
Leistungseinschränkungen der Unreal Engine 5 auf der Nintendo Switch 2
Die Einführung der Nintendo Switch 2 hat großes Interesse geweckt, da sie Spiele ausführen kann, die mit der Unreal Engine 5 entwickelt wurden. Es scheint jedoch, dass die CPU der Konsole die Leistung dieser Spiele beeinträchtigen könnte, sodass spezielle Engine-Updates erforderlich sind, um den Hardwarespezifikationen gerecht zu werden.
Analyse von Digital Foundry
In einer detaillierten Analyse auf YouTube untersuchten Branchenexperten von Digital Foundry mehrere Spiele mit der Unreal Engine 5 auf der Nintendo Switch 2, darunter Cronos: The New Dawn, Fortnite und Split Fiction. Die Analyse ergab ein erhebliches Fehlen wichtiger Funktionen, die typischerweise mit der Unreal Engine 5 in Verbindung gebracht werden, wie Lumen und Nanite. Das Fehlen dieser Funktionen in Fortnite ist besonders bemerkenswert. Es deutet darauf hin, dass die Engine nicht richtig für die Leistung auf Nintendos neuer Hardware optimiert ist, was nahelegt, dass diese Funktionen noch nicht effektiv implementiert werden können, ohne die Spielgeschwindigkeit und -qualität zu beeinträchtigen.
Herausforderungen durch die CPU des Switch 2
Die Untersuchung von Digital Foundry zeigt, wie Fortnite „Übergangszonen“ nutzt, um neue Spielelemente nahtlos zu laden. Dieser Mechanismus weist jedoch erhebliche Frametime-Probleme auf, die sich durch die Aktivierung anspruchsvoller UE5-Funktionen noch verschärfen könnten. Das Kernproblem liegt in der CPU der Switch 2, die nicht die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit von Prozessoren in Konkurrenzkonsolen wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X|S erreicht.
Folglich stoßen die Spiele Cronos: The New Dawn und das bald erscheinende Borderlands 4 selbst auf High-End-CPUs wie dem Ryzen 5 3600 auf Leistungsprobleme. Diese Einschränkungen könnten sich in Form von Stottern während der Durchquerung äußern, und solche Leistungseinbrüche wären auf der weniger leistungsstarken CPU des Switch 2 wahrscheinlich viel ausgeprägter.
Der Optimierungsbedarf
Während Diskussionen vor der Veröffentlichung darauf hindeuteten, dass die CPU das Gameplay nicht beeinträchtigen würde, hat sie sich tatsächlich als der primäre limitierende Faktor für zahlreiche Titel auf der Switch 2 herausgestellt, insbesondere für solche, die mit der Unreal Engine 5 entwickelt wurden. Beispielsweise hat die Gamescom-Demo von Elden Ring: Tarnished Edition auch Leistungseinbußen offenbart, die mit CPU-Einschränkungen korrelieren, was die Notwendigkeit zusätzlicher Optimierungen unterstreicht, um eine akzeptable und spielbare Bildrate zu gewährleisten.
Während weitere Updates und Optimierungen entwickelt werden, bleibt die Hoffnung bestehen, dass zukünftige Titel die volle Leistung der Unreal Engine 5 nutzen und gleichzeitig effizient auf der Nintendo Switch 2 laufen können.
Weitere Einblicke und visuelle Erklärungen finden Sie in der vollständigen Analyse von Digital Foundry.
Schreibe einen Kommentar