
Kingdom Come: Deliverance lässt die Spieler in eine detailreiche mittelalterliche Welt eintauchen und verbindet klassische RPG-Elemente mit einer fesselnden Erzählung. Dieser Titel ist jedoch nichts für schwache Nerven; er bietet zahlreiche Herausforderungen, unabhängig vom gewählten Modus. Von intensiven Kämpfen bis hin zur Bewältigung von Überlebensmechanismen müssen die Spieler verschiedene Komplexitäten meistern, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Bevor Sie sich auf Ihr Abenteuer begeben, werden Sie zwei verschiedene Modi kennenlernen: den Standardmodus und den anspruchsvolleren Hardcore-Modus. Das Verständnis der Unterschiede zwischen dem Normal- und Hardcore-Modus in Kingdom Come: Deliverance ist entscheidend, um Ihr Spielerlebnis an Ihr Könnensniveau anzupassen.
Unterschiede zwischen dem Normal- und Hardcore-Modus in Kingdom Come: Deliverance

Mehrere entscheidende Unterschiede bestimmen das Spielerlebnis im Normal- und Hardcore-Modus von Kingdom Come: Deliverance. Diese Variationen verändern grundlegend, wie Spieler mit dem Spiel interagieren.
Kein automatisches Speichern im Hardcore-Modus
Im Gegensatz zum Normalmodus, der über eine automatische Speicherfunktion verfügt, fehlt im Hardcoremodus dieses Sicherheitsnetz. Spieler müssen ihren Fortschritt proaktiv speichern, um zu vermeiden, dass wichtige Spielabschnitte verloren gehen. Zum Speichern stehen die folgenden Methoden zur Verfügung:
- Verwendung von Retterschnaps
- Schlafen in deinem Bett
- Bezahlen für einen kompletten Service in einem Badehaus
- Manuelles Beenden des Spiels über das Pausenmenü
Größere Herausforderung bei der Navigation
Das Verständnis der Karte des Spiels ist unerlässlich, da der Standort von Henrys Charakter nicht angegeben ist. Darüber hinaus sind interessante Punkte verborgen, bis man sich ihnen nähert, was die Spieler dazu zwingt, die Umgebung genauer zu erkunden und sich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen. Im Hardcore-Modus ist außerdem keine Schnellreise mehr möglich, sodass die Spieler ihre Ausdauer einteilen müssen, während sie zu Fuß durch die weitläufige Welt navigieren.
Begrenzte Überlebensmöglichkeiten

Im Normalmodus können Spieler Henrys Gesundheit, Ausdauer und Hunger problemlos verfolgen und es gibt jede Menge Heilmittel. Kochtöpfe sind über die Karte verteilt, sodass die grundlegenden Überlebensbedürfnisse problemlos erfüllt werden können. Im Hardcoremodus sind die Spieler jedoch mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Nur Gesundheit und Ausdauer sind sichtbar, Kochtöpfe sind nicht mehr zugänglich und Nahrung und Tränke brauchen länger, um ihre Wirkung zu entfalten. Dieser Modus erfordert, dass die Spieler Henrys Hunger und Schlaf selbstständig überwachen.
Herausforderungen beim Geldverdienen
Im Hardcore-Modus werden die finanziellen Ressourcen knapper. Spieler verdienen weniger, wenn sie Gegenstände verkaufen, und erhalten geringere Belohnungen für Quests und Ziele. Folglich ist die Möglichkeit, Upgrades und wichtige Ausrüstung zu kaufen, eingeschränkt, was den Gesamtfortschritt verlangsamt und Spieler über längere Zeiträume mit minderwertiger Ausrüstung benachteiligt.
Der Kampf wird anspruchsvoller

Kämpfe in Kingdom Come: Deliverance waren schon immer eine Herausforderung für die eigenen Fähigkeiten, aber im Hardcore-Modus wird diese Herausforderung noch einmal deutlich erhöht. Die Kampfmechanik ist realistisch, was bedeutet, dass Verletzungen schwerwiegendere Folgen haben und die Qualität der Waffen einen großen Einfluss auf die Leistung hat. Wichtige Indikatoren wie Richtungssymbole und Timing-Hinweise zum Ausweichen oder Parieren von Angriffen fehlen, sodass die Spieler sich auf ihre Intuition verlassen und die Bewegungen ihrer Gegner verstehen müssen.
Beginnend mit zwei negativen „Vergünstigungen“
Zu Beginn des Hardcore-Modus müssen die Spieler zwei negative „Perks“ wählen, die Henrys Fähigkeiten einschränken. Dazu können eine langsamere Ausdauerregeneration, eine verringerte Angriffseffizienz beim Tragen eines Helms und ein langsamerer Erfahrungsgewinn gehören. Diese Funktion erhöht den Schwierigkeitsgrad des Spiels von Anfang an und trägt zu einem anspruchsvolleren Spielerlebnis bei.
Übersicht über die Vorteile des Hardcore-Modus in Kingdom Come: Deliverance

Bevor Sie Ihre Reise im Hardcore-Modus beginnen, müssen Sie zwei Vergünstigungen aus einer Auswahl auswählen, die den Schwierigkeitsgrad erhöhen sollen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Optionen:
Vorteil |
Beschreibung |
---|---|
Albträume |
Zu Beginn jedes Tages sind Ihre Statistiken niedriger. |
Klaustrophobie |
Ihre Angriffe sind schwächer, wenn Sie einen Helm mit heruntergeklapptem Visier tragen. |
Hämophilie |
Sie neigen eher zu Blutungen und die Blutungen werden schneller einsetzen. |
Dummkopf |
Erfahrungspunkte werden langsamer gesammelt. |
Verbrauch |
Ihre Atemprobleme verlangsamen die Regeneration der Ausdauer. |
Schüttelt |
Ihre Hände zittern gelegentlich, was Aufgaben wie Bogenschießen oder Schlösserknacken erschwert. |
Bandwurm |
Man bekommt schneller Hunger und muss öfter essen. |
Schlafwandeln |
Sie leiden unter Schlafwandeln und wachen an unbekannten Orten auf. |
Brüchige Knochen |
Erhöhte Anfälligkeit für Sturzschäden und Verletzungen. |
Wählen Sie Ihre Vergünstigungen mit Bedacht
Die von Ihnen gewählten Vergünstigungen können Ihren Spielstil und Ihre Herangehensweise während des gesamten Abenteuers maßgeblich beeinflussen. Während einige Vergünstigungen größere Nachteile mit sich bringen, sind Optionen wie Klaustrophobie, Schlafwandeln oder Albträume tendenziell besser handhabbar, sodass die Spieler die Prüfungen mit weniger Frustration meistern können.
Sollten Sie Kingdom Come: Deliverance im Normal- oder im Hardcore-Modus spielen?

Die Entwickler des Spiels empfehlen, dass der Hardcore-Modus am besten für Spieler geeignet ist, die bereits ein solides Verständnis der Spielmechanik und Überlebensstrategien von Kingdom Come: Deliverance besitzen. Daher ist es ratsam, mit dem Normal-Modus zu beginnen, um die einzigartigen Features des Spiels kennenzulernen, bevor man sich an das anspruchsvollere Hardcore-Erlebnis wagt.
Ihre Wahl hängt letztendlich von Ihren persönlichen Spielvorlieben ab. Wenn Sie den Hardcore-Modus jedoch als „New Game+“-Erfahrung nach dem Abschluss des Normalmodus angehen, ist die Reise in der Regel lohnender. Wenn Sie Herausforderungen lieben und ein intensives Spielerlebnis suchen, ist der Hardcore-Modus von Kingdom Come: Deliverance mit Sicherheit eine harte Prüfung, die den härtesten Titeln des Genres in nichts nachsteht.
Schreibe einen Kommentar