
Den Blue Screen of Death (BSOD) verstehen
Für viele Windows-Nutzer ist der Blue Screen of Death (BSOD) eine vertraute, wenn auch frustrierende Erfahrung. Dieser berüchtigte Fehlerbildschirm hat eine faszinierende Geschichte, wie ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter enthüllte und Licht auf seine Ursprünge wirft.
Fehlerbehebung bei BSOD-Problemen
Wenn Benutzer mit Bluescreen-Fehlern konfrontiert werden, kann die Diagnose der zugrundeliegenden Ursache eine große Herausforderung darstellen. Obwohl der Bluescreen einen Bluescreen mit Diagnoseinformationen anzeigt, kann der Fachjargon den durchschnittlichen Benutzer überfordern. Glücklicherweise hat Microsoft kürzlich seine offiziellen Richtlinien zur Fehlerbehebung überarbeitet, um Benutzer bei der Lösung dieser Probleme zu unterstützen.
Aktualisiertes Handbuch zur Fehlerbehebung von Microsoft
Die neueste Supportdokumentation ist nun umfassender als die vorherige Version, die sich hauptsächlich auf die Fehlerbehebung im abgesicherten Modus und die App „Hilfe“ konzentrierte. Sie ist in zwei Teile unterteilt: grundlegende und erweiterte Schritte zur Fehlerbehebung.
Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung
Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung bei Bluescreen-Fehlern
Entfernen Sie alle neu hinzugefügten Hardwarekomponenten: Wenn Sie vor Kurzem neue Hardware installiert haben, schalten Sie Ihren PC aus, trennen Sie die Hardware und starten Sie ihn neu.
Im abgesicherten Modus starten: Sollten beim Neustart Probleme auftreten, starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus. So haben Sie Zugriff auf weitere Optionen zur Fehlerbehebung.
Untersuchen Sie den Geräte-Manager: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Geräte-Manager“ und suchen Sie nach Geräten, die mit einem Ausrufezeichen (!) gekennzeichnet sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Sollte dies fehlschlagen, sollten Sie das Gerät deaktivieren oder deinstallieren.
Festplattenspeicher überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte über genügend freien Speicherplatz verfügt. Betriebssysteme benötigen in der Regel 10 bis 15 % freien Speicherplatz für eine optimale Funktion.
Windows aktualisieren: Um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Updates verfügen, navigieren Sie zu Start > Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
Windows wiederherstellen: Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie Ihr Windows mithilfe eines Systemwiederherstellungspunkts wiederherstellen oder andere Ihnen zur Verfügung stehende Wiederherstellungsoptionen prüfen.
Erweiterte Schritte zur Fehlerbehebung
Erweiterte Schritte zur Fehlerbehebung bei Bluescreen-Fehlern
Untersuchen Sie die Ereignisanzeige: Verwenden Sie das Systemprotokoll der Ereignisanzeige, um weitere Fehlermeldungen zu identifizieren, die auf das fehlerhafte Gerät oder den fehlerhaften Treiber hinweisen können, der den Bluescreen verursacht. Suchen Sie nach kritischen Fehlern, die mit dem Zeitpunkt des Bluescreens zusammenfallen.
Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus: Geben Sie „Speicher“ in das Suchfeld ein und wählen Sie „Windows-Speicherdiagnose“.Überprüfen Sie nach Abschluss der Diagnose die Ergebnisse in der Ereignisanzeige im Systemprotokoll, insbesondere nach MemoryDiagnostics-Results.
Führen Sie eine Speicherauszugsanalyse durch: Für IT-Experten und Entwickler kann die Durchführung einer Speicherauszugsanalyse Aufschluss über die Ursache des BSOD geben.
Weitere Ressourcen
Ausführlichere Informationen zum Beheben von Bluescreen-Fehlern finden Sie hier im umfassenden Support-Artikel von Microsoft.
Schreibe einen Kommentar