Ultimativer Leitfaden zum Nightreign Wylder Build in Elden Ring

Ultimativer Leitfaden zum Nightreign Wylder Build in Elden Ring

Wir präsentieren Wylder, den ersten Nachtfahrer von Elden Ring Nightreign. Er spielt nicht nur eine Schlüsselrolle im Tutorial, sondern bringt auch einzigartige Fähigkeiten ins Spiel. Ausgestattet mit einem Enterhaken, einer mächtigen ultimativen Fähigkeit und einer Leidenschaft für den Umgang mit Großschwertern ist Wylder perfekt für Spieler, die großen Schaden verursachen und die Gesundheitsbalken ihrer Gegner schnell leeren möchten.

Eines von Wylders herausragendsten Merkmalen ist seine passive Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, dem Tod einmal pro Begegnung zu entkommen. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für kämpfende Trupps sowie für Solo-Abenteurer, die ihre Expedition erfolgreich abschließen wollen. Um das Potenzial von Wylders Fähigkeiten voll auszuschöpfen, schau dir unseren umfassenden Wylder-Build-Guide für Nightreign an.

Vollständige Anleitung zum Wylder-Build in Elden Ring

Schlüsselfertigkeiten, Passive und ultimative Kunst

Wylders Fähigkeiten umfassen Folgendes:

  • Passive Fähigkeit: Sechster Sinn – Diese einzigartige Fähigkeit gibt Wylder eine zweite Chance im Leben und ermöglicht es ihm, dem Tod einmal von der Schippe zu fliegen, bis er von einem Teamkollegen wiederbelebt wird oder einen Ort der Gnade passiert.
  • Charakterfähigkeit: Klauenschuss – Ein Enterhaken, der Wylder entweder zu einem Ziel ziehen oder den Feind zu sich ziehen kann, je nach Größe.
  • Ultimate Art: Onslaught Stake – Ein kraftvoller Schlag, der einen explosiven Eisenpflock abfeuert. Dieser Move hat einen Rückstoß, der Wylder zurückstößt, aber einen Teil der Ultimate Art-Anzeige erhält. Spieler können den Angriff verstärken, indem sie die Taste gedrückt halten und so die Wirkung maximieren, während sie sich auf ein Ziel konzentrieren.
Der Visual Codex-Eintrag für den Wylder wird in Elden Ring: Nightreign angezeigt.
Bildnachweis: Bandai Namco/VG247

Wylder scheint zunächst einfach zu meistern zu sein, doch sein Werkzeugkasten bietet erheblichen Nutzen. Seine passive Fähigkeit gewährt ihm eine zweite Überlebenschance – ein entscheidender Vorteil, der Expeditionsfehler verhindern kann. Seine Fähigkeit wird bei Wiederbelebung oder beim Erreichen eines Gnadenortes zurückgesetzt, was strategisches Planen während des gesamten Laufs ermöglicht.

Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit „Klauenschuss“ schnelle Auseinandersetzungen mit Bossen und verkürzt effektiv die Distanz zu Gegnern, die sich in ihren Arenen bewegen. Dieser Enterhaken ist vielseitig einsetzbar: Er kann helfen, niedergeschlagene Teammitglieder wiederzubeleben, gefährlichen Gegnern auszuweichen oder mit dem richtigen Ziel kleinere Gegner zu zerschneiden.

Es ist erwähnenswert, dass der Haken je nach Größe des Gegners unterschiedlich mit ihm interagiert. Kleinere Gegner werden zu Wylder gezogen, was schnelle, gezielte Angriffe ermöglicht. Der Einsatz des Hakens gegen größere Gegner kann Wylder jedoch in Gefahr bringen, daher ist Vorsicht geboten. Ein anschließender Angriff nach dem Ringen kann beeindruckende Stilpunkte einbringen und Gegner möglicherweise betäuben.

Wylders ultimative Kunst – Onslaught Stake – bietet zwei Aktivierungsmodi. Ein Tastendruck löst eine gewaltige Explosion aus, gefolgt von einem Rückstoß, der Distanz zum Ziel schafft. Umgekehrt löst ein Halten der Taste eine deutlich größere Explosion aus, während Wylder in Position bleibt und so den Angriffsdruck aufrechterhalten kann.

Die explosive Natur dieser Fähigkeit ist praktisch, um feindliche Angriffe zu unterbrechen und kann strategisch eingesetzt werden, um chaotischen Bossen wie Tibia Mariner, die oft mehrere Diener hervorbringen, massiven Haltungsschaden zuzufügen.

Optimale Team-Synergien für Wylder in Nightreign

Wylders Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, sich mühelos an jede Teamzusammensetzung anzupassen. Berücksichtigen Sie bei der Strategieplanung für Ihr Nightfarer-Trio, wie seine Fähigkeiten mit den bevorstehenden Herausforderungen des Nightlords harmonieren.

Bei furchterregenden Bossen wie der Equilibrious Beast ist es entscheidend, Wylder mit widerstandsfähigen Nightfarers zu kombinieren, die sich durch Haltungsschaden auszeichnen und so die mächtigen Angriffe des Bosses unterbrechen. Ironeye erweist sich dank seiner Nah- und Fernkampfkompetenz als hervorragende Option und ist ein vielseitiger Verbündeter in Tankformationen.

Umgekehrt kann es im Kampf gegen agile Gegner wie Augur entscheidend sein, sich auf Fernkämpfer wie Ironeye oder Recluse zu verlassen. Dennoch kann Wylder dank seiner Skalierung von Stärke und Geschicklichkeit auch Bogen und Armbrüste gekonnt einsetzen.

Wenn Wylder der Hauptangreifer sein soll, empfiehlt es sich, sich mit unterstützenden Charakteren zusammenzutun, die Deckung bieten können. Dazu könnten andere Nahkampfspezialisten wie Raider, Duchess oder Guardian gehören, oder man entscheidet sich für die zerbrechlichere, aber ablenkendere Revenant und ihre Beschwörungen.

Optimale Relikte und passive Effekte für Wylder

Die Wahl der Relikteigenschaften und passiven Effekte für Wylder hängt weitgehend von eurem beabsichtigten Spielstil ab. Manche Spieler bevorzugen ein Zweihandschwert und legen Wert auf kritische Treffer, andere hingegen können mit Schildmechaniken glänzen, die Abwehrkonter verbessern. Folgende Eigenschaften solltet ihr berücksichtigen:

  • Verbesserungen für kritische Treffer – Ideal, wenn Sie davon ausgehen, die Hauptquelle kritischer Treffer zu sein.
  • Verbesserungen beim Schutzzähler – Am besten für diejenigen, die häufig Schilde verwenden.
  • Die Angriffskraft steigt beim Zweihandkampf – vorteilhaft für Spieler, die Schwerter oder Doppelwaffen führen.
  • Konzentrierte Angriffskraft des Großschwerts – Verbessert die Wirksamkeit der Großschwerter in Wylders Arsenal.
  • Stärkung der Ausdauer – Erhöhte Ausdauer sorgt für anhaltende Effektivität im Kampf.
  • Stärke- oder Geschicklichkeitssteigerungen – Verbesserungen der Basiswerte von Wylder sind immer von Vorteil.
  • Affinität zur Startbewaffnung – Das Ausrüsten einer Startwaffe, die Feuer-, Gift- oder Frostschaden verursacht, kann die Leistung erheblich beeinflussen.

Zu den besonderen Relikten, die in Betracht gezogen werden sollten, gehören:

  • Schiefer-Schleifstein – Verbessert Folgeangriffe mit Charakterfähigkeiten, speziell für Benutzer von Großschwertern.
  • Der Ohrring des Wylders – Aktiviert die Feuerausbreitung bei Kunstaktivierung, verbessert die Charakterfertigkeit und steigert die Ausdauerregeneration bei erfolgreichen Angriffen.
  • Silberne Träne – Stellt die Kunstanzeige bei Aktivierung stark wieder her und sorgt für erhebliche Verbesserungen sowohl der Anzeige für ultimative Kunst als auch der arkanen Attribute.
  • Nacht des Tieres – Fördert die Ausdauerregeneration mit jedem erfolgreichen Angriff und beginnt die Expedition mit einem Großschwert, das Feuerschaden verursacht.
  • Nacht des Barons – Verbessert die Leistung bei kritischen Treffern und sorgt für eine schnellere Ausdauerregeneration beim Erreichen kritischer Treffer.
  • Nacht der Tiefe – Erhöht die maximalen HP, verbessert die Fläschchenheilung für Verbündete und verleiht in der Nähe befindlichen Kameraden Effekte, wenn Gegenstände verwendet werden.

Die empfohlenen Relikte aus Wylders Erinnerungsquest sind zwar gut auf seine Fähigkeiten abgestimmt, es gibt aber verschiedene Alternativen, falls du andere Ansätze bevorzugst. Beispielsweise ist „Nacht der Bestie“ nützlich für die Ausdauerregeneration und den Start mit einer Waffe mit doppeltem Schaden, während „Nacht des Barons“ sich an alle richtet, die sich auf einen kritischen Treffer konzentrieren.„ Nacht der Tiefe“ ist im Zweifelsfall eine sinnvolle Option, da sie die Überlebenschancen deines gesamten Teams erhöht und die Gegenstandsvorteile verbessert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert