Unglaubliche kostenlose Open-Source-Dateisicherungs-App, von deren Existenz Sie nicht glauben werden

Unglaubliche kostenlose Open-Source-Dateisicherungs-App, von deren Existenz Sie nicht glauben werden

Das Sichern Ihrer Dateien ist unbestreitbar wichtig, doch die Auswahl an effektiven Methoden kann überwältigend sein. Windows verfügt zwar über eine integrierte Sicherungsfunktion, deren Funktionalität jedoch recht eingeschränkt ist. Hochwertige Sicherungssoftware ist zudem in der Regel teuer. Glücklicherweise bietet FreeFileSync eine robuste Lösung für diese Herausforderungen und bietet ein hervorragendes Verhältnis zwischen Funktionalität und Kosten.

Einführung von FreeFileSync

FreeFileSync ist ein Open-Source-Tool zur Dateisynchronisierung, mit dem Benutzer mühelos exakte Duplikate ihrer Ordner erstellen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Backup-Lösungen wie Duplicati, die Dateien in Archive komprimieren, behält FreeFileSync Ihre Daten im Originalformat bei und gewährleistet so einen einfachen Zugriff.

Diese effiziente Software unterstützt vier verschiedene Synchronisierungsmodi:

  • Spiegeln: Dieser Modus erstellt eine exakte Kopie Ihres Quellordners.
  • Zweiseitig: Änderungen werden zwischen Ordnern in beide Richtungen synchronisiert.
  • Update: Nur neue oder geänderte Dateien werden in das Backup kopiert.
  • Benutzerdefiniert: In diesem Modus können Benutzer spezifische Regeln für Dateivorgänge definieren, um die Flexibilität zu erhöhen.

Darüber hinaus zeichnet sich FreeFileSync durch die Verwaltung erweiterter Backup-Konfigurationen aus. Es unterstützt die gleichzeitige Synchronisierung an mehreren Standorten und eignet sich daher hervorragend für die Einhaltung der 3-2-1-Backup-Strategie: drei Kopien Ihrer Daten, gespeichert auf zwei verschiedenen Medientypen, wobei eine Kopie extern aufbewahrt wird. Durch die Möglichkeit, mehrere Synchronisierungspaare in einer Sitzung zu verketten, können Sie problemlos Backups sowohl auf einem lokalen Laufwerk als auch an einem Netzwerkstandort durchführen.

FreeFileSync-Startbildschirm eins

Während Alternativen wie Duplicati und Macrium Reflect hervorragende Funktionen zur vollständigen Systemsicherung für Windows 11 bieten, bietet FreeFileSync eine einfachere und schnellere Lösung zum Duplizieren wichtiger Dateien und Ordner.

Die Basisversion von FreeFileSync ist völlig kostenlos. Es gibt jedoch auch eine Donation Edition, die zusätzliche Funktionen freischaltet, beispielsweise eine verbesserte Leistung durch parallele Dateioperationen. Für die meisten Benutzer reicht die kostenlose Edition aus, da sie alle notwendigen Funktionen umfasst. Die Premium-Funktionen richten sich vor allem an Benutzer, die große Datensätze verwalten oder langsamere Verbindungen nutzen.

So verwenden Sie FreeFileSync für automatisierte Dateisicherungen

Obwohl FreeFileSync leistungsstark ist, ist die Benutzeroberfläche möglicherweise nicht besonders benutzerfreundlich, insbesondere für Neulinge, die den Einrichtungsprozess ohne Konsultation der Dokumentation oder der Supportforen möglicherweise als entmutigend empfinden.

Sobald Sie sich mit dem Tool vertraut gemacht haben, ist die Einrichtung eines Basis-Backups relativ einfach. Hier ein einfaches Beispiel: Spiegeln Sie einen Ordner von Ihrem primären Speicherlaufwerk auf ein sekundäres Laufwerk.

FreeFileSync-Startbildschirm

Um den Vorgang zu starten, klicken Sie links auf das Pluszeichen (+), um den Quellordner auszuwählen – das ist der Ordner, den Sie sichern möchten. Wählen Sie rechts Ihr Ziel aus – dies kann ein externes Laufwerk, ein Netzwerkspeicherort oder ein Cloud-Sync-Ordner sein.

Bevor Sie mit der Synchronisierung beginnen, müssen Sie unbedingt die Vergleichseinstellungen anpassen. Klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol neben „Vergleichen“ (F6). Die Standardeinstellung „ Dateizeit und -größe“ funktioniert in den meisten Fällen gut. Wechseln Sie nur dann zu „Dateiinhalt“, wenn höchste Genauigkeit erforderlich ist und Sie mit einem langsameren Prozess rechnen müssen, insbesondere bei größeren Ordnern. Es wird empfohlen, Dateigrößenvergleiche zu vermeiden, es sei denn, Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse.

Wenn Ihr Backup Fotos oder Videos enthält, aktivieren Sie in den Vergleichseinstellungen die Option „Zeitverschiebung [Stunden] ignorieren“. Diese Option hilft FreeFileSync, unnötiges erneutes Kopieren aufgrund kleiner Zeitabweichungen zu vermeiden, wie sie beispielsweise bei der Umstellung auf Sommerzeit oder zwischen Windows und einem NAS auftreten.

Dialogfeld „FreeFileSync-Synchronisierungseinstellungen“

Konfigurieren Sie anschließend Ihre Synchronisierungseinstellungen. Klicken Sie auf das grüne Zahnradsymbol neben dem Reiter „Synchronisieren“ und wählen Sie den Spiegelmodus. Diese Einstellung stellt sicher, dass eine exakte Kopie Ihres Quellordners erstellt wird, während alle Dateien aus der Sicherung entfernt werden, die im Original nicht mehr vorhanden sind.

Dialogfeld „FreeFileSync-Synchronisierungseinstellungen“

Der Spiegelmodus ist zwar vorteilhaft, um ein sauberes Backup zu gewährleisten und Datenmüll zu vermeiden, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Modus auch beschädigte oder von Ransomware betroffene Dateien repliziert. Wird eine Datei aus dem Original gelöscht, wird auch das Gegenstück im Backup entfernt. Um diese Probleme zu lösen, empfiehlt sich die Implementierung einer Dateiversionierung, wie unten beschrieben.

Alternativ können Sie sich für den Aktualisierungsmodus entscheiden, der Ihrem Backup lediglich Dateien hinzufügt, ohne zuvor gesicherte Elemente zu löschen.

Der Zwei-Wege-Synchronisierungsmodus kann in bestimmten Szenarien nützlich sein, beispielsweise bei der Zusammenarbeit an im Cloud-Speicher gespeicherten Dateien.

Das Einrichten von Filtern (F7) kann beim Sichern von Daten Speicherplatz und Zeit sparen. Klicken Sie auf das Trichtersymbol, um auf die Filtereinstellungen zuzugreifen. Dort können Sie nicht benötigte Ordner oder Dateien vom Sicherungsvorgang ausschließen, beispielsweise temporäre Dateien, die zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden können.

Klicken Sie vor dem Starten einer Synchronisierung immer auf „Vergleichen“, um eine Vorschau der von FreeFileSync ausgeführten Änderungen anzuzeigen und sicherzustellen, dass keine unerwünschten Änderungen vorgenommen werden.

Aktivieren Sie die Versionierung für Sicherungskopien bearbeiteter Dateien

Um wichtige Dateien vor versehentlichen Änderungen oder Löschungen zu schützen, ist die Aktivierung der Versionierung in FreeFileSync unerlässlich. Diese Funktion speichert ältere Dateiversionen und ermöglicht so die Wiederherstellung, falls während der Synchronisierung vorgenommene Änderungen unerwünscht sind.

Klicken Sie im Hauptfenster auf das Zahnradsymbol neben „Synchronisierung“ (F8), um auf die Synchronisierungseinstellungen zuzugreifen. Wählen Sie unter „Löschen und überschreiben“ die Option „Versionierung“.Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um einen Speicherort für den Versionierungsordner festzulegen – beispielsweise einen Pfad wie E:\Backups\Versions.

FreeFileSync-Synchronisierungsversionierung

Wählen Sie abschließend eine Namenskonvention; Zeitstempel sind eine praktische Wahl. Mit dieser Methode kann FreeFileSync Sicherungskopien früherer Versionen aufbewahren und bietet so ein Sicherheitsnetz, falls kritische Dateien versehentlich überschrieben werden.

Automatisieren und Planen von Backups mit FreeFileSync

Obwohl FreeFileSync keine integrierte Planungsfunktion bietet, können Benutzer ihre Backups automatisieren, indem sie eine Batchdatei erstellen und diese über den Windows-Taskplaner planen. Dieser Vorgang ist zwar nicht ganz einfach, bietet aber den Vorteil, dass er einmal eingerichtet und dann automatisch ausgeführt wird.

Speichern Sie dazu Ihre Synchronisierungskonfiguration als ffs_batch-Datei. Das Batch-Job-Fenster bietet anpassbare Optionen, z. B.ob die Synchronisierung im Hintergrund ausgeführt wird, ob Fehler angezeigt werden und ob eine Protokolldatei erstellt wird.

Als Stapelverarbeitung speichern FreeFileSync

Es empfiehlt sich, die Kontrollkästchen „Minimiert ausführen“ und „Automatisch schließen“ zu aktivieren, wenn Sie die Aufgabe ohne Interaktion ausführen möchten. Nach dem Speichern dient diese Batchdatei als eigenständiges Skript, das Sie manuell ausführen oder die Aufgabenplanung für die automatische Ausführung konfigurieren können.

Erwägen Sie, jede Sicherungsaufgabe als separate Batchdatei zu speichern – eine für die tägliche Sicherung von Dokumenten, eine weitere für die Nachbearbeitung von Videoprojekten und eine umfassende wöchentliche Sicherung für alle anderen Daten.

Alternativ können Sie RealTimeSync verwenden, das in FreeFileSync enthalten ist. Dieses Tool überwacht bestimmte Ordner und löst bei Dateiänderungen Backups aus. Im Gegensatz zum Windows Taskplaner kann RealTimeSync Dateien in Echtzeit erkennen und übertragen und ist daher ideal für Benutzer, die Änderungen sofort sichern möchten.

Das Fehlen einer nativen Planung ist zwar ein Manko, doch sowohl der Taskplaner als auch RealTimeSync bieten nach entsprechender Konfiguration praktikable Lösungen. Denken Sie immer daran, Ihre geplanten Aufgaben zu testen, um unerwartete Unterbrechungen Ihrer Sicherungsroutinen zu vermeiden.

Darüber hinaus bietet FreeFileSync eine portable Version, die direkt von einem USB-Laufwerk ausgeführt werden kann, sodass Benutzer problemlos Backups auf verschiedenen Computern durchführen können. Diese Funktion macht es zu einer praktischen Lösung für schnelle und mühelose Backups.

Einschränkungen von FreeFileSync

Trotz seiner Stärken wirkt die Benutzeroberfläche von FreeFileSync etwas veraltet und erinnert an Designentscheidungen aus dem Jahr 2010. Es erfüllt zwar die erforderlichen Kernfunktionen, das unorganisierte Layout und die technische Terminologie können jedoch unerfahrene Benutzer verwirren, sodass häufig eine Recherche in Dokumentationen oder Video-Tutorials erforderlich ist.

Darüber hinaus ist die Cloud-Unterstützung von FreeFileSync eingeschränkt. Zwar lässt es sich nahtlos in Google Drive integrieren und unterstützt FTP/SFTP-Verbindungen, doch die Synchronisierung mit Diensten wie Dropbox oder OneDrive kann umständlich sein und erfordert Workarounds wie die Verwendung von Desktop-Anwendungen oder Drittanbieter-Tools wie Mountain Duck, um Cloud-Speicher als Laufwerke im Datei-Explorer zu aktivieren. Angesichts der Tatsache, dass FreeFileSync bis 2025 aktiv aktualisiert wird, wirkt dieser Aspekt überraschend veraltet.

Download: FreeFileSync (Kostenlos verfügbar, Premium-Optionen angeboten)

Trotz dieser Nachteile deckt FreeFileSync die wesentlichen Aspekte der Dateisicherung effektiv ab. Es handelt sich um eine zuverlässige, völlig kostenlose Lösung ohne Werbung, die Nutzern umfassende Kontrolle über ihre Sicherungsstrategie bietet. Obwohl der Schwerpunkt eher auf der Sicherung von Dateien und Ordnern als auf der Erstellung vollständiger Systemabbilder liegt, ist es dennoch eine hervorragende Wahl für den Schutz persönlicher Daten, Dokumente und Fotos.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert