der Unreal Engine 5 bewusst ist. Mögliche Verbesserungen könnten darin bestehen, die Art und Weise zu verfeinern, wie Assets gestreamt werden, und aktuelle Praktiken neu zu bewerten, um Frame-Time-Unterbrechungen zu minimieren.

Der Ansatz von CDPR ist keine universelle Lösung

Trotz der Bemühungen von CD Projekt Red ist das Patchen der Ruckelprobleme der Unreal Engine 5 für The Witcher 4 keine Garantie dafür, dass alle Titel, die die Engine verwenden, davon profitieren. Einige Lösungen sind möglicherweise speziell auf dieses Spiel zugeschnitten, während andere trotz der laufenden Partnerschaft mit Epic Games Zeit benötigen, um in die Engine selbst integriert zu werden . Ein bemerkenswertes Beispiel ist das anhaltende Problem mit der Software Lumen in beliebten Titeln wie Fortnite , die weiterhin keine Unterstützung für AMD-APUs bietet, darunter beliebte Handhelds wie Steam Deck und ROG Ally .

Die Zukunft der Witcher-Serie

Nach mehreren Monaten der Vorfreude ist die Produktion von The Witcher 4 nun in vollem Gange. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt, aber die Fans warten gespannt auf weitere Details zum nächsten Teil, der eine bedeutende Wende in der Serie bedeuten wird, da Geralt von Riva nicht mehr die Hauptfigur sein wird.

Weitere Updates und Einblicke finden Sie unter diesem Link:

.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert