
The Alters ist ein Überlebensspiel, bei dem die Anpassung an die Umgebung entscheidend ist – ein Misserfolg kann verheerende Folgen haben. Nach einer unglücklichen Bruchlandung auf einem verlassenen, geheimnisvollen Planeten stellen die Spieler schnell fest, dass sie die einzigen Überlebenden ihrer Crew sind. Dies bereitet den Weg für eine erschütternde Reise voller moralischer Dilemmata und der mysteriösen Substanz Rapidium.
Dieses Spiel scheut keine herausfordernden Szenarien, insbesondere nach dem einfacheren Prolog. Um Ihnen den Einstieg in diese unbekannte Welt zu erleichtern, präsentieren wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der Sie durch die ersten Phasen von The Alters führt.
So finden Sie zur Basis

Ihr Abenteuer beginnt an der Küste. Ihre erste Aufgabe besteht darin, den Weg zur Basis Ihrer Crew zu beschreiten. Als Sie jedoch den Standort Ihrer Kameraden erreichen, werden Sie feststellen, dass jeder von ihnen vor dem Absturz in seinen Kapseln umgekommen ist.
Während du das düstere Schicksal deiner Crew aufdeckst, zwingt dich ein Strahlensturm dazu, dich in Sicherheit zu bringen. Es ist entscheidend, die Basis schnell zu erreichen, um unnötige Frustration zu vermeiden.
Mit dem Betreten der Basis beginnt der erste Tag. Ihr unmittelbares Ziel ist es, den Kommunikationsraum zu finden.
Erkundung der Basis
Ihr erster Kontakt erfolgt mit einem namenlosen Wesen, das Sie vor der drohenden Gefahr durch die nahende Sonne warnt. Diese ominöse Botschaft ist entscheidend für Ihr Überleben.
Dieses Signal löst eine Reihe von Ereignissen aus, die dich tiefer in die Basis führen, während du dich mit ihrem Aufbau vertraut machst. Dein erster Halt sollte die Kapitänskajüte sein. Dort ist ein kurzer Blick in die Logbücher angebracht, bevor du dich schlafen legst, da du die Luftschleuse nicht verlassen kannst, ohne dich auszuruhen.
Begeben Sie sich am nächsten Tag nach draußen, um Ressourcen zu sammeln. Direkt davor werden Sie leuchtend rotes Erz bemerken – ein sogenanntes flaches Metallvorkommen. Der Abbau dieser Ressource ist unerlässlich, um Ihre erste Aufgabe „ Die Grundlagen“ zu erfüllen.
Nehmen Sie sich draußen einen Moment Zeit, um Ihre Umgebung zu erkunden. Sie können Frachtabwürfe mit persönlichen Gegenständen von Jan entdecken – diese erscheinen zunächst vielleicht unwichtig, werden sich aber später als wertvoll erweisen.
Hier ist eine Zusammenfassung der Frachtabwurforte, die Sie während des Prologs einsammeln sollten:
Sobald Sie diese Gegenstände eingesammelt haben, gehen Sie wieder hinein. Sie werden zum Kommandozentrum weitergeleitet, einem Modul, mit dem Sie neue Strukturen erstellen und Räume neu anordnen können, ähnlich wie in Fallout Shelter.
Bauen Sie mithilfe Ihrer Metalle eine Werkstatt. Gehen Sie, wenn möglich, noch vor Beginn der Strahlenschutzsperre wieder nach draußen.
Errichtung Ihres Außenpostens
Ihre nächste Aufgabe besteht darin, organische Materialien zu sammeln. Im Gegensatz zu Metallen müssen organische Materialien abgebaut werden, da sie im Tutorial-Bereich nicht in flachen Lagerstätten vorkommen.
Bevor Sie sich in das markierte Gebiet begeben, achten Sie auf optische Verzerrungen, die auf die Ressource Rapidium hinweisen. Suchen Sie an einem Hang nach einem flachen Vorkommen dieses wertvollen Materials, das Sie sofort ausbeuten sollten.
Nachdem Sie Rapidium gesammelt haben, navigieren Sie zu dem auf Ihrer Karte markierten Ort, der mit blauem Rauch gefüllt ist – dies weist auf eine mögliche Quelle organischer Stoffe hin. Um Ihren Bergbau-Außenposten einzurichten, rüsten Sie Ihren Scanner aus und platzieren Sie strategisch fünf Scannermasten in einer möglichst großen Fünfeckformation.
Achten Sie auf den Abstand zwischen den Pylonen. Dieser sollte aus Effizienzgründen maximal 5 Meter betragen. Ziel ist es, die Planetenkruste zu untersuchen und die rötesten Bereiche zu identifizieren, die optimale Standorte für den Bergbau anzeigen.
Nutzen Sie auch die Wellenfunktion des Scanners, um das vielversprechendste Bergbaugebiet zu finden. Sobald Sie es gefunden haben, platzieren Sie Ihren Bergbau-Außenposten und stellen Sie sicher, dass Sie ihn mit größeren Pylonen mit der Basis verbinden, um Strom zu erhalten.
Diese Einrichtung erleichtert nicht nur die Gewinnung organischer Stoffe, sondern ermöglicht auch eine schnelle Reise zwischen der Basis und dem Außenposten. Sollten Sie eine Pause benötigen, tun Sie dies. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie schnell zum Außenposten zurückkehren, um weitere Ressourcen zu sammeln.
Neue Alter erstellen
In dieser Inkubationskammer kannst du neue Alters züchten. Begib dich in deine Werkstatt, um dieses Modul zu bauen. Sobald es fertig ist, kannst du dein Rapidium nutzen, um „Molly das Schaf“ zu erschaffen – eine Anspielung auf Dolly das Schaf. Schenke ihr ein wenig Zuneigung, um den Erfolg „ Mäh“ freizuschalten.
Besuchen Sie anschließend das Küchenmodul, um mit Ihrer Bio-Brühe Mush-Mahlzeiten zuzubereiten. Es ist ratsam, einen konstanten Mush-Vorrat vorzuhalten – streben Sie mindestens zehn an oder passen Sie die Menge entsprechend Ihrer Strategie an.
Kehren Sie nach der Essenszubereitung in den Kommunikationsraum zurück, um Anweisungen zum Starten des Basismotors zu erhalten. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn der Motor wiederholt ausgeht. Wenn dies zweimal vorkommt, gehen Sie erneut in den Kommunikationsraum.

Diese Interaktion gewährt Zugriff auf den Quantencomputer, wo Sie Ihre Gedankenaufzeichnungen einsehen können. Kehren Sie anschließend in den Kommunikationsraum zurück, um den Verzweigungsprozess zu starten. So können Sie mit dem zuvor gesammelten Rapidium den „Jan Technician“ erstellen.
Jan Technician ist einzigartig, da er Sie sofort in ein Gespräch verwickelt. Gehen Sie vorsichtig mit dem Dialog um, um Beleidigungen zu vermeiden. Empfohlene Antworten sind:
- „Entspann dich, du bist in einem Labor.“
- „Ich bin Jan Dolski.“
- „Ja, das ist es.“
- „Ja, das kann man so sagen.“
- „Ich würde dich nicht wecken.“
Nach dieser Interaktion sind Sie fast am Ende Ihrer Prologreise.
Letzte Vorbereitungen vor der Abreise
Zum Abschluss des Prologs besteht Ihre letzte Aufgabe darin, genügend organische Stoffe zu sammeln, um den Motor anzutreiben und die Basis betriebsbereit zu machen. Die benötigte Menge hängt von den Modulen und Materialien ab, die Sie angesammelt haben. Mein Bedarf betrug beispielsweise 200 organische Stoffe.
Wenn du deine Aufgaben effizient erledigt hast, hast du noch ein paar Tage Zeit, bevor die Sonne dich verbrennt. Hier sind einige zusätzliche Aufgaben, die du vor dem Übergang zum ersten Akt erledigen solltest:
- Füllen Sie Ihren Bio-Vorrat vollständig auf.
- Erstellen Sie im Workshop ein Pylon-Kit für effiziente Außenposten-Setups im nächsten Akt.
- Bauen Sie, wenn möglich, ein zusätzliches kleines Speichermodul, um die Ressourcenverwaltung zu vereinfachen.
- Sammeln Sie alle verstreuten Metallreserven in der Gegend.
- Optimieren Sie das Layout Ihrer Basis für Komfort und Zugänglichkeit.
- Sammeln Sie organische Stoffe und bereiten Sie während der Ausfallzeit einen ausreichenden Vorrat an Breimahlzeiten zu.
Sobald Sie ausreichend vorbereitet sind, aktivieren Sie die Motoren, um Ihre erste Reise anzutreten und den Weg für die Herausforderungen zu ebnen, die in den folgenden Akten vor Ihnen liegen.
Vor der Abreise wirst du gefragt, ob du deine Außenposten und Pylonen von der Planetenoberfläche holen möchtest. Wähle immer diese Option, da du sonst im ersten Akt benachteiligt sein könntest.
Schreibe einen Kommentar