Unglückliche Überraschung für Pokémon-Sammelkartenspiel-Fans, die Happy Meals bei McDonald’s kaufen

Unglückliche Überraschung für Pokémon-Sammelkartenspiel-Fans, die Happy Meals bei McDonald’s kaufen

Überblick über die aktuelle McDonald’s- und Pokémon-Sammelkartenspiel-Werbung

  • Berichten zufolge fehlen in einigen Happy Meals die versprochenen Pokémon-Sammelkartenspiel-Karten.
  • Aufgrund von Nichtübereinstimmungen der Spielzeuge und des hohen Wiederverkaufswerts der Karten gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Manipulationen.
  • Ein besorgter Elternteil setzte sich dafür ein, dass seine Kinder die Pokémon-Sammelkartenspiel-Karten erhielten, die Teil des Sonderangebots waren.

Pokémon-Fans, die das zeitlich begrenzte Sonderangebot des Pokémon-Sammelkartenspiels (TCG) bei McDonald’s erwarteten, wurden kürzlich enttäuscht. Ein Elternteil, das unbedingt Pokémon-Karten für seine Kinder kaufen wollte, stellte fest, dass die Happy-Meal-Boxen anstelle der erwarteten Sammelkarten falsche Spielzeuge enthielten. Die laufende Zusammenarbeit zwischen dem Fast-Food-Riesen und Pokémon TCG versprach ursprünglich vier exklusive Karten pro Happy Meal, was einige Kunden zu der Vermutung veranlasste, dass hier etwas Skrupelloses vor sich ginge.

Die Aktion wurde am 21. Januar offiziell angekündigt. Über die McDonald’s-App bestellte Happy Meals enthielten eine spezielle Pokémon-Box. Jede Box soll ein Dragon Discovery-Werbe-Boosterpack, ein Pokémon-Poster und einen Satz Aufkleber enthalten. Die Dragon Discovery-Kollektion besteht aus nur 15 Karten, die speziell für diese Werbeveranstaltung hergestellt wurden, und jedes Boosterpack soll vier dieser exklusiven Karten enthalten.

Unglückliche Entdeckung eines Pokémon-begeisterten Elternteils

Wir wurden von San Fran Fillmore McDonalds betrogen von u/disead in PokemonTCG

Als der Elternteil, der sich auf Reddit als disead zu erkennen gab, den Fehler bemerkte, fuhr er zurück zum selben McDonald’s-Standort in San Francisco. Er bemerkte, dass die Werbeartikel, die er erhalten hatte, nicht die Pokémon-Sammelkarten waren. Obwohl die Happy-Meal-Verpackung Abbildungen von Drachen-Pokémon wie Rayquaza und Charizard enthielt, befanden sich im Inhalt unerwarteterweise Kinderanfängerbücher wie Little Green Frog , die normalerweise für Kleinkinder gedacht sind.

Um das Problem zu lösen, konfrontierte der besorgte Elternteil den Restaurantmanager, der zunächst nichts von der Situation zu wissen schien. Der Manager hatte sogar Schwierigkeiten, die Kleinkinderspielzeuge zu erkennen. Bei weiteren Fragen hörte man, wie der Manager das Personal anwies, keine Kleinkinderspielzeuge mehr zu verteilen, sondern die beworbenen Pokémon-Karten. Diese Enthüllung nährte den Verdacht des Elternteils auf Fehlverhalten, insbesondere angesichts der überhöhten Preise auf dem Online-Wiederverkaufsmarkt für Pokémon-Sammlerstücke. Bemerkenswerterweise zeigte eine eBay-Anzeige eine ungeöffnete Schachtel von McDonald’s mit 150 Dragon Discovery-Boosterpacks für 1.000 Dollar.

McDonald's Pokémon-Karten
Pokémon McDonald's-Aktion
Pokémon-Kartenbox
Pokémon-Karten öffnen
Pokémon-Karten im Happy Meal

Dank ihrer Entschlossenheit gelang es diesen Eltern schließlich, die Pokémon-Karten für ihre drei Töchter zu ergattern. Ihre Erfahrung wirft jedoch ein Licht auf einen allgemeineren Trend in Bezug auf die Mittel, die Fans für Pokémon-Sammelkarten aufbringen. Anfang dieses Monats wurden in mehreren Costco-Filialen chaotische Szenen gemeldet, als Fans sich beeilten, das neu erschienene Erweiterungspaket Prismatic Evolutions zu kaufen , was zu Auseinandersetzungen im Laden führte. Als Reaktion auf dieses steigende Interesse haben verschiedene Einzelhändler, darunter GameStop, Kauflimits eingeführt, um dem grassierenden Online-Scalping von Pokémon-Kartenpaketen entgegenzuwirken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert