
Achtung! Dieser Artikel enthält Spoiler für Silo Staffel 2.
Staffel 2 von Silo hat eine Fülle fesselnder Wendungen in der Handlung hervorgebracht, die sich insbesondere um ein verwirrendes Protokoll namens „Safeguard“ drehen. Der Begriff taucht erstmals auf, als Lukas Fragmente aus Salvador Quinns Brief entschlüsselt, in dem es ominös heißt: „Sie haben den Safeguard geschaffen.“ Diese Aussage deutet auf eine Strategie hin, die die Gründer umgesetzt haben, um die Ordnung innerhalb der Silos aufrechtzuerhalten. Trotz Lukas‘ Bemühungen bleiben sowohl er als auch das Publikum hinsichtlich der wahren Natur des Safeguards weitgehend im Dunkeln, bis entscheidende Enthüllungen stattfinden.
Am Ende der Staffel wird deutlich, dass der Safeguard erhebliche Auswirkungen auf die Bewohner von Silo 18 hat. Während sich Hauptfiguren wie Bernard und Lukas mit seinen Geheimnissen befassen, erfährt Juliette durch Solos Erinnerungen davon. Obwohl einige Elemente dieses Protokolls unklar bleiben, liefert die Serie genügend Details, damit die Zuschauer die finsteren Motive dahinter herausfinden können.
Das Sicherungsverfahren: Lebensgefahr im Silo
Ein extremes Protokoll zur Beendigung von Silos


In Episode 9 der zweiten Staffel entdeckt Lukas verborgene Tunnel unter Silo 18. Seine Erkenntnisse erhält er aus Salvador Quinns Brief. Als er sich dem imposanten Tunneleingang nähert, wird er von einer Entität namens „Der Algorithmus“ gewarnt, dass die Diskussion seiner Entdeckungen den Schutz auslösen könnte. Diese Warnung weist darauf hin, dass der Schutz eine drastische Maßnahme darstellt, mit der ein ganzer Silo zerstört werden kann.
Während des Safeguard-Protokolls wird ein tödliches Gift über ein Rohr, das mit einer externen Quelle verbunden ist, in einen Silo geleitet. Kurz bevor Juliette im Finale Silo 17 verlässt, erinnert sich Solo plötzlich an die Einzelheiten dieses unheilvollen Vorgangs, nachdem er zu Hause eine Notiz darüber gefunden hat. Er erklärt, dass der Safeguard, wenn er aktiviert wird, die gesamte Bevölkerung eines Silos auslöschen kann und diejenigen ins Visier nimmt, die sich den Vorschriften der Gründer widersetzen. Mit diesem Wissen gewappnet, eilt Juliette zurück zu Silo 18, aus Angst, dass ihr die Zeit davonlaufen könnte, um ihre Gemeinschaft zu retten.
Wer hat die Kontrolle über das Schutzverfahren?
Der Algorithmus: Das Schicksal eines Silos bestimmen

Staffel 2 zeigt, dass der Algorithmus komplexe Muster und Zustände innerhalb eines Silos überwacht und letztendlich entscheidet, ob es sich lohnt, es zu erhalten oder zu vernichten. Diese fortschrittliche KI, die von den Gründern entwickelt wurde, scheint die Silos im Einklang mit ihrer vorgesehenen Ordnung zu steuern. Dennoch ähnelt das Verhalten des Algorithmus gelegentlich menschlichen Entscheidungen, was zu Spekulationen über die Beteiligung einer menschlichen Präsenz hinter den Kulissen führt.
So lässt die offensichtliche Wahl von Camille als neue Leiterin von Silo 18 am Ende der Staffel darauf schließen, dass der Algorithmus ihre Leistung und Eignung als Leiterin bewertet hat. Darüber hinaus erwähnt Bernard die Existenz von 51 Silos, was den Verdacht weckt, dass eine bösartigere Macht ein Silo nutzen könnte, um die anderen durch die Erkenntnisse des Algorithmus zu beobachten und zu beeinflussen.
Wie kann das Schutzschirmverfahren abgewendet werden?
Solos Einblick: Wie Juliette ihr Silo retten kann

Nach seiner Erklärung der Sicherheitsmaßnahmen verrät Solo, dass man den Vorgang stoppen kann, indem man einfach das Rohr blockiert, das die Freisetzung des Giftes ermöglicht. Obwohl er nicht im Detail erklärt, wie es anderen in seinem Silo gelungen ist, das Rohr zu blockieren, lassen Juliettes Einfallsreichtum und ihr technisches Fachwissen die Zuschauer glauben, dass sie eine Methode erfinden wird, um dasselbe zu tun. Ihr Einfallsreichtum während der gesamten Serie stützt die Annahme, dass sie in der Lage ist, das gefährliche Rohr zu verschließen.
Lokalisierung des Schutzrohrs und seiner Mechanik
Solo identifiziert die Position des Rohrs in Silo 17

Bevor Juliette geht, bestätigt Solo, dass sich das wichtige Rohr auf der 14. Ebene von Silo 17 befindet. Angesichts der scheinbar einheitlichen architektonischen Gestaltung der Silos ist davon auszugehen, dass in Silo 18 eine ähnliche Konstruktion vorhanden ist. Als Solo versucht, Juliette zum Rohr zu führen, wird sie jedoch durch die Erschütterungen einer Explosion von ihrem Weg abgebracht, was Solo dazu veranlasst, sie zu drängen, schnell zu Silo 18 zurückzukehren.
Konnten Jimmys Eltern das Schutzverfahren erfolgreich verhindern?
Hinweise darauf, dass Solos Eltern die Bewohner von Silo 17 gerettet haben

Solo erzählt, dass seine Mutter auf Ebene 14 von Silo 17 arbeitete und während einer Rebellion aus mysteriösen Gründen nicht nach Hause zurückkehrte, was möglicherweise darauf hindeutet, dass sie versucht hatte, die Giftleitung zu blockieren. Er behauptet auch, dass sein Vater ein Mittel entdeckte, um die äußere Umgebung sicher zu machen, da die Bewohner von Silo 17 bei ihrem Verlassen zunächst unverletzt schienen. Es kam jedoch zu einer Tragödie, als sie anschließend von einer giftigen Staubwelle überwältigt wurden, die ihr Leben kostete.
Achtung! Es folgen Spoiler für Hugh Howeys Silo-Bücher.
Laut den ursprünglichen Silo-Romanen von Hugh Howey werden in Silos tödliche Nanobots aktiviert, um alle als nicht lebensfähig erachteten Bewohner zu töten. Dieselben Nanobots, gemischt mit Argongas, sind in den Luftschleusenkammern vorhanden und sorgen dafür, dass alle Reinigungskräfte, die ihnen ausgesetzt sind, bald tödliche Folgen erleiden. Bemerkenswerterweise weisen die Bücher auch darauf hin, dass diese Nanobots umprogrammiert werden können, um zu heilen, anstatt Schaden anzurichten. Solos Handlungsstrang in Silo Staffel 2 bietet einen Einblick, dass sein Vater möglicherweise einen Weg gefunden hat, die Nanobots anzupassen, aber die äußere Umgebung, auf die sie trafen, enthielt stattdessen tödliche Stoffe, die zu ihrem Tod führten.
Schreibe einen Kommentar