
Die zweite Staffel von „Severance“ taucht tief in die betrügerischen Praktiken von Lumon Industries ein. In der Episode mit dem Titel „Chikhai Bardo“ erleben wir aus erster Hand, wie weit Lumon bereit ist zu gehen, um seine Ziele zu erreichen, selbst wenn es bedeutet, komplizierte Lügen zu spinnen.
Diese Staffel bietet einen faszinierenden Einblick in Lumons Motive hinsichtlich seiner entlassenen Mitarbeiter. Wir haben die extremen Mittel gesehen, zu denen das Unternehmen greift, um sicherzustellen, dass Mark S.(Adam Scott) seine Aufgaben erfüllt, was das unerschütterliche Engagement des Vorstands für den Erfolg des Unternehmens zeigt. Dieses Engagement hat einen hohen Preis, insbesondere für Helena Eagan (Britt Lower), die ständig Risiken ausgesetzt ist, da Lumon Helly R.wiederholt zurück auf die entlassene Etage zwingt.
In der siebten Folge erhalten wir einzigartige Einblicke in die Beziehung von Mark Scout zu seiner Frau Gemma (Dichen Lachman) und erfahren gleichzeitig mehr über die internen Abläufe bei Lumon. Diese Folge wirft kritische Fragen zur Ethik der Organisation und den Lügen auf, die den entlassenen Mitarbeitern aufgetischt wurden.
Wir erfahren zwar einige Hintergrundinformationen darüber, wie Mark und Gemma von ihren Rollen als Professoren zu ihrem Engagement bei Lumon wechselten – Gemmas Status als lebende Figur –, doch diese Episode zeichnet ein eindringliches Bild von Lumons Auswirkungen auf die Belegschaft. Viele Zuschauer fragen sich, welche wirklichen Auswirkungen diese Entwicklungen haben.
Um die Feinheiten von „Chikhai Bardo“ zu analysieren, bedarf es zweifellos eines engagierten Expertenteams. Es ist jedoch wichtig, die erheblichen Täuschungen aufzudecken, denen Gemma und Mark in dieser Episode ausgesetzt sind.
Verfeinerung von Mikrodaten verstehen

Eine übergeordnete Frage in „Severance“ bleibt: Womit genau beschäftigt sich Lumon? Es sind zahlreiche Theorien über den Zweck der Abteilung Microdata Refinement (MDR) entstanden. Ursprünglich wurde dies mit Explosionen in den Forschungsmaterialien der Erzählung in Verbindung gebracht, der genaue Zusammenhang bleibt jedoch unklar. Wir haben jedoch Helly R.s wachsende Kompetenz im Umgang mit numerischen Daten miterlebt.
Nach „Chikhai Bardo“ ist eine neue Theorie aufgetaucht, die eine überzeugende Perspektive auf Lumons tatsächliche Aktivitäten bietet. Es scheint, dass Gemmas abgetrennte Ichs jeweils durch Räume navigieren, die ihre größten Ängste hervorrufen, was auf finstere Motive hindeutet. Während eines Gesprächs mit Mark drückt Gemma beispielsweise ihre Abneigung dagegen aus, Dankeskarten zu schreiben, während eines ihrer abgetrennten Ichs sich ständig beim Zahnarzt und ein anderes auf einem Flugabenteuer wiederfindet.
Dies führt zu der Spekulation, dass Lumon den Trennungsprozess für eine breitere Anwendung verfeinern möchte, was möglicherweise auf die getrennte Frau zurückgeht, die Devon (Jen Tullock) im Geburtszentrum entdeckt hat.
Es fühlt sich an, als würden sie versuchen, Abfindungen für den Massenmarkt vorzubereiten, indem sie sie in alltäglichen, aber schmerzhaften Szenarien testen, bis sie bei jedem Szenario ihr Temperament im Zaum halten kann #Abfindung pic.twitter.com/V0CDwIXCSJ
– Cris ✨ (@lionesspike) , 28. Februar 2025
Bedeutet das, dass Gemma diesen Zyklus täglich durchmacht, um festzustellen, ob ihre verschiedenen Inkarnationen emotionaler Folter standhalten können? Oder gibt es einen bösartigeren Grund für ihre Gefangenschaft von Mark?
Die schädlichsten Lügen von allen

In „Chikhai Bardo“ wechselt die Erzählung zwischen Marks Erinnerungen an Gemma vor ihrer Trennung und Gemmas düsterer Realität in Lumon. Während ihrer Reise begegnet sie einer Reihe von Männern (alle dargestellt von Robby Benson), die alle mit bestimmten Projekten des MDR-Teams in Verbindung stehen. Dies deutet darauf hin, dass Gemma mehrere abgetrennte Identitäten besitzen könnte.
Während sie nach jeder „Sitzung“ ihre Fragen über Mark beantwortet, wird ihr emotionaler Kampf noch schlimmer. Am Ende der Folge scheint Gemma von ihren Aufgaben erschöpft zu sein, ausgelaugt von der emotionalen Last von „I’ll Be Seeing You“ von Billie Holliday, das während eines Besuchs von Dr. Mauer, einer weiteren von Benson gespielten Figur, im Hintergrund läuft. Sie besprechen die Auswirkungen ihrer Arbeit und Gemma äußert ihren Wunsch, nach Hause zurückzukehren.
In einem kritischen Moment jedoch versetzt Dr. Mauer einen vernichtenden Schlag, indem sie behauptet: „Ihr Mann hat letztes Jahr wieder geheiratet und hat jetzt eine Tochter.“ Das Publikum ist sich bewusst, dass Mark nicht darüber hinweggekommen ist, doch Gemma scheint nicht zu wissen, dass Mark jetzt mit Lumon verlobt ist. Dies verdoppelt Mauers Täuschung und unterstreicht Lumons Strategien, Mark an sich zu binden und gleichzeitig sicherzustellen, dass Gemma nichts davon erfährt.
Sie zweifelt an Mauers Worten und versucht zu fliehen. Dabei erweckt sie versehentlich die Rolle von „Ms. Casey“ und verdammt sich selbst dazu, in Lumon gefangen zu bleiben.
Der wahre Bösewicht enthüllt?

Anfangs haben die Zuschauer vielleicht Mitgefühl für Herrn Milchick (Tramell Tillman) empfunden, der sich inmitten des Drucks des Vorstands durch die Schwierigkeiten der Führung kämpft und von übermäßig neugierigen MDR-Mitarbeitern umgeben ist. Meine früheren Sympathien rührten von seinen banalen Tätigkeiten her, wie etwa dem Reparieren von Büroklammern.
Episode 7 verkompliziert diese Erzählung jedoch. Nach Dr. Mauers Täuschung flieht Gemma in der Hoffnung, sich wieder mit Mark zu treffen, findet sich jedoch auf dem abgetrennten Boden wieder und muss denselben dunklen Korridor entlanglaufen, den Irving (John Turturro) zuvor gemalt hat. In diesem kritischen Moment verwandelt sie sich in Ms. Casey und begegnet Mr. Milchick.
Anstatt gegen das Unternehmen zu rebellieren, bleibt Milchick loyal und drängt sie zur Umkehr, indem er eine Geschichte erfindet, wonach ihr „Outie“ Lumon wegen einer Kunstausstellung besucht und sich verlaufen habe. Frau Casey, die sich dessen nicht bewusst ist, akzeptiert seine erfundene Realität, hält aber inne und deutet einen Anflug von Zweifel an.
Obwohl Ms. Casey nicht für ihre Taten verantwortlich gemacht werden kann – die Schuld liegt bei den komplexen Dynamiken ihrer Identität – offenbart diese Interaktion Milchicks unerschütterliche Hingabe zu Lumon, selbst auf Kosten seiner Moral.
Die Bedeutung von Markus

Letztendlich muss man sich fragen: Ist es Mark oder Gemma, die in „Severance“ die größere Bedeutung haben? In dieser Folge taucht Dr. Mauer subtil in der Fruchtbarkeitsklinik auf, die Gemma und Mark besuchen, was Unklarheiten über seine Rolle in ihrer Situation aufkommen lässt. Seine Beteiligung lässt vermuten, dass ihre Probleme mit der Elternschaft eng mit Lumons umfassenderen Plänen verknüpft sein könnten.
Könnte es sein, dass Gemma sich für das abgetrennte Programm entschieden hat, um sich vor dem Kummer einer möglichen Fehlgeburt zu schützen, falls sie schwanger werden? Oder könnte Lumon Gemma absichtlich in ihr Reich gelockt haben, in der Erwartung, dass Mark ihr folgen würde? Diese Erzählung stellt auf raffinierte Weise ein klassisches Henne-Ei-Dilemma dar, da beide Szenarien plausibel und miteinander verwoben erscheinen.
„Chikhai Bardo“ bereichert dieses qualifizierte Dilemma und beleuchtet Lumons unermüdliches Streben nach Erfolg. Letztendlich bleibt die Frage, ob Lumon ausreichend auf die Anstrengungen vorbereitet ist, die Gemma und Mark unternehmen werden, um füreinander zu kämpfen.
Schreibe einen Kommentar