Ultimativer Leitfaden zum Schlösserknacken in Oblivion Remastered: Tipps und Strategien

Ultimativer Leitfaden zum Schlösserknacken in Oblivion Remastered: Tipps und Strategien

Das Schlossknacken in Oblivion Remastered zu meistern, ist für viele Spieler gleichermaßen wichtig und verwirrend. Obwohl Bethesda die ursprüngliche Spielmechanik in der Neuauflage beibehalten hat, mag es zunächst so aussehen, als sei der Prozess nicht einheitlich und vorhersehbar. Das Verständnis der zugrundeliegenden Mechanik zeigt jedoch, dass es einen strukturierten Ansatz zum erfolgreichen Schlossknacken gibt, insbesondere wenn sich die Fähigkeiten im Laufe des Spiels verbessern.

Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Feinheiten des Schlösserknackens in Oblivion Remastered und enthält unter anderem einen raffinierten Glitch, mit dem Spieler ihre Fähigkeiten im Schlösserknacken schnell verbessern können.

Die Mechanik des Schlösserknackens in Oblivion Remastered

Um in Oblivion Remastered eine Tür oder Truhe erfolgreich aufzuschließen, müssen die Spieler die einzelnen Zuhaltungen eines Schlosses bedienen. Jede Zuhaltung muss richtig positioniert sein, um das Schloss zu öffnen; andernfalls verschleißen Ihre Dietriche. Schlösser einfacherer Qualität haben eine oder zwei Zuhaltungen, während Schlösser höherer Qualität bis zu fünf haben können. Ziel ist es, eine bestimmte Zuhaltung zu finden, sie anzuheben und den „Set“-Knopf zu drücken, sobald sie ihren höchsten Punkt erreicht hat, bevor sie zu fallen beginnt. Wer akustische Signale bevorzugt, kann im richtigen Moment ein charakteristisches „Kling“-Geräusch von sich geben. Ist ein akustisches Signal jedoch nicht möglich, ist es wichtig, die Bewegung der Zuhaltung visuell zu beobachten und so den Haltepunkt zu erkennen.

Das Schlösserknack-Minispiel in Oblivion Remastered
Bildnachweis: Bethesda | VG 24/7

Alternativ können Spieler versuchen, das Minispiel zum Schlösserknacken automatisch abzuschließen; die Erfolgsaussichten sind jedoch erheblich geringer. Diese Methode kann zu einem frustrierenden Verlust von Dietrichen führen, ohne dass sie dadurch etwas gewinnen. Denkt daran: Die Zeit in Oblivion läuft weiter, während ihr versucht, Zauber zu wirken, und setzt euch so Gefahren aus der Nähe aus. Positiv ist jedoch, dass das Zaubern zum Schlösserknacken nicht als illegal gilt. Wenn ihr keine Verbrechen begangen habt und von einem Wachmann beim Zaubern an einem Schloss bemerkt werdet, wird dieser gleichgültig bleiben.

Eine Karte, die die Bravil Mages Guild in Oblivion Remastered zeigt
Bildnachweis: Bethesda | VG 24/7

Vorteile der Verbesserung Ihres Schlossknacker-Levels

Schlösserknacken fällt in die Kategorie der Nebenfertigkeit „Sicherheit“, die wiederum mit der Hauptfertigkeit „Beweglichkeit“ verbunden ist. Je mehr Schlösser du knackst, desto höher steigt dein Fertigkeitslevel. Ein höheres Fertigkeitslevel bedeutet insbesondere, dass mehr Schlösser auch nach einem Fehler im Minispiel feststehen. Erfolgreich eingestellte Schlösser werden nach einem Fehlversuch normalerweise zurückgesetzt.

Den Lockpicking-Glitch entsperren

Spieler können einen Fehler ausnutzen, um ihre Sicherheitsfertigkeit mit ihrem ersten Dietrich auf 100 zu erhöhen und so einen schnellen Gesamtlevelanstieg zu ermöglichen. Nachdem Sie einen Zuhaltungsschlüssel erfolgreich gesetzt haben, halten Sie den Dietrich darauf und drücken Sie wiederholt die Taste „Zuhaltung setzen“.Jeder Tastendruck wird als erfolgreiche Zuhaltungseinstellung registriert und trägt zur Verbesserung Ihrer Sicherheitsfertigkeit bei.

Ein Spielercharakter in Oblivion Remastered mit einer Erhöhung seines Sicherheits-Skill-Levels
Von Level 14 auf 16 in weniger als 10 Sekunden | Bethesda | VG 24/7

Weitere Einblicke in das Leveln in Oblivion erhalten Sie in unserem Level-Leitfaden für Oblivion. Er erläutert, warum ein schneller Aufstieg um mehrere Level nicht immer von Vorteil ist, obwohl er als nützliche Strategie für den frühen Spielfortschritt dienen kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert