
Die Einsiedlerin ist eine meisterhafte Zauberin im Reich von Elden Ring: Nightreign und damit eine ausgezeichnete Wahl für Spieler, die hohe Intelligenz und Glaubensattribute bevorzugen und gleichzeitig Freude am Wirken mächtiger Zauber haben. Aufgrund ihrer komplexen Fähigkeiten und ihres Potenzials erfordert die Beherrschung dieser Figur jedoch Zeit und Übung.
Die Recluse ist in erster Linie eine Fernkämpferin und bevorzugt keine Nahkampfwaffen. Um ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen, benötigt sie Stäbe und Siegel. Um euch bei der Bewältigung ihrer Komplexität zu helfen, präsentieren wir euch den umfassenden Elden Ring: Nightreign Recluse Build Guide.
Elden Ring: Nightreign Recluse Bauanleitung
Die Fähigkeiten, Passiven und Ultimativen von Recluse verstehen
Das Toolkit des Recluse umfasst eine überzeugende Kombination aus einer passiven Fähigkeit, einer Fertigkeit und einer ultimativen Fähigkeit in Nightreign:
- Passive Fähigkeit: Elementarverteidigung – Der Einsiedler kann Affinitätsrückstände identifizieren und sammeln, die beim Einsammeln FP wiederherstellen. Diese Rückstände entstehen durch Affinitätsangriffe auf Verbündete und Feinde.
- Charakterfähigkeit: Zaubercocktail – Durch das Sammeln von Affinitätsrückständen kann der Einsiedler einen mit Elementarkräften angereicherten Cocktail freisetzen. Die Wirksamkeit des Cocktails steigt mit der Anzahl der kombinierten Affinitäten; je mehr Affinitäten, desto stärker der Zauber.
- Ultimative Kunst: Seelenblutlied – Ein mächtiger, aber verbotener Gesang, der Gegner in der Nähe mit Blutsiegeln markiert. Dies erhöht nicht nur den Schaden, den die markierten Gegner erleiden, sondern stellt auch FP und HP des Einsiedlers wieder her.
Die einzigartige Synergie zwischen ihrer passiven Fähigkeit und ihrem Zaubercocktail macht die Einsiedlerin zu einem äußerst vielseitigen Charakter. Ihre Fähigkeit, mithilfe gesammelter Affinitätsrückstände betroffener Gegner und Verbündeter beeindruckende Zauber zu erfinden, verleiht dem Spiel mehr Tiefe. Um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ist es wichtig, einige effektive Zaubercocktail-Rezepte zu kennen. Wir erläutern sie im Folgenden.
Konzentrieren wir uns nun auf die Ultimate, die besonders nützlich ist. Sie verstärkt nicht nur den Schaden, den gebrandmarkte Gegner erleiden, sondern kann auch niedergeschlagene Teammitglieder bei Bedarf wiederbeleben. Diese Funktionalität ähnelt der Ultimate des Revenant und ermöglicht vorübergehende Unverwundbarkeit bei der Wiederbelebung von Verbündeten, bietet aber zusätzlichen Nutzen. Darüber hinaus ermöglicht der Angriff auf einen gebrandmarkten Gegner die Wiederherstellung der HP und FP des Angreifers, was das Ressourcenmanagement für das gesamte Team erleichtert.

Magische Cocktailrezepte für den Einsiedler
Die Einsiedlerin kann aus Affinitätsrückständen in Nightreign zahlreiche magische Cocktails herstellen, die jeweils unterschiedliche Kräfte verleihen. Hier ist eine Übersicht ihrer Rezepte:
Zaubercocktails mit einfacher Affinität: Diese Cocktails erfordern drei Affinitätsrückstände desselben Typs:
- Reine Magie: Fügt einem Feind beim Angriff mit einer magischen Beschichtung über Zeit Schaden zu.
- Reines Feuer: Entfesselt einen Wirbelsturm aus Flammen, der den Zielbereich verschlingt.
- Reiner Blitz: Umhüllt den Zaubernden mit Blitzen und verbessert so seine Ausweichfähigkeiten.
- Rein heilig: Umgibt den Zauberer mit heiligem Licht und verbessert so seine Haltung und Schadensresistenz.
Magische Cocktails mit doppelter Affinität: Diese erfordern zwei Rückstände einer Affinität und einen einer anderen:
- Magie/Feuer: Beschwört eine Geisterflamme, die Feinde unerbittlich verfolgt.
- Magie/Blitz: Beschwört eine magische Klinge, die angreift und im gezogenen Zustand Mobilität ermöglicht.
- Magie/Heilig: Umhüllt den Bereich mit Magie und spart FP für sich selbst und Verbündete.
- Feuer/Blitz: Verwandelt den Zaubernden in einen Feuerball, der seine Feinde mit Blitzen trifft.
- Feuer/Heilig: Erzeugt vorübergehend eine Fackel, die Verbündeten mehr maximale HP gewährt und die von Feinden verringert.
- Blitz/Heilig: Erzeugt eine Blitzschicht zum Parieren feindlicher Angriffe.
Zaubercocktails mit dreifacher Affinität: Die raffiniertesten Cocktails erfordern drei verschiedene Affinitätsrückstände:
- Magie/Feuer/Blitz: Beschwört eine explodierende Schwerkraftkugel, die Feinde anzieht, bevor sie detoniert.
- Magie/Feuer/Heilig: Startet einen Atemangriff, der bei Kontakt auch Verbündete heilt.
- Feuer/Blitz/Heilig: Erstellt einen Blitzableiter, der nach einer Verzögerung mehrere Blitzeinschläge auslöst.
- Magie/Blitz/Heilig: Erzeugt einen Eissturm, der den Rückzug in einen Eisblock ermöglicht und so vorübergehend Unverwundbarkeit gewährleistet.
Obwohl alle Cocktails ihre Vorzüge haben, sind Feuer- und Magie-Cocktails mit einfacher Affinität leicht zugänglich und effektiv. Die wirksamsten Optionen sind jedoch zweifellos die Cocktails mit dreifacher Affinität, die etwas mehr Strategie erfordern, um die notwendigen Rückstände zu sammeln. Teamkoordination und Inventarverwaltung können diesen Prozess erleichtern und sicherstellen, dass Sie die verschiedenen Affinitäten sammeln, die Sie für mächtige Zauber benötigen.
Insbesondere kann das Magie-/Feuer-/Heilig -Gebräu im Nahkampf erhebliche Vorteile bieten, indem es Verbündete heilt und gleichzeitig Schaden verursacht.
Optimale Teamsynergien für den Einsiedler
Die Einsiedlerin gedeiht am besten in der Zusammenarbeit mit robusten Teammitgliedern, die die Aufmerksamkeit des Gegners aufrechterhalten können, da sie nur über geringe HP und schwache physische Schadensresistenz verfügt. Idealerweise greift sie Gegner aus der Ferne mit ihren Stäben und Siegeln an und setzt ihre magischen Cocktails gekonnt ein.
Da Nahkampf nicht ihre Stärke ist, kann ein Bogen hilfreich sein, um Verbündete sicher aus der Ferne wiederzubeleben, ohne ihre FP für kleinere Zauber zu verbrauchen. Starke, tankartige Nightfarer wie Raider, Wylder oder Guardian sind hervorragende Begleiter, da sie über hohe HP verfügen und Aggressionen effektiv von der Recluse ablenken können. Nahkampfcharaktere wie Duchess, Executor und Ironeye können ebenfalls funktionieren, sind aber nicht so robust wie die oben genannten Tanks.
Es ist ratsam, Teams, die ausschließlich aus Fernkämpfern wie Recluse, Revenant und Ironeye bestehen, zu vermeiden, da diese Konstellation typischerweise nicht widerstandsfähig genug ist und unter dem Druck des Gegners ins Stocken geraten kann. Stattdessen sollte Revenant durch eine robustere Option ersetzt werden, um den Gegner zu beschäftigen, sodass sich Recluse sicher auf Fernkampfzauber konzentrieren kann.

Schlüsselrelikte und passive Effekte für den Einsiedler
Die Effektivität der Einsiedlerin hängt maßgeblich von den gewählten Relikten und passiven Effekten ab. Die Prioritäten können je nach Spielstil variieren; eine Verbesserung des FP-Managements ist jedoch entscheidend, um ihr Zauberpotenzial aufrechtzuerhalten. Die besten Optionen sind:
- Erhöhte FP oder FP-Wiederherstellung: Unverzichtbar für die Maximierung ihrer Zauberwirkung.
- Reduzierter FP-Verbrauch: Wichtig für die Gewährleistung eines effektiven Ressourcenmanagements.
- Erhöhte HP: Angesichts ihres niedrigen HP-Vorrats ist die Verbesserung der Überlebensfähigkeit für die Recluse von entscheidender Bedeutung.
- Verbesserte Zaubergeschwindigkeit/magische Angriffskraft: Entscheidend für einen Charakter, der sich auf Zauber konzentriert.
Betrachten Sie diese festen Relikte, die für den Einsiedler geeignet sind:
- Knochenähnlicher Stein (vollständige Recluse’s Remembrance): Erhöht die HP nach Aktivierung von Ultimate. Erhöht die Angriffskraft bei Aktivierung von Art und erhöht die Intelligenz.
- Überbleibsel der Nacht (Beginn von „Recluse‘s Remembrance“): Die Aktivierung von Affinitätsrückständen ermöglicht Terra Magica und steigert die Angriffskraft.
- Nacht des Abgrunds ( Augur besiegen ): Erhöht die maximalen HP, ermöglicht es Fläschchen, Verbündete zu heilen, verleiht Gegenstandseffekte auf Verbündete in der Nähe.
Wer die Recluse erforscht, muss wissen, welche magischen Cocktails man brauen muss und welche affinitätsresistenten Waffen man sammeln muss. Investitionen in Eigenschaften, die HP, FP und Zauberstärke stärken, steigern ihre Kampfkraft deutlich. Obwohl sie anfangs eine Herausforderung darstellt, kann die Recluse, sobald sich Spieler mit ihren vielfältigen Fähigkeiten vertraut gemacht haben, eine unschätzbare Bereicherung für jedes Team sein.
Um mehr über Elden Ring: Nightreign zu erfahren, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Tipps zur Verbesserung Ihres Spielerlebnisses an, erfahren Sie, wie Sie exklusive Skins für Ihre Nightfarers freischalten und sehen Sie sich unsere Rangliste aller Nightlords an.
Schreibe einen Kommentar