
Achtung: Enthält Spoiler für Undead Unluck. Nach einer beeindruckenden fünfjährigen Reise ist Undead Unluck zu Ende. Es war zwar nicht der bekannteste Titel in Shonen Jump, insbesondere nach der Anime-Adaption, aber seine Erzählweise und Action waren durchweg fesselnd, was seinen Abschied bittersüß machte.
Beim finalen Showdown in Undead Unluck überraschten Soul und die Master Rules die Union und schickten sie nach Ragnarok, um den jahrhundertealten Konflikt zu beenden. Obwohl die Lage für die Union und die Menschheit düster schien, wendete sich das Blatt, als Julia ihre Identität als Juiz wiederentdeckte und ihre Fähigkeiten als Unjustice Negator nutzte. Diese Wiederbelebung ermöglichte es der Union, die Master Rules zu überwältigen, sodass in einem spannenden Finale nur noch Soul und God gegenüberstanden.
Wer hat Undead Unlucks letzte Schlacht gewonnen?





Trotz der Position der Union, die durch ihr Seelenfeuer und Juiz‘ Rückkehr gestärkt wurde, kämpften sie gegen die überwältigende Macht Gottes. Ihre letzte Hoffnung ruhte auf dem Herzen, dem ultimativen Artefakt. In einer schockierenden Wendung erkannte Fuuko, dass das Herz kein externes Objekt, sondern ihr eigenes Herz war, eine Tatsache, die später von Luna bestätigt wurde.
Als Fuuko das Potenzial des Herzens erkannte, das ihr die nötige Macht verleihen könnte, Gott zu besiegen, allerdings zu einem hohen Preis – ihren Erinnerungen – entschied sie sich mutig, es zu nutzen. Andy versicherte Fuuko, dass er ihre Liebe zu ihm neu entfachen würde, und ließ sie die Entscheidung ohne Zögern treffen.
Nachdem Fuuko das Herz genutzt hatte, wurde die Union durch ihre gemeinsamen Erinnerungen weiter gestärkt. Dies brachte Soul in eine prekäre Lage, als er versuchte, alle verbleibenden UMAs mit Gott zu vereinen, um die Vorherrschaft zu erlangen. Die absolute Kraft des Herzens erwies sich jedoch als zu gewaltig, was zu Gottes Untergang führte. Die Folgen von Ragnarok eliminierten nicht nur alle Fähigkeiten der Negatoren, sondern verwandelten auch die verbleibenden UMAs in grundlegende Gesetze der Existenz, wodurch Fuuko ihrer vergangenen Erinnerungen beraubt wurde, einschließlich derer von Andy.
Was passiert mit den untoten Helden von Unluck am Ende der Geschichte?

Nachdem die Bedrohung durch Ragnarok abgewendet war, begaben sich die Union-Mitglieder auf neue Reisen, da sie endlich ihren Wünschen nachgehen konnten. Andy kehrte an den Ort zurück, an dem er und Fuuko sich zum ersten Mal begegnet waren, mit der Absicht, ihre Erinnerungen wiederherzustellen. Als Andy auf Soul traf, der als einziger seine UMA-Form behalten hatte, bat er ihn um Hilfe bei der Wiederherstellung von Fuukos Erinnerungen, die mit ihrer Seele verbunden waren. Zunächst zögerte Soul, entschied sich jedoch letztendlich, Andys Bitte nachzukommen und nutzte seine Kräfte, um Fuukos verlorene Erinnerungen wiederherzustellen, bevor er im Unbekannten verschwand.
Jahre später versammelte sich die Union, um die Hochzeit von Fuuko und Andy zu feiern. Das Paar war jedoch so in sein abenteuerliches Leben vertieft, dass es den Tag seiner Hochzeit völlig vergaß und Stunden zu spät zu seiner eigenen Zeremonie kam. Diese unbeschwerte Variante der traditionellen Hochzeitsgeschichte gipfelte darin, dass sie schließlich den Bund fürs Leben schlossen und in den Sonnenuntergang ritten, aufgeregt, ihr Leben als Paar zu beginnen.
War das Ende von Undead Unluck ein gutes oder ein schlechtes Ende?
Hat Undead Unluck am Ende die Landung geschafft?

Als der Vorhang für Undead Unluck fällt, fragen sich die Fans, ob das Ende zufriedenstellend oder enttäuschend ist.Ähnlich wie bei vielen Manga-Abschlüssen wirkte der letzte Handlungsbogen gehetzt, sodass mehrere Handlungsstränge ungelöst blieben. Die Master Rules, die anfangs als gewaltige Antagonisten dargestellt wurden, wurden nur minimal untersucht, und die Art und Weise, wie God und Soul besiegt wurden, schien zu simpel. Fuukos Rückkehr zu ihrem früheren Selbst war abrupt und es fehlte ihr an Tiefe. Daher minderte das hektische Tempo des Abschlusses von Undead Unluck dessen Gesamtwirkung und Resonanz.
Schreibe einen Kommentar