
Nach einer langen Pause kehren der renommierte Filmemacher Danny Boyle und der Autor Alex Garland mit dem mit Spannung erwarteten Film 28 Years Later in die Welt von 28 Days Later zurück . Dieser Teil lässt auf faszinierende Weise den zuvor konzipierten Film 28 Months Later außer Acht und springt direkt zu dieser neuen Erzählung. Die Reise begann 2002, als Boyle, ein damals aufstrebender Regisseur, mit dem Romanautor Garland zusammenarbeitete, um 28 Days Later zu produzieren . Mit dem relativ unbekannten Cillian Murphy in den Hauptrollen definierte der Film das Zombie-Genre neu, indem er anstelle der traditionellen lebenden Toten wutinfizierte Menschen präsentierte und so Horrorelemente mit psychologischer Spannung vermischte.
Obwohl der Umfang des Films bescheiden war, hatte „28 Days Later“ großen Einfluss auf die Filmlandschaft und katapultierte die Karrieren seiner Macher und Schauspieler in die Höhe. Er wird oft als wichtiger Katalysator für den Aufschwung rasanter Zombiefilme im 21. Jahrhundert bezeichnet. Außer der Einführung furchterregender Feinde wird der Film für seine fesselnde Erzählung und herausragenden Darbietungen gefeiert, die ihn zu einer spannenden Auseinandersetzung mit dem Zusammenbruch einer Gesellschaft machen. Fünf Jahre später wurde die Franchise mit „28 Weeks Later“ fortgesetzt, aber das Fehlen von „28 Months Later“ ließ viele glauben, die Serie hätte ihren Lauf genommen. Jetzt, mit „ 28 Years Later“ , sind die Fans gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Worum geht es in „28 Years Later “?
Schauplatz von „28 Jahre später : Ein abgelegenes Dorf“

Der neue Film spielt 28 Jahre nach dem Ausbruch des Rage-Virus, der zunächst England verwüstete und sich später über den europäischen Kontinent ausbreitete. Nach der Krise brach die britische Regierung zusammen und andere Länder gerieten in Aufruhr oder mussten sich einer strengen Abriegelung unterziehen. Einer Fraktion innerhalb Großbritanniens gelang es, durchzuhalten, indem sie sich auf eine befestigte Insel zurückzog, die vom Chaos isoliert war.
Die Geschichte dreht sich um einen Vater und Sohn aus dieser abgeschiedenen Gemeinde, die sich auf eine gewagte Mission zum Festland begeben. Was sie dort entdecken, ist eine Mischung aus ehrfurchtgebietenden Wundern und furchtbaren Schrecken, weit entfernt von ihrem behüteten Leben. Diesmal umfasst die Ensemblebesetzung bekannte Namen wie Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Ralph Fiennes und Jack O’Connell, obwohl Cillian Murphy seine Rolle aus dem Originalfilm nicht wieder aufnimmt.
Warum heißt es nicht „28 Monate später “?
Titeländerung: Von 28 Monate später zu 28 Jahre später

Die Entscheidung , 28 Monate später zugunsten von 28 Jahre später auszulassen , mag ungewöhnlich erscheinen, insbesondere da seit dem Debüt des Originalfilms weniger als 28 Jahre vergangen sind. Der Autor Alex Garland hatte erstmals Interesse an dem Titel 28 Monate später bekundet und gegenüber IGN bereits 2015 erklärt :
„Es sind eher 28 Monate als 28 Jahre. 28 Jahre geben Ihnen einen Ort mehr, an den Sie gehen können. 28 Jahrzehnte ist wahrscheinlich eine Frechheit.“
Während Garland sich zunächst weitere Fortsetzungen aus der Erzählung von 28 Days Later vorstellte , hat sich sein Fokus im Laufe der Jahre verschoben. Vor kurzem bemerkte er (via Inverse ):
„Aber vor ein paar Jahren kam mir eine Idee in den Kopf, die dann in Wirklichkeit 28 Years Later werden sollte. Danny gefiel die Idee immer.“
Diese Entwicklung aus Garlands Sichtweise legt nahe, dass die Erzählung den Lauf der Zeit verdient, und „ 28 Monate später“ wurde letztendlich beiseite gelegt, um sich auf die nächste Übergangsphase dieses filmischen Universums zu konzentrieren.
Wie sich die Zeitlücke auf den Film auswirkt
28 Jahre später : Ein postapokalyptischer Überlebensfilm

Der Wechsel von „28 Monate später“ zu „28 Jahre später“ verändert die thematische Ausrichtung des Films erheblich. Der erste Film präsentierte eine sich in Echtzeit entfaltende Tragödie, die den Ausbruch und den darauffolgenden Niedergang der Gesellschaft zeigte. Im Vergleich dazu setzte „28 Wochen später“ die Erzählung von Katastrophe und Chaos fort. Wäre der Film nur zwei Jahre nach dem ersten Ausbruch angesiedelt, hätte sich „ 28 Monate später“ ähnlich auf die unmittelbare Krise konzentriert. Da der Film jedoch fast drei Jahrzehnte später angesiedelt ist, wechselt „28 Jahre später“ deutlich in den Bereich des postapokalyptischen Überlebenskinos.
Dieser Zeitraffer ermöglicht eine nachdenkliche Erkundung der Anpassung der Gesellschaft an die Existenz der Infizierten und unterscheidet sich damit vom hektischen Tempo seiner Vorgänger. Der Ton wird voraussichtlich Ähnlichkeiten mit der gefeierten Serie The Last of Us aufweisen , wodurch sich die Geschichte im Vergleich zum unerbittlichen Adrenalin der früheren Filme mit größerer Tiefe und Komplexität entfalten kann.
Schreibe einen Kommentar