
Die *Tribute von Panem*-Reihe, ein Meilenstein der dystopischen Literatur, spielt in einer Zukunft, in der sich gesellschaftliche Strukturen und Geschichte dramatisch verändert haben. Obwohl der genaue Zeitrahmen weder in den Romanen noch in ihren Verfilmungen explizit definiert wird, haben Fans über den Zeitplan spekuliert, insbesondere in Bezug auf die Originaltrilogie sowie ihre Prequels *The Ballad of Songbirds and Snakes* und *Sunrise on the Reaping*.
Die Zeitleiste der *Tribute von Panem* verstehen
Um sich in der Zeitleiste dieses fesselnden Franchise zurechtzufinden, ist es wichtig, die jährlichen Hungerspiele zu berücksichtigen. In der fiktiven Landschaft von Panem folgt der Beginn der Hungerspiele dem Sieg des Kapitols in einer Rebellion, die im „Vertrag des Verrats“ gipfelte. Aus diesem Grund kategorisieren viele Fans Ereignisse mithilfe von BTT (Before the Treaty of Treason) und ATT (After the Treaty of Treason), ähnlich den Zeitleistenmarkierungen BBY und ABY des Star Wars-Universums.
Die Ballade von Singvögeln und Schlangen | 10-11 Uhr |
Sonnenaufgang am Erntetag | 50 ATT |
Die Tribute von Panem | 74 ATT |
Feuer fangen | 74-75 ATT |
Spotttölpel | 75-76 ATT |
Die ursprüngliche Trilogie spielt zwischen 74 und 76 ATT. In *Die Tribute von Panem* gehen die Protagonisten Katniss Everdeen und Peeta Mellark als Sieger aus den 74. jährlichen Hungerspielen hervor. Ihre Reise geht in *Catching Fire* weiter, wo sie sich bei den 75. Hungerspielen erneut der Arena stellen müssen. Das letzte Kapitel, *Mockingjay*, schildert die Rebellion von Distrikt 13 zum Sturz von Präsident Snow und markiert damit einen Wendepunkt in der Geschichte Panems. Dieser Krieg dauert nur wenige Monate, verändert aber die Gesellschaftsstruktur grundlegend.
Die *Tribute von Panem* in unsere Zeitleiste einordnen
Die Handlung von *Die Tribute von Panem* spielt sich in einer veränderten Spiegelung unserer Weltgeschichte ab. Katniss erwähnt, dass sie in dem Gebiet lebt, das einst die Vereinigten Staaten waren. Im Laufe einer Zeitspanne, die wahrscheinlich von etwa 2008, als das erste Buch veröffentlicht wurde, bis zu den Ereignissen der Geschichte reicht, verwandelten sich die Überreste der USA in die dystopische Nation namens Panem. Diese neue Regierung reorganisierte die verbleibenden Staaten in dreizehn Distrikte und ein Kapitol.
Basierend auf diesen Erkenntnissen ist es plausibel, dass die ursprüngliche Trilogie im 23. Jahrhundert spielt, während die Prequels *The Ballad of Songbirds and Snakes* und *Sunrise on the Reaping* im 22. Jahrhundert angesiedelt sind. Insbesondere die Autorin Suzanne Collins spielte eine Schlüsselrolle als Drehbuchautorin für den Originalfilm, was darauf hindeutet, dass ihre Beteiligung die Konstruktion der Zeitlinie beeinflusst hat, obwohl dies spekulativ bleibt.
Die Bedeutung des „Erntetages“
Ein bemerkenswertes Detail, das in der Ballade von Singvögeln und Schlangen enthüllt wird, ist, dass der Erntetag, der Tag, an dem die Tribute für die Spiele ausgewählt werden, auf den 4. Juli fällt – eine ironische Wendung, wenn man bedenkt, dass an diesem Datum einst Unabhängigkeit und Freiheit gefeiert wurde.
Im Laufe der Serie vermittelt Katniss, dass die Bewohner von Panem sich der Vergangenheit ihrer Welt, einschließlich der historischen Bedeutung dieses Tages, weitgehend nicht bewusst sind. Dennoch verstehen die Menschen im Kapitol wahrscheinlich die Ironie, den Erntetag symbolisch mit einem Datum zu verbinden, an dem einst die Freiheit von Unterdrückung gefeiert wurde – ein Hinweis auf die Brutalität, die in dieser Gesellschaft tief verwurzelt ist.
Diese Ironie wird noch dadurch verstärkt, dass am 4. Juli auch Haymitch Abernathys Geburtstag ist, ein ständiger Schatten der Trauer für eine Figur, die am brutalen Quarter Quell teilnahm und jahrzehntelang Tribute aus Distrikt 12 betreute. Seine tragische Geschichte wirft Fragen über die Widerstandsfähigkeit in einem System auf, das darauf ausgelegt ist, Hoffnung zu zerstören.
Wohin könnte Collins im weiteren Verlauf der Serie die Zukunft von *Die Tribute von Panem* lenken? Wird sie tiefer in die ATT-Zeitlinie eintauchen, die früheren BTT-Jahre erforschen oder mehr über die dazwischenliegenden Zeiträume und die Spiele verraten, die sich darin abspielten?
Schreibe einen Kommentar ▼