Umsatzrückgang bei Destiny 2 zwingt Sony zu einer Wertminderung von 204 Millionen Dollar.

Umsatzrückgang bei Destiny 2 zwingt Sony zu einer Wertminderung von 204 Millionen Dollar.

Herausforderungen für Destiny 2 und Wertminderungsverluste bei Sony

Im Rahmen der Telefonkonferenz für Investoren von Sony zum zweiten Quartal 2025 wurde die Performance von Destiny 2 thematisiert. Dabei wurden enttäuschende Verkaufszahlen seit Sonys Übernahme des Entwicklers Bungie deutlich. Lin Tao, Finanzvorstand von Sony, berichtete von einem Wertminderungsaufwand in Höhe von 31, 5 Milliarden Yen (umgerechnet etwa 204 Millionen US-Dollar), was auf Bedenken hinsichtlich der finanziellen Performance des Spiels hindeutet.

Enttäuschende Nutzerbindung und Umsatzzahlen

Tao erklärte, dass sowohl die Verkaufszahlen als auch die Nutzerbindung von Destiny 2 hinter den Erwartungen zurückblieben, die während der Übernahme von Bungie geweckt wurden. Er räumte ein, dass Veränderungen im Wettbewerbsumfeld der Videospiele zu diesem Rückgang beigetragen haben. Sony plant, seine Strategie zu optimieren, hat aber vorerst seine Geschäftsprognosen angepasst und Verluste bei einigen mit Bungie verbundenen Vermögenswerten verbucht.

Die Übernahme: Anfängliche Hoffnungen und aktuelle Realität

Anfang 2022 sorgte Sony mit der Übernahme von Bungie für die Rekordsumme von 3, 6 Milliarden US-Dollar für Schlagzeilen. Analysten, darunter Michael Pachter von Wedbush Securities, äußerten Skepsis hinsichtlich der Bewertung und hielten sie im Verhältnis zum Marktwert des Entwicklers für übertrieben hoch. Sony wollte seine Expertise im Bereich Live-Service-Gaming stärken, doch die Ergebnisse konnten dieses Ziel bisher nicht bestätigen. Dies belegen sinkende Spielerzahlen auf Steam und Verzögerungen bei kommenden Titeln wie Marathon, einem mit Spannung erwarteten Ego-Shooter mit Rettungsmissionen.

Bevorstehende Erweiterung: Hoffnung am Horizont

Um das Interesse an Destiny 2 neu zu entfachen, plant Bungie die Veröffentlichung der Erweiterung „Renegades“ am 2. Dezember. Inspiriert vom Star-Wars -Universum, bietet sie neue Gameplay-Elemente, darunter Lichtschwerter. Die wahre Stärke von Bungie wird jedoch der Erfolg von „Marathon“ nach dessen voraussichtlicher Veröffentlichung vor März 2026 sein, da ein enttäuschender Erfolg den Ruf des Studios gefährden könnte.

Positive Aspekte für Sony trotz Herausforderungen

Trotz dieser Herausforderungen verzeichnet Sony mit anderen Titeln Erfolge, insbesondere mit Helldivers 2, das nach seinem Start auf Xbox an Popularität gewann und auch auf PlayStation 5 und PC eine wachsende Spielerbasis erreicht. Das Spiel konnte ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Bemerkenswert ist, dass Live-Service-Spiele mittlerweile rund 40 % der First-Party-Einnahmen von PlayStation ausmachen, was ein vielversprechendes Zeichen für das Unternehmen ist.

Quartals-Einblicke und Highlights

In seinem Finanzbericht für das zweite Quartal 2025 gab Sony bekannt, 84, 2 Millionen PS5-Konsolen ausgeliefert zu haben. Auch das Spiel „ Ghost of Yōtei“ erzielte beeindruckende Verkaufszahlen und überschritt im ersten Monat die Marke von 3, 3 Millionen Einheiten, was Sonys erfolgreiches Portfolio – trotz der jüngsten Schwierigkeiten von Bungie – weiter unterstreicht.

Weitere Einzelheiten können Sie sich in diesem Video ansehen:

Für eine ausführlichere Darstellung verweisen wir auf die Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert