
UniGetUI ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die die Interaktion mit gängigen Paketmanagern der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) unter Windows 10 und Windows 11, darunter Winget, Scoop und Chocolatey, optimiert. Mit diesem innovativen Tool wird die Verwaltung von Softwareinstallationen, -updates und -deinstallationen bemerkenswert effizient und bietet eine robuste Lösung für Benutzer, die Wert auf Einfachheit und Funktionalität legen.
Hauptfunktionen von UniGetUI
- Ein-Klick-Bedienung: Ermöglicht müheloses Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Software über weit verbreitete Paketmanager wie WinGet, Chocolatey, Scoop, Pip, Npm und. NET Tool.
- Paketerkennung: Finden und filtern Sie Pakete ganz einfach, um neue Software basierend auf Ihren Präferenzen zu entdecken.
- Detaillierte Paketinformationen: Greifen Sie vor der Installation auf umfassende Metadaten zu jedem Paket zu, einschließlich direkter Download-Links, Herausgebernamen und Dateigrößen.
- Massenaktionen: Führen Sie mehrere Installationen, Aktualisierungen oder Deinstallationen gleichzeitig durch, indem Sie mehrere Pakete gleichzeitig auswählen.
- Automatische Updates: Lassen Sie sich über verfügbare Updates benachrichtigen und haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Versionen zu überspringen oder Updates für einzelne Pakete vollständig zu ignorieren.
- Verwaltung des Widget-Bereichs: Suchen Sie einfach im Widget-Bereich oder im Dev Home-Bereich nach verfügbaren Updates.
- Benachrichtigungen in der Taskleiste: Überwachen Sie verfügbare Updates und installierte Pakete direkt über das Taskleistensymbol, um schnell reagieren zu können.
- Benutzerdefinierte Installationsoptionen: Passen Sie die Installationsmethoden und -parameter für jedes Paket an, einschließlich der Möglichkeit, eine bestimmte Architektur zu erzwingen oder zu älteren Versionen zurückzukehren, wobei die Einstellungen für zukünftige Updates beibehalten werden.
- Paketfreigabe: Teilen Sie interessante Pakete mühelos mit Freunden, indem Sie ihnen benutzerdefinierte Nachrichten senden.
- Listen exportieren/importieren: Erstellen und übertragen Sie benutzerdefinierte Paketlisten auf andere Computer und vereinfachen Sie so die Softwareeinrichtung geräteübergreifend.
- Sicherungsfunktion: Speichern Sie Ihre Paketkonfiguration in einer lokalen Datei und gewährleisten Sie so eine schnelle Wiederherstellung bei Systemmigrationen.
Die aktuelle Version mit der Bezeichnung 3.3.0 übertraf die erwarteten Änderungen und war daher Anlass für diese Umbenennung der erwarteten Version 3.2.1.
Änderungsprotokoll-Highlights
- Einführung maßgeschneiderter Standardinstallationsoptionen für jeden Paketmanager.
- Befehle für Prozesse vor der Installation, nach der Installation, Aktualisierung und Deinstallation hinzugefügt.
- Implementierte Option zum Schließen oder Beenden von Prozessen vor Paketverwaltungsaktionen.
- Cloudbasierte Paketsicherung und -wiederherstellung über GitHub aktiviert, hier detailliert beschrieben.
- Inklusive Massendownload-Funktionen für Installateure.
- Bietet Flexibilität bei der Auswahl bestimmter ausführbarer Dateien des Paketmanagers.
- Erweiterte PowerShell 7-Funktionen zur Verwaltung älterer Modulversionen während Updates.
- Verbesserte Dialoge für Installationsoptionen und allgemeine Effizienz der Benutzeroberfläche.
- Für heruntergeladene Installationsdateien wurde eine genauere Namenskonvention implementiert.
- Erweiterte Paketdetails um einen Abschnitt „Abhängigkeiten“.
- Verbesserte Verwaltung von WinGet-Quellen.
- Das Layout wurde für kleinere Fenstergrößen optimiert und mehrere Verbesserungen an der Symbolleiste vorgenommen.
- Zahlreiche Fehler behoben und die interne Fehlerbehandlung verbessert.
Sicherheitsverbesserungen
- Standardmäßige Einschränkungen für bestimmte Funktionen wie Befehle vor/nach der Installation und Befehlszeilenargumente.
- Aktivierte Umschalter, die UAC-Eingabeaufforderungen zum Anpassen von Funktionseinschränkungen erfordern.
- Sicherheitsberichte für Pakete, die auf potenziell gefährliche Einstellungen hinweisen.
- Geminderte Risiken im Zusammenhang mit Schwachstellen bei der Befehlsinjektion, die mit benutzerdefinierten Befehlszeilenparametern verknüpft sind.
Was ist neu in diesem Update
- Dynamisches Laden von Übersetzungen und verbesserte JSON-(De-)Serialisierung.
- Aktualisierte Integration mit Paketverwaltungsabhängigkeiten wie Scoop und WinGet.
- Benutzerfreundliche Umschaltmöglichkeiten für zulässige Einstellungen implementiert.
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche und allgemeine Robustheit der Software.
Um die neueste Version von UniGetUI herunterzuladen, besuchen Sie den folgenden Link: UniGetUI 3.3.0 | 53, 3 MB (Open Source)
Weitere Einzelheiten finden Sie unter den folgenden Links: WingetUI-Homepage | GitHub-Repository | Screenshot und weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar