Umstieg von Windows-Fotos auf eine klassische Alternative

Umstieg von Windows-Fotos auf eine klassische Alternative

Die Windows-Fotos-App wurde für ihre neuen KI-gesteuerten Funktionen gelobt, weist jedoch immer noch erhebliche Einschränkungen auf. Benutzer berichteten von Trägheit beim Laden großer Bilder, dem Fehlen wichtiger Bearbeitungstools und minimalen Stapelverarbeitungsfunktionen. Diese Nachteile veranlassten mich, nach Alternativen zu suchen, und führten mich schließlich zu IrfanView. Anfangs begegnete ich diesem klassischen Bildbetrachter mit Skepsis, aber im Jahr 2025 kann ich mit Sicherheit sagen, dass es Windows-Fotos auf meinem System aufgrund seiner beeindruckenden Funktionen vollständig ersetzt hat.

IrfanView ist ein zeitloser Klassiker im Jahr 2025

Ein leichter Viewer, der den Test der Zeit besteht

Bildanzeigeoptionen der IrfanView-App auf dem PC
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

IrfanView gilt nicht umsonst als „Klassiker“.Obwohl die Benutzeroberfläche nach heutigen Maßstäben veraltet erscheint, wird die App weiterhin aktiv unterstützt und übertrifft die Windows-Fotos-App in vielerlei Hinsicht. Eines der herausragendsten Merkmale ist die große Auswahl an unterstützten Dateiformaten – von gängigen Typen wie JPEG und PNG bis hin zu weniger gängigen, die Sie vielleicht noch nie zuvor gesehen haben. Außerdem liefert die App wichtige Fotodetails wie Auflösung, Dateigröße und Zeitstempel auf einen Blick. Und durch das Ausblenden der Symbolleisten und Menüs können Benutzer die Übersichtlichkeit erhöhen.

Auch was die Anzeigemöglichkeiten angeht, glänzt IrfanView. Benutzer können hinein- und herauszoomen, über große Bilder schwenken und sie nach Bedarf drehen. Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Diashows zu erstellen, ist ebenfalls enthalten. Alle Funktionen sind übersichtlich im Ansichtsmenü untergebracht und erleichtern die Navigation. Tastaturkürzel steigern zudem die Effizienz, indem sie schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen ermöglichen.

Ein vielseitiges Tool, das über die einfache Bildanzeige hinausgeht

Nahtlose Bearbeitungserfahrung

IrfanView beschränkt sich nicht nur auf die Anzeige von Bildern, sondern dient auch als umfassendes Tool zum Konvertieren, Bearbeiten und Verbessern. Benutzer können Bilder zuschneiden, drehen, Helligkeit und Kontrast anpassen, Bilder schärfen und verschiedene Filter anwenden – alles ohne separate Anwendung. Die Bearbeitungsmöglichkeiten übertreffen die von Windows Fotos und ermöglichen das Hinzufügen von Rändern, Farbkorrekturen und die Entfernung roter Augen. Alle Bearbeitungsfunktionen sind bequem über das Bildmenü zugänglich, was den Arbeitsablauf vereinfacht.

Das Besondere an IrfanView ist die hohe Benutzerfreundlichkeit durch Tastenkombinationen. So rotiert beispielsweise R nach rechts, L nach links, Strg + G konvertiert in Graustufen und Umschalt + S schärft ein Bild. Sobald Sie mit diesen Tastenkombinationen vertraut sind, wird die Bildbearbeitung deutlich intuitiver.

Effiziente Stapelverarbeitungsfunktionen

Batch-Konvertierung und Umbenennung aus einer Hand

IrfanView-Stapelkonverteroptionen auf dem PC
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Die Stapelverarbeitung von Bildern unter Windows erfordert in der Regel mehrere Tools, wie beispielsweise PowerToys. Mit IrfanView hingegen lassen sich sowohl die Stapelkonvertierung als auch die Umbenennung über das Menü „Datei“ verwalten. So können Sie verschiedene Dateiformate konvertieren, die Größe von Bildern ändern und Farbeinstellungen anpassen – alles gleichzeitig.

Was IrfanView wirklich auszeichnet, ist die umfassende Kontrolle, die es Benutzern bei Stapelverarbeitungen bietet. Sie können Dateinamen mit Präfixen oder Suffixen anpassen, die ursprüngliche Ordnerstruktur beibehalten und mehrere Aktionen nahtlos kombinieren. Für Profis, die regelmäßig mit Bildern arbeiten, bedeutet diese Funktionalität eine enorme Zeitersparnis.

Workflow mit Plugins verbessern

Transformative Plugins für erweiterte Funktionalität

Liste der auf dem PC installierten IrfanView-Plugins
Screenshot von Pankil Shah – Keine Quellenangabe erforderlich

Eine der bemerkenswertesten Funktionen von IrfanView ist die Plugin-Unterstützung, die es Nutzern ermöglicht, die Funktionalität über die Basisfunktionen hinaus zu erweitern. So bietet das Paint -Plugin beispielsweise Zeichenwerkzeuge für Anmerkungen, Formen und Textüberlagerungen, während das Effects -Plugin zusätzliche Filter zur Bildoptimierung bietet. Nutzer können künstlerische Effekte anwenden, Bilder präzise schärfen oder Farben nach ihren Wünschen anpassen.

Ein weiteres Highlight ist das FaceDetect -Plugin, das Gesichter zur einfacheren Organisation hervorhebt. Darüber hinaus ermöglicht das PDF- Plugin die Anzeige von PDFs und deren Konvertierung in Bildformate. Dies vereinfacht das Extrahieren von Bildern, ohne dass zwischen mehreren Anwendungen gewechselt werden muss. Eine große Auswahl nützlicher Plugins ist auf der IrfanView-Website verfügbar.

Anfangs skeptisch, gab ich IrfanView aus Nostalgie eine Chance, war aber bald von seiner Effizienz und intuitiven Bedienung beeindruckt. Die einfache Benutzeroberfläche und die umfangreichen Tools machen es zu einer hervorragenden Wahl für alle, die eine leistungsfähige, kostenlose Alternative zu Windows Fotos suchen. Wenn Sie eine flexible und leistungsstarke Lösung zur Bildanzeige suchen, empfehle ich Ihnen dringend, IrfanView auszuprobieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert