
KI-Assistenten am Arbeitsplatz: Eine neue Ära
ChatGPT von OpenAI hat sich als Marktführer im Bereich der KI-Assistenten für Privatkunden etabliert. Der Markt für KI-Assistenten für Unternehmen ist jedoch nach wie vor fragmentiert, da derzeit kein einzelner Anbieter die Oberhand behält. Technologiegiganten wie Microsoft 365 Copilot und Google Gemini konkurrieren aktiv um einen beträchtlichen Marktanteil, indem sie Funktionen anbieten, die speziell für Anwendungen am Arbeitsplatz entwickelt wurden.
Erkenntnisse aus dem KI-Test der britischen Regierung
Kürzlich veröffentlichte der britische Government Digital Service (GDS) die Ergebnisse einer umfangreichen Studie mit 20.000 Beamten aus zwölf verschiedenen Organisationen. Ziel dieser Initiative war es, die Auswirkungen von KI-Assistenten, insbesondere Microsoft 365 Copilot, auf die Effizienz am Arbeitsplatz zu bewerten.
Effizienzsteigerungen mit Microsoft 365 Copilot
Die Ergebnisse zeigten beeindruckende Ergebnisse: Die Teilnehmer sparten mit Microsoft 365 Copilot durchschnittlich 26 Minuten pro Tag. Diese Zeitersparnis summiert sich jährlich auf fast zwei Wochen. Darüber hinaus berichteten über 70 % der Nutzer von einer deutlichen Reduzierung des Zeitaufwands für die Informationssuche oder die Erledigung von Routineaufgaben. Diese Effizienz ermöglichte es den Beamten, sich auf höherwertige Tätigkeiten und strategische Aufgaben zu konzentrieren. Bemerkenswert ist, dass 82 % der Teilnehmer den Wunsch äußerten, ihre neue Arbeitsumgebung mit Copilot beizubehalten, anstatt zu ihren bisherigen Methoden zurückzukehren.
Expertenkommentar von Technologieminister Peter Kyle
Während einer Grundsatzrede bei SXSW bemerkte Technologieminister Peter Kyle:
Diese Ergebnisse zeigen, dass KI nicht nur ein Zukunftsversprechen ist, sondern bereits Realität. Ob es um die Erstellung von Dokumenten, die Erstellung von Unterrichtsplänen oder die Reduzierung routinemäßiger Verwaltungsaufgaben geht – KI-Tools sparen Beamten täglich Zeit. Das bedeutet, dass wir uns stärker darauf konzentrieren können, schnellere und personalisiertere Unterstützung dort zu bieten, wo es wirklich darauf ankommt.
Auswirkungen auf die Branche und Zukunftsaussichten
Die Ergebnisse dieses Tests sind nicht nur für Microsoft, sondern für die gesamte KI-Branche von Vorteil. Während in der Branche häufig spezifische Leistungskennzahlen und erweiterte Funktionen im Vordergrund stehen, ist es ebenso wichtig, den Zugang zu aktuellen KI-Modellen für Endnutzer zu verbessern. Microsoft 365 Copilot ist ein Beispiel dafür, indem es sich nahtlos in weit verbreitete Produktivitätstools integriert und so Millionen von Nutzern weltweit unterstützt.
Weitere Informationen
Wer sich eingehender mit den Ergebnissen der Studie befassen möchte, kann den vollständigen Bericht der britischen Regierung hier abrufen.
Schreibe einen Kommentar