Unbekannter AMD Radeon RX 7000 GPU-Prototyp-Kühler enthüllt: Beeindruckendes 3-Slot-Design und dreifache 8-Pin-Anschlüsse, möglicherweise auf RTX 4090-Konkurrent ausgerichtet

Unbekannter AMD Radeon RX 7000 GPU-Prototyp-Kühler enthüllt: Beeindruckendes 3-Slot-Design und dreifache 8-Pin-Anschlüsse, möglicherweise auf RTX 4090-Konkurrent ausgerichtet

Ein kürzlich aufgetauchter Prototyp eines AMD Radeon RX 7000 GPU-Kühlers hat die Aufmerksamkeit von Enthusiasten erregt und präsentiert ein beeindruckendes 3-Slot-Design. Der Zeitplan für die mögliche Veröffentlichung scheint jedoch bereits verstrichen zu sein, sodass Fans über die Auswirkungen spekulieren können.

Hätte AMD während der RX 7000-GPU-Ära einen Rivalen für die RTX 4090 entwickeln können?

Ein aufmerksames Mitglied von Quasarzone stieß auf einem chinesischen Marktplatz auf diesen unveröffentlichten AMD-Kühler, zunächst ohne Kenntnis seines Prototypenstatus. Beim Vergleich mit der Radeon RX 7900 XTX entdeckte der Nutzer deutliche Unterschiede, insbesondere bei Größe und Designmerkmalen.

Zwei Radeon-Grafikkarten auf einer weißen Oberfläche mit Dreifachlüfter-Kühldesign.
Bildquelle: QuasarZone

Dieser Prototyp weist im Vergleich zur Referenz-Grafikkarte Radeon RX 7900 XTX ein dickeres Profil auf und nutzt ein Dreifach-Kühldesign. Auch die LED-Konfiguration wurde optimiert, das grundlegende Erscheinungsbild erinnert jedoch weiterhin an AMDs Retail-Karten.

Der Kühler ist mit drei markanten roten Aluminiumlamellen verziert, die das „RDNA 3“-Branding symbolisieren. Der Prototyp misst 33 cm und übertrifft damit die 29 cm der Standard-7900 XTX. Es gab Gerüchte und verschiedene Angebote für potenzielle Modelle der RX 7950 XTX und RX 7990 XTX, was darauf hindeutet, dass dieser Kühler für eine dieser GPUs gedacht sein könnte.

Vergleich der Kühlerdicke von RX 7900 XTX (Referenz) und RX 7000 (Prototyp)

Lineal zum Messen der Breite eines schwarzen Objekts auf einer Holzoberfläche, Lineal zum präzisen Messen in der Hand.Lineal zum Messen der Breite des Kühlkörpers einer Grafikkarte auf einem weißen Holzboden.

Die vielleicht auffälligste Neuerung dieses Prototyps ist der neu gestaltete Stromanschlussbereich, der auf drei 8-Pin-Anschlüsse zugeschnitten ist – eine Steigerung gegenüber den zwei Anschlüssen beim bestehenden 7900 XTX-Modell. Obwohl einige Grafikkarten ein ähnliches 3×8-Pin-Setup verwenden, sind sie nach wie vor relativ selten.

Computer-GPU-Kühlplatte mit Wärmeleitpads auf heller Holzoberfläche.
Bildquelle: QuasarZone

Der Kühlkörper selbst zeichnet sich durch seine Kupfergrundplatte mit mehreren Kontaktflächen aus, die sowohl VRAM als auch GPU effizient kühlen. Erste Beobachtungen deuten darauf hin, dass die Grundplatte im Vergleich zum Referenzkühler 7900 XTX größer ist.

Nahaufnahme einer Computergrafikkarte mit Kühlrippen und roten Akzenten auf weißem Hintergrund.
Bildquelle: QuasarZone

Während über den Zweck dieses Prototyps spekuliert wird, deutete AMD zuvor an, dass innerhalb der RDNA 3-Reihe ein potenzieller Konkurrent zur RTX 4090 denkbar sei, entschied sich jedoch letztendlich gegen die Entwicklung. Dies lässt die Frage aufkommen, ob dieser Kühler für ein solches Projekt entwickelt wurde.

Das Fehlen einer GPU, die den Navi 31-Chip in AMDs RDNA 3-Reihe übertrifft, wirft weitere Fragen auf. Das Unternehmen selbst wies darauf hin, dass Stromverbrauch und Produktionskosten eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung spielten. Möglicherweise war ein stark übertakteter Navi 31-Chip vorgesehen, wurde aber aufgrund thermischer und leistungsbezogener Probleme verworfen, oder es wurde ein anderes Modell entwickelt und anschließend wieder verworfen.

Designvergleich: RX 7900 XTX (Referenz) vs. RX 7000 (Prototyp) Kühler

Zwei große Computer-Kühllüfter neben einem Maßband als Größenvergleich.Nahaufnahme einer Radeon-Grafikkarte mit Kühllüftern und sichtbarem Branding.Nahaufnahme der Radeon-Grafikkarte mit sichtbaren Kühllüftern.Nahaufnahme der Grafikkartenanschlüsse mit der Hand als Maßstab, wobei die Details des Stromanschlusses hervorgehoben werden.

Fälle wie die Enthüllung dieses Prototyps treten sporadisch auf, oft Jahre oder Monate nach der eigentlichen Produkteinführung.Ähnliche Muster wurden bei NVIDIAs RTX 4090- und Titan-GPUs beobachtet, was die Tatsache unterstreicht, dass umfangreiche Entwicklungsphasen integraler Bestandteil des Pre-Launch-Zyklus sind. Nur ein Bruchteil der in Leaks enthüllten Konzepte und Designs schafft es auf den Markt, da die Hersteller gründliche Evaluierungen durchführen, bevor sie die endgültigen Konfigurationen für die Verbraucher festlegen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert