
Das auf Steam erhältliche Spiel Dead Take versetzt die Spieler in ein weitläufiges Herrenhaus, das an die Gebäude der berüchtigten Umbrella Corporation erinnert. Die Navigation durch dieses labyrinthartige Gebäude kann sich als ziemlich nervenaufreibend erweisen, insbesondere angesichts des immer frustrierenden Kachelrätsels, das das Erlebnis stört.
Wenn Spieler tiefer in die Geschichte von Dead Take eintauchen, schalten sie schließlich den Zugang zum Außenbereich des Herrenhauses frei, der zu einem separaten Flügel mit Pool- und Saunabereich führt. Diese Merkmale dienen als verlockende Hinweise auf die ausschweifenden Aktivitäten, die hier einst stattfanden.
In prominenter Nähe des Eingangs steht die beeindruckende Statue eines griechischen Gottes mit einem Dreizack. Es ist wichtig, dass die Spieler diese Statue genau untersuchen, da in ihrer Seite ein Dolch steckt, der für die Lösung eines zukünftigen Rätsels unerlässlich ist.
Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass dem Dreizack der Statue die Zinken fehlen. Spieler können diese fehlenden Spitzen finden, indem sie bestimmte Rätsel in drei verschiedenen Bereichen lösen: eines in der Sauna, eines in einem Labyrinth und eines in einem Badezimmer, in dessen Mitte sich eine Kachel befindet.
Beim Sauna-Puzzle geht es um einfache Rechenaufgaben. Die Spieler müssen die Lüftungsschlitze so manipulieren, dass die Zieltemperatur von 185 Grad erreicht wird. Beim Labyrinth-Puzzle müssen vier Gegenstände auf einem Sockel platziert werden, die jeweils den vier Himmelsrichtungen entsprechen.
Um den dritten und letzten Zacken des Dreizacks zu erhalten, müssen die Spieler das Kachelrätsel im dafür vorgesehenen Raum lösen. Ich habe dieses Rätsel vorab gelöst, um den Spielern die Durchquerung der Cain-Villa zu erleichtern.
Kachel-Puzzle-Lösung für Dead Take

Beim ersten Aktivieren des Kachelmechanismus fällt auf, dass der äußere Ring statisch bleibt. Der Schlüssel zur Herausforderung liegt darin, die drei inneren Ringe so auszurichten, dass das endgültige Bild angezeigt wird. Dazu müssen die Spieler die Scheiben mit dem linken Steuerknüppel drehen, was recht umständlich sein kann.
Wer sich über die endgültige Bildanordnung nicht sicher ist, kann sich die Abbildung oben ansehen. Sie dient als hilfreiche Anleitung für die richtige Anordnung des Kachelpuzzles.
Es empfiehlt sich, mit dem äußeren Ring zu beginnen. Diese Vorgehensweise ist strategisch, da das Anpassen der inneren Ringe aufgrund ihrer Vernetzung deren Ausrichtung stören kann. Indem die Spieler zuerst den äußeren Rand ausrichten, können sie sich effektiver nach innen vorarbeiten, ohne ihren Fortschritt zu verlieren.
Nach dem erfolgreichen Lösen des Kachelrätsels zerfällt das fertige Gebäude in vier Segmente und gibt einen der drei Dreizackzinken frei. Dieser Zinken ist für die Vervollständigung des Dreizacks unerlässlich. Sobald alle drei zusammengesetzt sind, erscheint eine Treppe, die den Zugang zum nächsten Abschnitt des Herrenhauses ermöglicht.
Schreibe einen Kommentar