Ultimativer Leitfaden zum Nightreign Guardian Build in Elden Ring

Ultimativer Leitfaden zum Nightreign Guardian Build in Elden Ring

In Elden Ring: Nightreign können Spieler vor ihrer Expedition aus acht einzigartigen Nachtfahrern wählen. Unter ihnen sticht der Wächter als Fanliebling hervor. Dieser beeindruckende, anthropomorphe Vogelmensch ist bekannt für seine Hellebarde und beschwört mit seinen Flügeln Wirbelstürme. Trotz seiner imposanten Erscheinung ist der Wächter nicht nur stilvoll – er bietet die Widerstandsfähigkeit und Nützlichkeit von Panzern im Kampf.

Während der Guardian in der richtigen Konfiguration brilliert, zielt dieser Guardian Build Guide darauf ab, den Spielern zu helfen, sein Potenzial mit optimalen Relikten und Strategien zu maximieren.

Aufbau Ihres Guardian: Ein Überblick

Fertigkeiten und Passive des Nightreign Guardian

Das Guardian-Kit bietet eine einzigartige Mischung aus Fähigkeiten:

  • Passive Fähigkeit: Stahlschutz – Indem er seine Füße fest auf den Boden stellt und sich mit seinem Schild abstützt, verstärkt der Wächter seinen Schutzschub erheblich, schränkt jedoch seine Mobilität ein, wenn er aktiv ist.
  • Fähigkeit: Wirbelwind – Der Wächter entfesselt einen Zyklon, der Feinde in sein Zentrum zieht und leichtere Geschosse abwehrt. Halten Sie die Fähigkeit gedrückt, um die Reichweite zu erhöhen.
  • Ultimativ: Flügel der Erlösung – Der Wächter springt in die Luft und stürzt sich dann hinab, um einen Schutzbereich zu befestigen. Diese Fähigkeit kann auch Verbündete wiederbeleben und ermöglicht kurzzeitig Bewegung in der Luft.

Interessanterweise kombiniert der Wächter Angriff und Unterstützung, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für das Tanken von Bosskämpfen macht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Schaden einzustecken, während seine Teamkollegen ihre Angriffe entfesseln.

Seine passive Fähigkeit „Steel Guard“ verbessert seine Verteidigungsfähigkeiten, indem sie weniger Ausdauer verbraucht. Sie hat jedoch eine kurze Aufwärmzeit, daher sollten Spieler sie umsichtig einsetzen, um Angriffe effektiv zu kontern.

Die Fähigkeit „Wirbelwind“ kann größere Gegner taumeln lassen und kleinere Gegner umherschleudern. Sie ermöglicht eine Massenkontrolle, die an Fähigkeiten anderer Klassen wie dem Schlachtfeldkommandanten erinnert. Um die Effektivität zu maximieren, ist es jedoch unerlässlich, den Wächter mit geeigneten Relikten zu kombinieren.

Unter seinen Fähigkeiten ist die ultimative Fähigkeit „Flügel der Erlösung“ besonders hervorzuheben. Mit dieser mächtigen Attacke kann er Gegner betäuben und sein Team neu positionieren. Sie ist daher unschätzbar wertvoll, um Verbündete in kritischen Momenten wiederzubeleben, insbesondere in der Nähe des Bosses. Eine Fähigkeit kann tatsächlich zwei bedeutende Ergebnisse erzielen: die Wiederbelebung von Teammitgliedern und die Verletzung eines Gegners.

Für optimale Leistung profitiert der Wächter am meisten von Waffen, die mit Stärke skalieren, wie seine B-Skalierung in diesem Bereich zeigt. Seine C- und D-Skalierung in anderen Werten deutet auf eine Vorliebe für Hellebarden und Stärkewaffen hin, ergänzt durch einen Großschild, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Der Visual Codex-Eintrag für den Wächter wird in Elden Ring: Nightreign angezeigt.
Bildnachweis: Bandai Namco/VG247

Optimale Teamzusammenstellung für den Guardian

Als typischer Tank harmoniert der Guardian gut mit verschiedenen Teamzusammenstellungen, insbesondere wenn sich seine Teamkollegen auf das Verursachen von Schaden konzentrieren können. Seine Fähigkeit, die Aggro des Bosses zu kontrollieren und gleichzeitig die Verteidigung aufrechtzuerhalten, macht ihn zu einer wertvollen Verstärkung für jedes Team.

Das effektive Brechen der Haltung ist für den Wächter entscheidend. Die Koordination seiner Blocks mit Gegenangriffen verstärkt diese Strategie zusätzlich. Wenn möglich, kann die Einbeziehung eines Eisenauges in Ihr Team die Leistung deutlich steigern. Seine Fähigkeit markiert Gegner, um den Haltungsschaden zu verstärken und so Möglichkeiten für schnelle Takedowns zu schaffen.

Falls kein Eisenauge verfügbar ist, erwäge, einen Fernkämpfer neben den Wächter zu stellen. Dessen Fähigkeit, aus der Ferne konstanten Schaden zu verursachen, ergänzt die Fronttaktik des Wächters perfekt. Alternativen wie der Einsiedler, der sich durch Fernkampfzauber auszeichnet, oder der Wiedergänger mit unterstützenden Beschwörungen und heilenden Relikten können die Widerstandsfähigkeit des Wächters in längeren Kämpfen ebenfalls stärken.

Vermeiden Sie es jedoch, den Guardian mit dem Executor zu paaren, da beide Charaktere ähnliche Verteidigungsrollen haben, was zu Konkurrenz bei eingehenden Angriffen führen kann. Wenn Sie starke Nahkämpfer benötigen, können Sie die Truppe mit Charakteren wie Duchess oder Wylder effektiv abrunden.

Top-Relikte und passive Effekte für den Wächter

Achten Sie beim Zusammenstellen eines Builds für den Wächter genau auf Relikteigenschaften und passive Effekte, die seine Stärken verstärken:

  • Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich, während Sie Wache halten – Diese Eigenschaft erhöht die Tankkapazität des Wächters weiter, indem sie sicherstellt, dass die Feinde ihre Angriffe auf ihn konzentrieren.
  • Verlängerte Fertigkeitsdauer – Durch die Verlängerung der Dauer der Wirbelwind-Fertigkeit werden seine Möglichkeiten zur Massenkontrolle verstärkt.
  • Art Gauge Charge von erfolgreichen Guards – Ein Vorteil des Verteidigungsstils des Guardian.
  • HP-Wiederherstellung beim Verteidigen – Ein ergänzender Effekt, der seinen defensiven Spielstil unterstützt.
  • Verbesserte Ausdauererholung/Erhöhte Ausdauer – Unverzichtbar für die Aufrechterhaltung einer anhaltenden Kampfeffektivität.
  • Verbesserte Wachzähler
  • Verstärkung der Angriffskraft der Hellebarde
  • Verbesserte Schadensminderung bei physischem Schaden
  • Überlegene Standbruchfähigkeiten

Während die Relikteigenschaften zufällig sind, können sich feste Relikte aus den Erinnerungsquests der Nightlords und Nightfarer als nützlich erweisen:

  • Dritter Band (Erinnerung des Wächters) – Erzeugt bei Hellebardenangriffen einen Wirbelsturm mit HP-Wiederherstellung.
  • Steinpfahl (Erinnerung des Wächters) – Verlängert die Fertigkeitsdauer und verringert die Abklingzeit.
  • Hexenbrosche / Gebrochene Hexenbrosche (Erinnerung des Wächters) – Wirft Schaden zurück, solange aktiv, und erhöht die Vitalität.
  • Nacht des Barons (Besiege Gaping Jaws) – Erhöht die Fähigkeit zu kritischen Treffern und füllt die Kunstanzeige bei kritischen Treffern.
  • Nacht des Abgrunds (Besiege Augur) – Erhöht die maximalen HP und ermöglicht es Fläschchen, Verbündete zu heilen.
  • Nacht des Champions (Besiege Darkdrift Knight) – Erhöht die maximale Ausdauer und steigert die Wachzähler basierend auf den aktuellen HP.

Die Nacht des Barons ist besonders nützlich für alle, die kritische Treffer landen wollen und die Nähe des Wächters zu Bossen für maximale Wirkung nutzen. Befindet sich jedoch eine Herzogin in der Gruppe, ist Vorsicht geboten, da ihr hoher kritischer Schaden das Angriffspotenzial des Wächters übersteigen kann.

Die Nacht des Tiefen ist eine vielseitige Wahl für jeden Nachtfahrer. Sie erleichtert die Teamheilung durch gemeinsame Verbrauchsgüter, was bei herausfordernden Begegnungen von unschätzbarem Wert ist. Zusammen mit der Nacht des Champions, die die Wachen-Konter basierend auf HP verbessert, sind diese Relikte unerlässlich, um die Leistung des Wächters zu optimieren.

Obwohl der Wächter technisch gesehen Stoßschwerter verwenden könnte, ist die Konzentration auf stärkeskalierende Waffen wie die Hellebarde des Gargoyles normalerweise die beste Strategie zur Schadensmaximierung.

Weitere Einblicke zur Optimierung Ihres Nightreign- Erlebnisses erhalten Sie in unseren ausführlichen Anleitungen zu erfolgreichen Läufen sowie in den Details zum Rotted Woods-Event und zum Noklateo, Shrouded City-Event.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert