
Citizen Sleeper 2 verbessert das Spielerlebnis seines Vorgängers durch die Einführung verschiedener Schwierigkeitsgrade, sodass Spieler ihre Herausforderungen individuell gestalten können. Durch die Hinzufügung komplexer Stress- und Todesmechanismen sind Spieler möglicherweise unsicher, wie sich die drei verfügbaren Schwierigkeitsstufen auf ihre Reise auswirken. Dieser Leitfaden soll diese Aspekte klären, um ein reibungsloseres Abenteuer zu ermöglichen.
In einem aktuellen Interview bemerkte ein Entwickler von Citizen Sleeper: „In Citizen Sleeper 1 war der Tod kein Szenario, das das Spiel beendete. Im höchsten Schwierigkeitsgrad von Citizen Sleeper 2 wird der permanente Tod jedoch zur Realität.“ Dies unterstreicht die entscheidende Rolle des permanenten Todes bei der Gestaltung des herausfordernden Erlebnisses in den verschiedenen Modi. Lassen Sie uns in die Einzelheiten eintauchen.
Umfassender Überblick über die Schwierigkeitsgrade in Citizen Sleeper 2

Citizen Sleeper 2 bietet drei verschiedene Schwierigkeitsstufen: Sicher, Riskant und Gefährlich. Wie bereits erwähnt, bietet Sicher das sanfteste Erlebnis, Riskant ist der in vielen Spielen übliche Standardmodus und Gefährlich stellt die größte Herausforderung dar und führt das Element des permanenten Todes ein.
Schwierigkeitsgrade und zusätzliche Herausforderungen
Schwierigkeit | Herausforderungen |
---|---|
Sicher |
|
Riskant |
|
Gefährlich |
|
Das Spiel bietet außerdem eine bemerkenswerte Auszeichnung namens „Ein System in der Krise“, die Spielern verliehen wird, die das Spiel auf der Schwierigkeitsstufe „Gefährlich“ meistern.
Die Mechanik von Broken Dice in verschiedenen Schwierigkeitsgraden verstehen

Im sicheren Modus wird ein Würfel beim Zerbrechen in den Wert 1 umgewandelt, was bedeutet, dass der Schaden den einzelnen Würfelpunkt und nicht seinen Steckplatz beeinflusst. Im riskanten und gefährlichen Modus hingegen kann ein zerbrochener Würfel nicht verwendet werden, bis er repariert ist, da sich Schäden nachteilig auf seinen Steckplatz auswirken.
Im Gefahrenmodus steigen die Kosten für die Reparatur von Würfeln aufgrund der Notwendigkeit zusätzlicher Ressourcen wie Schrott oder seltener Komponenten, wodurch die Intensität des Spiels erhöht wird.
Einfluss von Stresstoleranz und Energiemechanik
Während Spieler durch Citizen Sleeper 2 navigieren, können Entscheidungen zu steigendem Stress führen. Sowohl im sicheren als auch im riskanten Modus können Charaktere höherem Stress standhalten, ohne so oft mit Störungen oder dem Tod konfrontiert zu werden. Im gefährlichen Modus kann jedoch selbst geringer Stress schlimme Folgen haben und die Wahrscheinlichkeit von Störungen oder Todesfällen deutlich erhöhen.
Darüber hinaus verdoppelt sich im Gefahrenmodus der Energieverbrauch pro Zyklus. Das bedeutet, dass die Charaktere bei jedem Neustart des Tages mit verringerten Energiereserven beginnen, was zu häufigerer Erschöpfung der Vorräte führen kann. Im Gegensatz dazu ermöglichen die Modi „Sicher“ und „Risiko“ überschaubarere Energieniveaus.
Mit geringerer Stresstoleranz geraten die Spieler auch häufiger in Krisen – Situationen, die während Verträgen oder Antrieben zusätzliche Würfelwürfe erfordern, um sie zu überwinden.
Unterschiede zwischen Tod und permanentem Tod

Citizen Sleeper 2 baut auf der Mechanik des Originalspiels auf und führt verschiedene Todesarten ein: Tod durch Behinderung, Tod durch Wiederbelebung und permanenter Tod:
- Disabled Death (Sicher) : In diesem Modus bleiben die Charaktere unabhängig von ihrer Leistung bei Herausforderungen am Leben, was ein ununterbrochenes Geschichtenerzählen ermöglicht.
- Wiederbelebbarer Tod (riskant) : Charaktere, die in diesem Modus sterben, haben einen fehlerhaften Würfel. Bei wiederholten Fehlschlägen können Spieler bis zu fünf fehlerhafte Würfel ansammeln.
- Permadeath (gefährlich) : In diesem anspruchsvollsten Level kann übermäßiger Stress oder Energieverlust zum Tod des Charakters führen, sodass die Spieler das Spiel neu starten müssen. Die Save-Scumming-Technik ermöglicht es den Spielern jedoch, bei Bedarf von einem früheren Punkt in einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad neu zu laden.
Ein fehlerhafter Würfel stellt ein herausforderndes Szenario mit einer 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit des Versagens dar, im Gegensatz zu einer 20-prozentigen Chance auf ein neutrales Ergebnis.
Auswahl des optimalen Schwierigkeitsgrades in Citizen Sleeper 2

Für diejenigen, die ihre erste Reise in Citizen Sleeper 2 unternehmen, bietet der Risiko- Schwierigkeitsgrad ein harmonisches Erlebnis, das narrativen Spaß mit dem dynamischen Druck des Stressmechanismus in Einklang bringt. Neueinsteiger, insbesondere diejenigen, die den vorherigen Teil nicht kennen, finden möglicherweise, dass der abgesicherte Modus eine angenehmere Einführung bietet.
Umgekehrt werden erfahrene Spieler, die Citizen Sleeper 1 nicht herausfordernd genug fanden, ermutigt, sich am Dangerous -Modus zu versuchen. Die Einführung des Permadeath geht auf Kritik an der Einfachheit des vorherigen Titels ein und verbessert das allgemeine Spielerlebnis.
Schreibe einen Kommentar ▼