Ultimativer Leitfaden zur Quest „Vergessenes Kopfgeld“ in Path of Exile 2

Ultimativer Leitfaden zur Quest „Vergessenes Kopfgeld“ in Path of Exile 2

Akt 4 von Path of Exile II steckt voller Rätsel und wartet mit außergewöhnlich gestalteten Bossen auf. Die Umgebungen sind optisch atemberaubend, die Wassereffekte sind atemberaubend und die Gegner brennen darauf, Sie zu besiegen!

Beim Erkunden der verschiedenen Inseln in diesem Akt stößt man möglicherweise auf einen zerrissenen Kartenausschnitt. Doch die Frage ist: Wo sind die restlichen Teile und wohin in Wraeclast führen sie letztendlich?

Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, die Karte zu rekonstruieren und stellt Ihnen gleichzeitig eine der entscheidenden Endspielmechaniken vor, auf die Sie im weiteren Verlauf stoßen werden.

Die vier Kartenteile finden

Path Of Exile 2 Zerrissenes Kartenstück

Die Kartenteile sind auf den folgenden vier Inseln versteckt:

  • Whakapanu Island
  • Shrike Island
  • Insel Kin
  • Kedge Bay

Da jede PoE 2-Karte prozedural generiert wird, können die Standorte nicht genau bestimmt werden. Jedes Teil befindet sich jedoch typischerweise in der Nähe eines Kontrollpunkts. Suchen Sie danach in Höhlen auf Shrike Island, in der Nähe von Lagern auf Whakapanu Island oder in anderen versteckten Ecken der Karte.

Beharrlichkeit ist der Schlüssel. Beobachten Sie regelmäßig die gesamte Karte, und Sie werden die Teile entdecken, auch wenn Sie dafür jeden Bereich gründlich durchsuchen müssen. Die Kartenteile befinden sich stets in den Anfangszonen jeder Insel, d.h. Sie werden sie nicht in Unterregionen finden.

Um anzuzeigen, dass Sie sich der richtigen Stelle nähern, achten Sie auf eine Leiche, über deren Kopf ein grüner Text schwebt.

Wenn Sie alle vier Teile erfolgreich gesammelt haben, kehren Sie zu Makoru zurück, die sich an Bord Ihres Schiffes befindet, damit sie die Karte für Sie zusammensetzt.

Segel setzen nach Plunder’s Point

Path Of Exile 2 Plunder's Point

Wenn Sie nach Plunder’s Point reisen, können Sie Dannig herbeirufen, der Ihnen Einblicke in die Expeditionsmechanik gewährt.

Wenn Sie sich bereits mit Mapping in PoE2 beschäftigt haben, sind Sie wahrscheinlich mit dieser Mechanik sowie mit Ereignissen wie Brüchen und Ritualen vertraut. Für Neueinsteiger in die Kampagne wird dies eine neue Erfahrung sein.

In dieser Phase steht Ihnen eine bestimmte Menge Sprengstoff zur Verfügung, die Sie strategisch im Gebiet platzieren können. Diese Sprengstoffe sind miteinander verbunden, d.h.sie können nur in begrenztem Abstand voneinander platziert werden.

Ihr Ziel besteht darin, möglichst viele Sprengsätze auf den verschiedenen Markierungen und Flaggen auf der Karte zu platzieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Überreste zur Explosion zu bringen, wodurch die Seltenheit der gefundenen Beute steigt und gleichzeitig stärkere Gegner entstehen.

Seien Sie vorsichtig bei Runenmonstern, da diese eine erhebliche Bedrohung darstellen können, insbesondere wenn sie eine 100-prozentige Resistenz gegen Ihre Hauptschadensart entwickeln.

Auch wenn es verlockend sein mag, möglichst viele Überreste zu eliminieren, solltest du zuerst die Spawns im Auge behalten. Für optimale Belohnungen empfiehlt sich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Monster- und Truhenspawns sowie Überresten.Ein abwechslungsreicher Ansatz kann sehr effektiv sein. Sobald du alle Sprengsätze platziert hast, kehre zu Dannig zurück und aktiviere den Zünder, um das Event zu starten.

Nachdem Sie die erscheinenden Feinde besiegt haben, erkunden Sie das Gebiet, um an die Beute zu gelangen, die Sie während der Expedition erbeutet haben. Diese erste Begegnung sollte deutlich einfacher sein als spätere Kartierungsherausforderungen, also bleiben Sie wachsam.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert