Unglaublich: Diese einfache Optimierung hat meine Internetgeschwindigkeit deutlich erhöht

Unglaublich: Diese einfache Optimierung hat meine Internetgeschwindigkeit deutlich erhöht

Die Verbesserung der Internetgeschwindigkeit kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei einer veralteten Verbindung, die im gesamten Haushalt kaum 60 Mbit/s erreicht. Ich habe jedoch kürzlich eine einfache Optimierung entdeckt, die mein Surferlebnis deutlich verbessert hat. Diese Anpassung ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern steigert auch effektiv die Leistung.

Die Ursachen für eine langsame Internetgeschwindigkeit verstehen

Bei langsamer Internetverbindung geben viele Nutzer einem schlechten WLAN-Signal oder ihrem Internetanbieter (ISP) die Schuld für die Drosselung. Die Gründe für eine langsame Internetgeschwindigkeit sind jedoch vielfältiger und können unter anderem folgende sein:

  • ISP-Geschwindigkeit vs.tatsächliche Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, die Sie bei Ihrem ISP abonnieren, entspricht möglicherweise nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit, insbesondere während der Spitzennutzungszeiten.
  • Platzierung des Routers: Wenn Sie Ihren Router in einer Ecke oder durch Möbel verdeckt aufstellen, kann dies zu einem schwachen WLAN-Signal und einer verringerten Geschwindigkeit führen.
  • Netzwerküberlastung: Mehrere Geräte, die gleichzeitig Bandbreite verbrauchen, beispielsweise beim Streamen oder Herunterladen, können das gesamte Netzwerk verlangsamen.
  • Veraltete Einstellungen: Die Standardkonfigurationen Ihrer Geräte und Ihres Routers sind möglicherweise nicht für eine optimale Leistung geeignet.

Betrachten Sie Ihre Internetverbindung als Autobahn. Selbst wenn Sie ein schnelles Fahrzeug (einen robusten ISP-Plan) besitzen, können Staus (ineffiziente Einstellungen) Ihre Geschwindigkeit drastisch beeinträchtigen. Diese Optimierung hilft, diese versteckten Hindernisse zu beseitigen.

Optimieren Sie Ihre DNS-Einstellungen

Die wichtigste Anpassung besteht darin, die Standard-DNS-Einstellungen Ihres ISP durch die einer schnelleren, effizienteren Alternative zu ersetzen.

Zur Verdeutlichung: Das Domain Name System (DNS) funktioniert wie das Telefonbuch des Internets. Wenn Sie eine Website aufrufen, fragt Ihr Gerät einen DNS-Server ab, um die entsprechende IP-Adresse zu finden. Computer verwenden Website-Namen nicht direkt, sondern verwenden numerische Adressen. Ein langsamer DNS-Server – oft bei vielen Internetanbietern der Fall – kann zu Verzögerungen beim Laden von Websites führen, was sich nicht nur auf das Surfen, sondern auch auf Spiele und Streaming auswirkt. Letztendlich kann ein schnellerer DNS die wahrgenommene Internetgeschwindigkeit deutlich verbessern.

Auch wenn sich Ihre Bandbreite dadurch nicht dramatisch erhöht, werden Sie wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und schnellere Seitenladezeiten feststellen.

Sie fragen sich vielleicht, wie Sie den richtigen DNS-Anbieter finden. Es gibt zwei grundlegende Ansätze:

Namebench-Software läuft unter Windows 11
NAR von Gavin

Nutzen Sie Googles Namebench, ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool, das die schnellsten verfügbaren DNS-Server für Ihren Computer ermittelt. Zwar dauert es einige Zeit, bis die Ergebnisse generiert werden, doch die detaillierten Vergleiche gewährleisten Genauigkeit.

Wenn Sie es lieber einfach mögen, können Sie sich für bekannte alternative DNS-Anbieter entscheiden, die oft auch ohne Tests eine hohe Leistung aufweisen. Dazu gehören:

Anbieter

IPv4-DNS-Adressen

IPv6-DNS-Adressen

Google DNS

  • 8.8.8.8
  • 8.8.4.4
  • 2001:4860:4860::8888
  • 2001:4860:4860::8844

Cloudflare

  • 1.1.1.1
  • 1.0.0.1
  • 2606:4700:4700::1111
  • 2606:4700:4700::1001

OpenDNS

  • 208.67.222.222
  • 208.67.220.220
  • 2620:119:35::35
  • 2620:119:53::53

Quad9

  • 9.9.9.9
  • 149.112.112.112
  • 2620:fe::fe
  • 2620:fe::9

Sie benötigen einige dieser Adressen, um im nächsten Abschnitt Ihre DNS-Einstellungen zu ändern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ändern Ihrer DNS-Einstellungen

Das Ändern Ihrer DNS-Einstellungen auf verschiedenen Geräten ist im Allgemeinen eine einfache Aufgabe. So nehmen Sie die Änderungen vor:

Machen Sie vor dem Vornehmen von Anpassungen einen Screenshot Ihrer aktuellen Einstellungen, um diese als Referenz zu verwenden oder bei Bedarf wiederherzustellen.

Ändern der DNS-Einstellungen unter Windows 11

Windows 11 DNS-Einstellungen
NAR von Gavin
  1. Drücken Sie Win + X, um das Power User-Menü zu öffnen, und wählen Sie Netzwerkverbindungen.
  2. Wählen Sie Erweiterte Netzwerkeinstellungen und dann Ihren aktiven Netzwerkadapter (WLAN oder Ethernet).
  3. Klicken Sie neben „Weitere Adapteroptionen“ auf „Bearbeiten“.
  4. Markieren Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4), klicken Sie auf Eigenschaften und wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden aus. Geben Sie die IP-Adressen Ihres gewählten DNS-Anbieters ein und klicken Sie zum Speichern auf OK.
  5. Zurück im Eigenschaftenmenü wiederholen Sie den Vorgang für Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6) und speichern die Einstellungen.

Schließen Sie das Einstellungsfenster und setzen Sie das Surfen fort.

Ändern der DNS-Einstellungen unter macOS

Ändern von DNS-Servern in macOS
Screenshot von Alvin Wanjala – keine Quellenangabe erforderlich
  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
  2. Gehen Sie zu Netzwerk und klicken Sie auf Erweitert.
  3. Wählen Sie die Registerkarte DNS.
  4. Fügen Sie einen DNS-Server hinzu, indem Sie auf das + -Symbol klicken und Ihre gewünschte IP-Adresse eingeben.

Nach der Bestätigung werden Ihre neuen Einstellungen sofort wirksam.

Ändern der DNS-Einstellungen unter Linux

Das Ändern der DNS-Einstellungen unter Linux kann aufgrund unterschiedlicher Benutzeroberflächen je nach Distribution erheblich variieren. Es gibt zwar grafische Optionen, fortgeschrittene Benutzer können die Einstellungen jedoch auch über die Befehlszeile ändern. Detaillierte Anweisungen für gängige Distributionen wie Ubuntu finden Sie in der offiziellen Dokumentation Ihrer jeweiligen Linux-Version.

DNS-Einstellungen auf dem iPhone ändern

Auch das Anpassen der DNS-Einstellungen auf einem iPhone ist unkompliziert.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN.
  2. Tippen Sie auf das „ i “-Symbol neben Ihrem verbundenen Netzwerk.
  3. Scrollen Sie zum Abschnitt DNS und wählen Sie DNS konfigurieren. Wechseln Sie von Automatisch zu Manuell. Ein Feld zur Eingabe eines DNS-Servers wird angezeigt.
  4. Geben Sie die IP-Adresse Ihres bevorzugten DNS-Anbieters ein.

Tippen Sie abschließend oben rechts auf Speichern.

Ändern der DNS-Einstellungen auf Android-Geräten

Die Methode zum Ändern des DNS unter Android variiert je nach Gerätemodell, aber für die meisten Geräte mit Standard-Android 9.0 und höher sind die Schritte gleich:

  1. Rufen Sie Einstellungen > Netzwerk und Internet auf.
  2. Erweitern Sie den Bereich Erweiterte Einstellungen. Standardmäßig ist die Option Privates DNS auf Automatisch eingestellt. Wählen Sie die Option zum Ändern aus, um ein Eingabefenster zu öffnen.
  3. Wählen Sie „Hostname des privaten DNS-Anbieters“ und geben Sie anstelle der IP-Adresse den Hostnamen Ihres gewählten DNS-Servers wie folgt ein:
    • Google DNS : dns.google.com
    • Cloudflare : 1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com
    • OpenDNS : doh.opendns.com
    • Quad9 : dns.quad9.net

Schließen Sie die Änderungen ab und bestätigen Sie, um die neuen Einstellungen zu verwenden.

Ändern der DNS-Einstellungen unter Chrome OS

Führen Sie für Chromebooks mit Chrome OS die folgenden Schritte aus:

Ändern des DNS im Menü „Sicherheit und Datenschutz“ in den Chromebook-Einstellungen
Persönlicher Screenshot – Kostenlose Verwendung.
  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz.
  2. Suchen Sie die Einstellung „Sicheres DNS verwenden“ und schalten Sie sie auf „Ein“.
  3. Wählen Sie „ Mit“ und wählen Sie entweder „Cloudflare“ oder geben Sie einen benutzerdefinierten DNS-Anbieter ein.

Ihre neuen DNS-Einstellungen funktionieren in allen Netzwerken, mit denen Ihr Chromebook verbunden ist.

Wie bereits erwähnt, kann die Änderung Ihrer DNS-Einstellungen eine clevere Methode zur Optimierung Ihrer Internetleistung sein. Freuen Sie sich auf ein verbessertes Surferlebnis ohne unrealistische Bandbreitenerwartungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert