
Die Adaption von „Wicked “ aus dem Jahr 2024 führte ein kurioses Detail ein: Die Charaktere nennen Glinda „Galinda“. Als einer der von den Kritikern am meisten gefeierten Filme des Jahres hat er eine treue Fangemeinde, die mit dem gefeierten Broadway-Musical vertraut ist. Dieses Musical fesselt das Publikum, wie auch Gregory Maguires Originalroman, mit seiner reichen Erzählung und seinen fesselnden Charakteren, wobei insbesondere die schwesterliche Bindung zwischen der Hauptfigur Elphaba und ihrem Gegenstück Glinda hervorgehoben wird.
Der Film erzählt von ihren jeweiligen Reisen: Elphaba (dargestellt von Cynthia Erivo) verwandelt sich in die böse Hexe des Westens, während ihre beste Freundin Glinda (Ariana Grande) sich in Glinda die Gute entwickelt. Beide Charaktere machen bemerkenswerte Transformationen durch, doch Glindas persönliches Wachstum erweist sich als ebenso bedeutsam. Diese Entwicklung ist geprägt von einer entscheidenden Entscheidung, die sie während ihrer Reise trifft – eine Entscheidung, die ihre Identität in der Nacherzählung von Der Zauberer von Oz neu definiert .
Der wahre Name von Glinda: Warum „Galinda“?
Die falsche Aussprache von Dr. Dillamond

Sowohl in Gregory Maguires Roman als auch in der Broadway-Adaption von Wicked heißt die als Glinda bekannte Figur eigentlich Galinda. Ihr vollständiger Name im Buch ist Galinda Arduenna Upland, während in der Musical-Version ihr zweiter Vorname weggelassen wird. Während der ganzen Geschichte spricht Dr. Dillamond (im neuesten Film von Peter Dinklage gesprochen) ihren Namen immer wieder falsch als „Glinda“ aus, was sie sehr frustriert. Obwohl sie ihn häufig korrigiert: „Es heißt Galinda – **mit einem ‚Ga‘**“, wird Dr. Dillamonds Patzer für sie zu einer Quelle der Verärgerung.
Galindas Weg, den Namen Glinda anzunehmen
Dr. Dillamond: Der Katalysator des Wandels


Galindas Entscheidung, ihren Namen zu Glinda zu verkürzen, ist eine eindrucksvolle Hommage an Dr. Dillamond. Diese Figur, die durch die Vollstrecker des Zauberers ein tragisches Schicksal erleidet, veranlasst Galinda, ihre Prioritäten neu zu bewerten. Er wird gefangen genommen, gequält und schließlich in den Wahnsinn getrieben, bevor er stirbt, was Galinda zutiefst erschüttert. Angesichts des Bewusstseins ihrer früheren Selbstsucht erkennt sie, wie wichtig es ist, sich um andere zu kümmern, insbesondere angesichts dieser Tragödie.
Nach Dr. Dillamonds Tod macht Galinda eine transformierende Erkenntnis durch, die sie zu einer echten Freundin von Elphaba werden lässt. Diese Offenbarung bringt sie dazu, den Namen Glinda als Symbol ihrer persönlichen Entwicklung und in Erinnerung an den Professor anzunehmen. Im Musical ist ihre Namensänderung auch ein Zeichen der Solidarität nach Dr. Dillamonds Entlassung von der Shiz University, zusätzlich zu ihrem Wunsch, Fiyeros Aufmerksamkeit zu erregen, und zeigt ihr Verlangen nach persönlicher und sozialer Relevanz.
Glindas Namensänderung im Film enthüllt
Eine öffentliche Erklärung

Die Verfilmung von Wicked behält die Kernaussage der Erzählung sowohl aus dem Buch als auch aus der Bühnenproduktion bei, wenn auch mit einigen Änderungen. Ein bemerkenswerter Moment ist, als Dr. Dillamond Galindas Namen weiterhin falsch ausspricht, was nun als Symptom seines sich verschlechternden Zustands dargestellt wird, da die Tiere allmählich die Fähigkeit zu sprechen verlieren. Seine mühsamen Versuche, ihren Namen auszusprechen, führen dazu, dass er sie zu ihrem großen Missfallen „Glinda“ nennt.
In einer Schlüsselszene nehmen die Behörden Dr. Dillamond während einer Vorlesung mit, entfernen ihn gewaltsam und setzen an seiner Stelle einen menschlichen Lehrer ein. Obwohl sein Tod im Film nicht dargestellt wird, hat Elphaba Visionen von seiner Gefangenschaft. Nach Dr. Dillamonds Entfernung nutzt Elphaba ihre Kräfte, um ein eingesperrtes Löwenjunges zu retten, was Fiyeros Interesse weckt und Galindas wachsende Eifersucht offenbart. Als Galinda bemerkt, wie sich Fiyeros Aufmerksamkeit auf Elphaba richtet, nutzt sie den Moment, um ihre Namensänderung in Glinda zu verkünden, angeblich als Zeichen der Solidarität mit Dr. Dillamond. Während ihre Freunde schockiert sind, ist die Reaktion des Publikums weitgehend unterstützend; Fiyero und Elphaba spüren jedoch ihre Unaufrichtigkeit.
Die Bedeutung von Glindas Namensänderung


Schließlich verwandelt sich Galinda in Glinda, die gute Hexe, eine der beliebtesten Figuren von Oz. Doch zu Beginn von Wicked verkörpert sie den stereotypen, oberflächlichen blonden Archetyp und verbirgt ihre Intelligenz und magischen Talente unter einer Fassade der Eitelkeit. Eine Zeit lang drehen sich Glindas Sorgen um Oberflächlichkeit, sie beschäftigt sich mehr mit ihrem Image und ihrer Popularität als mit persönlicher Entwicklung.
Ihre Beziehung zu Elphaba macht ihr jedoch bewusst, dass sie das Potenzial hat, einen bedeutsameren Beitrag zur Welt um sie herum zu leisten. Das tragische Schicksal von Dr. Dillamond beschleunigt Glindas Wandlung und bestärkt sie in ihrer Entscheidung, den Namen Glinda anzunehmen. Diese Entscheidung symbolisiert ihre Entwicklung zu einer Figur, die sich weniger um die Wahrnehmung anderer kümmert und sich mehr darauf konzentriert, ihr wahres Ich anzunehmen, und markiert einen bedeutenden Moment in ihrer Charakterentwicklung.
Schreibe einen Kommentar