
In diesem Artikel werden die wichtigsten Spoiler zur Boruto-Serie besprochen.
Artikelübersicht
- Der Baryon-Modus wird mit der Kernfusion verglichen und zeigt den Konflikt zwischen Narutos Macht und der von Isshiki Otsutsuki.(96 Zeichen)
- Himawari kann den Baryon-Modus aufgrund der optimalen Synergie mit Kurama effizienter einsetzen.(84 Zeichen)
- Naruto könnte möglicherweise das Tailed Beast-Chakra für einen neuen risikofreien Baryon-Modus nutzen.(77 Zeichen)
Die Boruto- Serie hat das Publikum mit der Einführung verschiedener mächtiger Fähigkeiten gefesselt. Während der gesamten Serie sind die Fans auf außergewöhnlich beeindruckende Charaktere gestoßen, vom Otsutsuki-Clan wie Momoshiki und Isshiki bis hin zu neu entwickelten Gegnern. Das Spannende an der Begegnung mit solch mächtigen Feinden ist die unvermeidliche Entwicklung der Protagonisten, die auf noch größere Stärken und Fähigkeiten ihrer Lieblingshelden hindeutet.
Zu diesen Helden gehört Naruto Uzumaki, der mit seinem Baryon-Modus bemerkenswerte Kräfte erlangte. Diese Transformation hatte jedoch eine schwerwiegende Konsequenz: den Tod von Kurama. Trotz dieses Verlustes bleibt die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr des Baryon-Modus hoch, da es sich um eine entscheidende Fähigkeit handelt, die nicht nur bei einer, sondern bei zwei bedeutenden Figuren der Serie wieder auftauchen könnte.
Die Leistungsfähigkeit des Baryonenmodus verstehen

- Eine Fähigkeit vergleichbar mit der Kernfusion
- Narutos ultimative Waffe gegen Isshiki Otsutsuki
Die Einführung von Isshiki Otsutsuki markierte einen wichtigen Wendepunkt für Naruto und Sasuke. Im Gegensatz zu früheren Begegnungen mit Otsutsuki stellte Isshiki eine beispiellose Herausforderung dar, insbesondere nachdem er sich für eine kurze, begrenzte Dauer in Jigens Körper manifestierte. Während dieser Zeit zeigte er überwältigende Stärke, wodurch beide Helden deutlich unterlegen waren.
Hör zu, Naruto! Mach keine unnötigen Bewegungen. Das ist der Schlüssel, um diese Form so lange wie möglich beizubehalten! — Kurama
Um diesen gewaltigen Gegner zu besiegen, musste Naruto eine neue Kraft freisetzen, was ihm durch Kuramas Einsicht erleichtert wurde. Die einzigartige Mechanik des Baryon-Modus besteht darin, ihr kombiniertes Chakra als Brennstoff zu verwenden, um eine immens starke Energiequelle zu erzeugen, ähnlich dem Prozess der Kernfusion. Diese Transformation war jedoch nicht ohne Risiken, was zu strengen Einschränkungen ihrer Verwendung im Kampf führte, was das entscheidende Element der Energieeinsparung betonte.
Durch die Übernahme des Baryon-Modus konnte Naruto Isshiki vorübergehend übertreffen. Er war Isshiki im Kampf ebenbürtig und übertraf ihn sogar, was seinen Status als einer der stärksten Charaktere der Serie zu dieser Zeit festigte und nur von Shibai übertroffen wurde. Leider ließ die Kraft des Baryon-Modus schließlich nach, was zu Kuramas Tod führte und Naruto erheblich geschwächt zurückließ, da er seine Kräfte als Schwanzbestie verlor. Obwohl der Baryon-Modus der Vergangenheit anzugehören scheint, bleibt das Potenzial für seine Wiederbelebung in der weiteren Erzählung lebendig.
Die Zukunft des Baryon-Modus für Himawari und Naruto

Der Baryon-Modus ist eine bemerkenswerte Fähigkeit, die seine Rückkehr in die Handlung erfordert. Der Autor hat auf Kuramas mögliches Wiederauftauchen hingewiesen und so Erwartungen hinsichtlich seiner zukünftigen Anwendung geweckt. Dennoch muss jede Wiederbelebung des Baryon-Modus mit Vorsicht angegangen werden, um Redundanz zu vermeiden, indem die frühere Zahl der Todesopfer, die mit seiner Verwendung verbunden ist, umgangen wird.
Um es einfach auszudrücken: Du und ich sind viel besser miteinander vereinbar als alle anderen Jinchurikis zuvor, einschließlich Naruto! – Kurama
Damit der Baryon-Modus erfolgreich ist, muss er sich zu einer sichereren Version entwickeln, die die Leistung ohne Einbußen deutlich steigert. Da Himawari Uzumaki nun Kuramas Wirt ist, hängt die Entwicklung ihres Charakters von ihrer potenziellen Beherrschung dieser Fähigkeit ab, die für ihre Entwicklung als Kriegerin in kommenden Konflikten entscheidend sein könnte.
Himawaris Baryonenmodus: Machbarkeit und Auswirkungen

Als Charakter wurde Himawari Uzumaki in der Boruto-Geschichte mit enormem Potenzial ausgestattet. Mit Kurama als Begleiterin ist ihre Teilnahme an zukünftigen entscheidenden Schlachten garantiert, was erhebliche Machtverbesserungen wie den Baryon-Modus erforderlich macht. Es stellt sich die Frage, wie die Risiken des Baryon-Modus in ihrem Fall gemildert werden können, wenn man Kuramas Tödlichkeit mit Naruto bedenkt. Die Antwort liegt in ihrer bemerkenswerten Synergie.
Der Kampf gegen Jura zeigte, dass Himawari im Vergleich zu Naruto eine bessere Kompatibilität mit Kurama aufwies, was eine optimale Nutzung des Chakras ermöglichte und auf einen effizienteren Energieverbrauch hindeutete. Mit dieser Kompatibilität könnte der Baryon-Modus möglicherweise stabilisiert werden, was kürzere, aber wirkungsvollere Transformationen für Himawari ermöglichte und ihre Fähigkeiten deutlich steigerte.
Die Möglichkeit von Narutos Baryon-Modus

Darüber hinaus behält Naruto Uzumaki die Möglichkeit, wieder in den Baryon-Modus zu wechseln. Es ist plausibel, dass er immer noch Chakra von den Tailed Beasts in sich trägt, und selbst wenn diese Verbindung verloren ginge, könnte er ihre Essenz immer noch durch einzigartige Verbindungen zwischen ihnen suchen. Die Navigation dieser Chakra-Teilung könnte ihn dazu führen, eine weiterentwickelte Variante des Baryon-Modus zu entwickeln, die diese gefährlichen Konsequenzen nicht aufweist. In Anbetracht der Tatsache, dass die Einzelheiten den Baryon-Modus nicht nur auf Kuramas Chakra beschränkt haben, könnte der Zugriff auf das Chakra anderer Tailed Beasts Naruto erneut stärken und ihm ermöglichen, seinen Status als legendäre Figur im Kampf zurückzugewinnen.
Auch wenn die Zukunft ungewiss bleibt, ist die Grundlage dafür vorhanden, dass Naruto Uzumaki im Verlauf der Handlung zu neuen Höhen der Macht aufsteigen kann.
Fans können die Boruto -Serie über Viz Media erkunden. Der Zugriff ist kostenlos über die Apps Shonen Jump und Manga Plus möglich. Freuen Sie sich auf das nächste Kapitel mit dem Titel „Boruto: Two Blue Vortex“, Kapitel 19, das am 20. Februar 2025 erscheint.
Schreibe einen Kommentar