Ultimativer Thor-Build für Marvel Rivals Zombies

Ultimativer Thor-Build für Marvel Rivals Zombies

Wenn Thor im Zombies-Modus von Marvel Rivals gespielt wird, haben viele Spieler möglicherweise das Gefühl, dass er im Vergleich zu anderen Helden nicht mithalten kann – insbesondere, wenn sie nicht die richtigen Builds nutzen. Zugegeben, die effektivsten Konfigurationen zu finden, kann eine Herausforderung sein, und Spieler haben oft das Gefühl, dass die Spezialisierung auf Thor sie benachteiligt. Glücklicherweise gibt es Strategien, die Thors Fähigkeiten verbessern und ihn zu einem effektiven Tank und einer wichtigen Bereicherung für jedes Team machen.

Top-Builds für Thor in Marvel Rivals Zombies

Bildnachweis: NetEase | VG247

Wenn Sie den Schaden Ihres Teams deutlich steigern möchten, ist die optimale Strategie für Thor die Maximierung seiner blauen Segnungen. Diese Strategie mag zwar weitreichend erscheinen, ist aber entscheidend, da Thors primäres Schadenspotenzial von der Erweckungsrune und seinem Hammerschlag herrührt – beide werden von diesen Segnungen beeinflusst. Letztendlich sollten Sie legendäre Segnungen wie Endstorm erlangen, das Thors Angriffe in einen kontinuierlichen Blitzbogen verwandelt, und Rune Recycle, das eine schnellere Reaktivierung der Erweckungsrune ermöglicht.

Zusätzlich zu blauen Segnungen kann die Einbeziehung violetter Segnungen Thors Überlebenschancen verbessern, insbesondere in Szenarien, in denen Ihrem Team ein ausgewiesener Heiler fehlt oder der Heiler mit Schadensaufgaben beschäftigt ist. Priorisieren Sie Segnungen, die Gesundheit erhöhen und Schaden mindern, bevor Sie legendäre violette Optionen wählen. Die raffinierte Wahl ist hier Vampirische Vitalität, da sie Gesundheit proportional zum verursachten Schaden regeneriert – was bei dem erwähnten Build beträchtlich sein wird.

Obwohl jede der Fertigkeitsvarianten von Thor effektiv sein kann, empfehlen wir, sich auf die folgenden Fertigkeiten zu konzentrieren:

  • Kettenbolzen (Mjolnir-Schlag)
  • Erschütterungsschale (Blitzreich)
  • Ionensiphon (Gott des Donners)

Mit Kettenbolzen kann Thor weiträumigen Schaden verursachen, während Erschütterungsgeschoss und Ionensiphon dabei helfen, Menschenmengen effektiv unter Kontrolle zu halten, was Thor zu einem beeindruckenden Gegner macht. Aufgrund der Natur dieses Mjölnir-zentrierten Builds sollten Sie Ihre Attributpunkte der blauen Spalte zuordnen und die rote ignorieren.

Wer mit fähigen Teamkollegen spielt und Lust auf Abenteuer hat, sollte einen raffinierten Panzer-Build ausprobieren, der vom Reddit-Benutzer HiddenThinks vorgeschlagen wurde. Diese Alternative konzentriert sich darauf, das feindliche Feuer von Verbündeten abzulenken, sodass diese sich auf das Verursachen von Schaden konzentrieren können, während Sie die Massenkontrolle übernehmen.

Dieser Ansatz mag zwar zu schön erscheinen, um wahr zu sein, hat aber auch seine Nachteile. Da Thor stark in Verteidigung und Vitalität investiert, ist er für seine Offensivfähigkeiten auf die Fähigkeiten seiner Teamkollegen angewiesen, was sich außerhalb von Bosskämpfen als inkonsistent erweisen kann. Dennoch ist dieser Ansatz einen Versuch wert, da er ein hervorragendes Potenzial zur Massenkontrolle bietet.

Zu den wichtigsten Komponenten dieses Builds gehören:

  • Sturmjäger
  • Donnernde Macht
  • Runenbrunnen

Diese Fähigkeiten verstärken Storm Surge effektiv und halten deine Präsenz im Kampf aufrecht, während violette Segnungen Thors Tankfähigkeit gegen Angriffe verbessern. HiddenThinks empfiehlt Thunderclap Surge als Thors ultimative Fähigkeit und empfiehlt, beliebige Modifikatoren für die anderen Fähigkeiten auszuwählen. Im Kampf gegen Endgegner solltest du Thor so einstellen, dass er in einem Abwärtswinkel fliegt und die Füße des Gegners anvisiert, während er Schaden verursacht. Auch wenn es unkonventionell klingt, erweist sich diese Technik in Kombination mit den heilenden Vorteilen von Vampiric Vitality als vorteilhaft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert