Das Fazit von Zero Day verstehen

Das Fazit von Zero Day verstehen

Achtung: Enthält SPOILER für Zero Day !

Überblick

  • Robert De Niro liefert in der Netflix-Serie „Zero Day“ eine beeindruckende Leistung ab und spielt den ehemaligen Präsidenten George Mullen, der einen verheerenden Terroranschlag untersucht.
  • Der Ursprung des Zero Day-Ereignisses stellt sich langsam als eine Verschwörung unter Beteiligung von Mitgliedern der US-Regierung heraus.
  • Mullens eigene Tochter tritt vor und deckt die Beteiligung mehrerer hochrangiger Beamter an dem Angriff auf.

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse gab Robert De Niro sein Fernsehdebüt in der Netflix-Serie Zero Day. Er spielt den ehemaligen Präsidenten George Mullen, eine Darstellung, die an Präsident Joe Biden als einst beliebten Demokraten erinnert, der sich entschied, nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Mullens Charakter ist auch von einer persönlichen Tragödie geprägt, die Bidens Verlust seines Sohnes in einem deutlich anderen Kontext ähnelt.

Trotz seiner relativen Unbekanntheit steht Mullen an vorderster Front einer Untersuchung eines katastrophalen Cyberangriffs, der als Zero Day bekannt ist. Dieser Angriff legt für eine entscheidende Minute landesweit alle elektronischen Geräte und die Kommunikation lahm. Im Anschluss übermitteln die Täter eine erschreckende Botschaft, die weiteres Chaos andeutet. Wir sehen, wie Mullen mit Gedächtnisproblemen kämpft, die Vergleiche mit Bidens Problemen im wirklichen Leben zulassen, wobei er oft die Konzentration verliert und Anzeichen von Verwirrung zeigt.

Handlungsübersicht von Zero Day

Zero Day, Robert Deniro

Während der Zero-Day-Angriff voranschreitet, spekulieren verschiedene Regierungsvertreter, dass russische Agenten dahinter stecken könnten. Mullen präsentiert Präsidentin Evelyn Mitchell (Angela Bassett) jedoch überzeugende Beweise dafür, dass die Angriffe von einer einheimischen extremistischen Gruppe ausgehen und der russische Ansatz nur ein Ablenkungsmanöver ist.

Im weiteren Verlauf der Erzählung wird der interne Verrat betont, während ein langjähriger Mitarbeiter Mullens, gespielt von Jesse Plemons, gezielt Daten hervorhebt, die die Ermittlungen in Richtung dieser regierungsfeindlichen Erzählung lenken.

Während des gesamten Verfahrens werden Mullens Ermittlungsbefugnisse durch die Durchführungsverordnungen von Präsident Mitchell erheblich gestärkt, die eine umfassende Vorgehensweise bei der Beweisaufnahme ermöglichen. Dies ermöglicht es der Kommission, Verdächtige ohne Haftbefehl zu verhaften, darunter auch den Talkshow-Moderator Evan Green (Dan Stevens), der gefangen genommen und einem harten Verhör unterzogen wird, ohne dass er rechtliche Schritte einleiten kann.

Entgegen anfänglicher Annahmen entpuppen sich die wahren Drahtzieher der Zero-Day-Angriffe als mitschuldige Kongressabgeordnete, insbesondere der Sprecher des Repräsentantenhauses, Richard Dreyer (Matthew Modine), und sogar Mullens Tochter, Alexandra Mullen (Lizzy Caplan).Gemeinsam mit einer Tech-Mogulin (Gabby Hoffman als Monica Kidder) wollen sie der amerikanischen Bevölkerung Angst vor der Fragilität der nationalen Sicherheit einflößen.

Erstellt von
  • Eric Newman
  • Noah Oppenheim
  • Michael Schmidt
Showrunner Eric Newman
Mit
  • Robert De Niro
  • Lizzy Caplan
  • Jesse Plemons
  • Joan Allen
  • Connie Britton
  • Bill Camp
  • Daniel Stevens
  • McKinley Belcher III
  • Angela Bassett

Als Mullen tiefer in die Verschwörung eintaucht, steht er vor einem moralischen Dilemma, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Er ist sich der möglichen Folgen bewusst, die die Enthüllung der Beteiligung von Kongressabgeordneten mit sich bringen könnte, und erwägt eine Vertuschung, bei der die Schuld allein Kidder zugeschoben wird, der in Gewahrsam getötet wurde.

Ende erklärt

Robert De Niro, Connie Britton und die Besetzung von Zero Day

Im Serienfinale wendet sich Mullen an den Kongress und die Nation und bereitet sich darauf vor, den Bericht der Kommission vorzutragen. Zunächst versucht er, die Beteiligung der Kongressmitglieder zu verschweigen, doch schließlich erliegt er seinem emotionalen Aufruhr, der von Halluzinationen im Zusammenhang mit dem Tod seines Sohnes getrieben wird, und entlarvt die Verschwörer, darunter auch Sprecher Dreyer.

Besonders hervorzuheben ist, dass Mullens Tochter, die sich bereits gestellt hat, belastendes Material gegen Dreyer und verschiedene Beamte liefern wird. Die Serie endet mit einer eindrucksvollen Montage, in der gezeigt wird, wie die amerikanische Öffentlichkeit die Enthüllungen stillschweigend hinnimmt. Sie legt nahe, dass Transparenz letztlich einer von der Regierung sanktionierten Geheimhaltung zum „eigenen Wohl“ vorzuziehen ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert