Daimas einzigartige Verwandlung in Dragon Ball verstehen

Daimas einzigartige Verwandlung in Dragon Ball verstehen

Überblick

  • Die Transformation von Goku zum Super-Saiyajin 4 hatte ihr Debüt in Dragon Ball Daima und weist erhebliche Unterschiede gegenüber der Darstellung in GT auf.
  • Die Transformation wurde durch die Energie von Neva katalysiert, was Gokus Kraft deutlich steigerte.
  • Die Möglichkeit einer Fusion eines vierten Super-Saiyajin mit Vegeta bleibt im Kontext von Dragon Ball Super ungewiss.

Die ersten Episoden von Dragon Ball Daima wirkten vielleicht träge, aber die Serie gewann schnell an Schwung, insbesondere in den späteren Kapiteln. Vollgepackt mit spannender Action und bahnbrechenden Entwicklungen formten diese Episoden die gesamte Machtdynamik des Dragon Ball-Universums neu. Unter all den faszinierenden Wendungen in der Serie sticht die Rückkehr von Gokus Super-Saiyajin-4-Form als großes Highlight hervor und rief bei den Fans eine überwältigend positive Resonanz hervor.

Diese Form wurde, obwohl bereits zuvor etabliert, durch Episode 18 von Dragon Ball Daima offiziell in den Kanon des Franchise integriert. Mehr als zwei Jahrzehnte nach seinem letzten Auftritt in Dragon Ball GT brachen die Fans vor Begeisterung aus. Dennoch weicht diese Version von Super Saiyan 4 erheblich vom Original ab, was eine genauere Untersuchung seiner Mechanik und seines Transformationsprozesses erforderlich macht.

Daimas Super-Saiyajin 4 verstehen

Vergleich mit seinem GT-Gegenstück

Goku Super Saiyajin 4 Daima
Daima Super Saiyajin 4
Goku Super Saiyajin 4 Grinsen
Goku Super Saiyajin 4
Erster Auftritt Dragon Ball Daima, Folge 18, „Erwachen“
Debütdatum 14. Februar 2025

Während einer intensiven Konfrontation mit Gomah hatten die Helden Mühe, der überwältigenden Macht des neu ermächtigten Dämonenkönigs Paroli zu bieten. Mithilfe des Tertian Oculus erreichte Gomah neue Höhen der Stärke und besiegte mühelos beeindruckende Kämpfer wie Super-Saiyajin 3 Goku, den weiterentwickelten Majin Duu und Tamagami 1 gleichzeitig.

Trotz einiger tapferer Bemühungen wurden die Helden letztendlich überrannt und Goku wurde nach einem unerbittlichen Angriff bewusstlos geschlagen. In diesem verwundbaren Zustand griff der legendäre Namekianer Neva ein und kanalisierte seine Energie in Goku. Dieser einzigartige Moment löste eine außergewöhnliche Transformation aus und enthüllte die ikonische Super-Saiyajin-4-Form – jetzt neu definiert als Teil des offiziellen Kanons.

Super-Saiyajin 4: Daima Goku
Daima Dämonenreich Porunga
Gomah gegen Vegeta
Erwachsener Goku Super Saiyajin 4 Daima
Glorreicher Goku Daima

In seiner ursprünglichen Form, die in der nichtkanonischen Serie Dragon Ball GT eingeführt wurde, konnte Super Saiyajin 4 nur von einem Saiyajin erreicht werden, der Blutz-Wellen ausgesetzt war, einem Phänomen, das Goku im Licht des Erdmondes erlebte. Die GT-Version vergleicht diese Transformation mit der Super-Saiyajin-Oozaru-Form und betont die Kontrolle, die ein Saiyajin wiedererlangen muss, um seine immense Kraft zu stabilisieren.

Die Daima-Version weicht jedoch von diesem Konzept ab. Anstatt sich auf Blutz-Wellen zu verlassen, ist es Nevas Energie, die die Transformation ermöglicht und eine Kettenreaktion in Gokus Zellen auslöst. Diese Reaktion scheint Gokus ursprüngliche Saiyajin-Instinkte zu entfesseln, was zu dem charakteristischen Fell führt, das mit der Oozaru-Form verbunden ist.

Im Reich der Macht ist es die Notwendigkeit, die die Transformation vorantreibt, und nicht das bloße Verlangen – ein Prinzip, das in der gesamten Serie mitschwingt.

Während des gesamten Kampfes gegen Gomah stellte der Super-Saiyajin 4 Gokus Fähigkeiten als Super-Saiyajin 3 in den Schatten. Obwohl Gomah aufgrund der gewaltigen Natur des Tertian Oculus ein herausfordernder Gegner war, erwies sich Gokus Super-Saiyajin-4-Form als bemerkenswert effektiv im Kampf gegen ihn.

In der Community wird viel über die Auswirkungen dieser Transformation spekuliert, insbesondere aufgrund ihres Ursprungs im Dämonenreich. Viele Theoretiker vermuten, dass es sich um eine dämonische Transformation handeln könnte, während andere behaupten, dass sie nur innerhalb der Grenzen ihres Reiches funktioniert. Während die Serie ihrem Finale entgegengeht, werden irgendwann Antworten auftauchen. Klar bleibt, dass Nevas zentrale Rolle für Goku entscheidend war, um auf diese gewaltige Macht zugreifen zu können.

Die Zukunft von Super Saiyajin 4

Überleben im Franchise

Goku Super Saiyajin 4 GT
Goku Super Saiyajin 4 Daima
Super-Saiyajin 4
Goku Super Saiyajin 4 Grinsen
Mix-Collage von Super-Saiyajin 4

Das Potenzial für Gokus Transformation zum Super-Saiyajin 4 innerhalb der Serie ist enorm. Eine vorherrschende Theorie geht davon aus, dass Vegeta Nevas Energie nutzen könnte, um ebenfalls diesen Zustand zu erreichen, was möglicherweise den Weg für eine epische Super-Saiyajin-4-Fusion im Höhepunkt der Serie ebnen könnte. Angesichts seiner immensen Kraft wird der Super-Saiyajin 4 wahrscheinlich auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Franchise bleiben.

Allerdings wird es schwierig, dies in Dragon Ball Super umzusetzen. Die Fans feiern die Verwandlung, aber es besteht die Sorge, dass ihre Bedeutung angesichts der für Super typischen deutlichen Steigerung der Macht an Bedeutung verlieren könnte. Dennoch sehen hoffnungsvolle Fans einen Weg, diese beliebte Form auf wirkungsvolle Weise wieder in die Erzählung zu integrieren.

Dragon Ball ist derzeit auf Crunchyroll zum Streamen verfügbar.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert