Verstehen, wie Goku in Dragon Ball den Ultrainstinkt erlangte

Verstehen, wie Goku in Dragon Ball den Ultrainstinkt erlangte

Überblick

  • Ultra Instinct ist eine bahnbrechende Transformation für Goku, die ihn über den Super-Saiyajin 3 hinaushebt und ihn mit göttlicher Kraft und göttlichen Reflexen ausstattet.
  • Die Beherrschung von Ultra Instinct erfordert die völlige Aufgabe des bewussten Denkens während des Kampfes und die direkte Nutzung des Instinkts. Dieser besondere Ansatz hebt ihn von anderen ab.
  • Goku stellt Ultra Instinct in zahlreichen Episoden und Manga-Kapiteln prominent dar, was seine entscheidende Rolle bei seinen Konfrontationen unterstreicht.

Direktlinks

In der Welt von Dragon Ball sticht Goku als der Charakter mit den meisten Transformationen und potenziellen Verbesserungen hervor. Obwohl Schöpfer Akira Toriyama ursprünglich beabsichtigte, den Fokus auf seinen Sohn Gohan zu richten, kehrt die Erzählung immer wieder zu Goku zurück und ebnet so den Weg für seine außergewöhnlichen Transformationen, die sich im Verlauf der Saga weiterentwickeln.

Nach seiner historischen Leistung als erster Saiyajin, der während der Majin Buu Saga den Status eines Super-Saiyajin 3 erreichte, erreichte Goku bald einen neuen Höhepunkt seiner Verwandlung. Mit dem Eintritt in das Reich des Ultra Instinct überschreitet diese Form alle bisherigen Grenzen, verleiht Goku Fähigkeiten, die denen einer Gottheit ähneln, und erweitert die Grenzen der Macht.

Was ist Ultra Instinct?

Eine Transformation der Engel

Goku verwendet Autonomous Ultra Instinct

Ultra Instinct wurde von Whis in Dragon Ball Super eingeführt und ist eine himmlische Transformation, die Engel mühelos aufrechterhalten können. Während der Trainingseinheiten von Goku und Vegeta demonstrierte Whis Ultra Instinct mit beispielloser Leichtigkeit, wich Angriffen ohne die geringste Anstrengung aus und lieferte dabei wichtige Erkenntnisse.

Ultra Instinct geht weit über eine bloße Kraftsteigerung hinaus und ermöglicht dem Benutzer, im Kampf instinktiv zu reagieren, ohne dass bewusst nachgedacht werden muss. Gokus natürliche Tendenz, spontan zu reagieren, kommt ihm zugute und ermöglicht ihm diese beeindruckende Transformation, insbesondere wenn er über seine Grenzen hinausgeht. Im Gegensatz dazu hat Vegeta aufgrund seiner überdenkenden Natur Mühe, eine ähnliche Beherrschung von Ultra Instinct zu erreichen.

Wann schaltet Goku Ultra Instinct frei?

Keiner
Keiner

Goku schaltet Ultra Instinct erstmals in Episode 110 von Dragon Ball Super frei, die den Titel „Goku entzündet! Der neue Ultra Instinct des Erwachten!“ trägt. In einem erbitterten Kampf gegen Jiren, den mächtigsten Kämpfer des Universums 11, scheint Goku am Rande einer Niederlage zu stehen, während er seinen 20-fachen Super-Saiyajin Blue Kaio-ken einsetzt. Nachdem eine vereitelte Geisterbombe auf ihn zurückfällt, geht er verwandelt aus den Folgen hervor.

In diesem verwandelten Zustand erinnert Goku zwar noch an seine Grundform, ist aber von einer völlig neuen Aura umgeben, die sogar Jiren erkennt. Diese erste Manifestation des Ultra Instinct Sign ermöglicht es Goku, eingehende Angriffe mit neuer Präzision vorherzusehen und ihnen auszuweichen.

Gokus Verwandlung überraschte Beobachter – darunter Engel und Götter der Zerstörung –, da sie glaubten, eine solche Bewegung sei ausschließlich göttlichen Wesen vorbehalten. Doch hier war Goku und nutzte diese außergewöhnliche Kraft, um Jiren im Tournament of Power gegenüberzutreten.

Andere Auftritte von Gokus Ultra Instinct

Wann hat Goku diese mächtige Transformation verwendet?

Goku Ultra Instinct-Zeichen

Wie in der gesamten Dragon Ball Super- Serie gezeigt, hat Goku die Ultra Instinct-Form in mehreren bedeutenden Begegnungen erfolgreich eingesetzt. Diese Transformation dient sowohl im Anime als auch im Manga als zentrales Element im Kampf und unterscheidet sich von ähnlichen Formen wie Vegetas Ultra Ego, das während des Moro Arc eingeführt wurde.

Bisher hat Goku Ultra Instinct in fünf Episoden und zehn Kapiteln der Serie aktiviert und es zu seinem wichtigsten Mittel gemacht, um in Kämpfen die Oberhand zu gewinnen.

  • Dragon Ball Super, Episode 110 – Goku zeigt zum ersten Mal das Ultra Instinct Sign, während er gegen Jiren kämpft.
  • Dragon Ball Super, Episoden 115/116 – Goku nutzt diese Form gegen Kefla.
  • Dragon Ball Super, Episode 128 – Goku erweckt Ultra Instinct in seinem zweiten Kampf gegen Jiren wieder.
  • Dragon Ball Super, Episode 130 – Mastered Ultra Instinct wird als weiterentwickelte Version von Sign vorgestellt.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 55 – Goku erlangt Ultra Instinct nach dem Training mit Merus wieder.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 58 – Er setzt Ultra Instinct ein, um Saganbo zu besiegen.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 59 – Goku kanalisiert Ultra Instinct gegen Moro.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 63 – Sein letzter Versuch mit Ultra Instinct Sign gegen Moro.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 68 – Der Höhepunkt seines Kampfes mit Moro enthält sowohl Sign als auch Mastered Ultra Instinct.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 73 – Im Kampf gegen Granolahs Klon nutzt Goku seinen gemeisterten Ultrainstinkt.
  • Dragon Ball Super, Kapitel 84 – Goku steigert seine Kräfte, um zusammen mit Vegeta den Ultrainstinkt zu meistern und Gas zu bekämpfen.

Können andere Ultra-Instinkt erreichen?

Das Potenzial, Ultra Instinct zu erreichen, ist nicht nur auf Goku beschränkt; mehrere Charaktere besitzen die Fähigkeit, diese Transformation freizuschalten. Whis und die anderen Engel halten einen konstanten Zustand von Ultra Instinct aufrecht, der ihre Ausweichfähigkeiten im Kampf verbessert.

Obwohl Götter der Zerstörung nicht von Natur aus auf Ultra Instinct zugreifen können, absolvieren sie mit den sie begleitenden Engeln ein hartes Training, um dieses Machtniveau zu erreichen. Darüber hinaus erreichen alternative Transformationen, wie Vegetas Ultra Ego, ähnliche Potenzniveaus, konzentrieren sich jedoch mehr auf das Absorbieren und Verstärken von Schaden als auf das Ausweichen von Angriffen, wodurch ein Kontrast zur instinktbasierten Essenz von Ultra Instinct entsteht.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert