
Die Doppelklingen in Monster Hunter Wilds gehören zu den mächtigsten verfügbaren Waffen und können, wenn sie von geschickten Spielern geführt werden, schnelle und tödliche Schläge ausführen. Bekannt für ihre Geschwindigkeit, ihren aggressiven Spielstil und ihre Nahkampffähigkeiten, verwandeln diese Klingen Jäger in furchterregende Monsterjäger.
Wenn Sie beeindruckende Waffen schätzen, die erheblichen Schaden anrichten, dann suchen Sie nicht weiter; die Doppelklingen könnten durchaus Ihre ultimative Waffe in Monster Hunter Wilds sein.
Dieser umfassende Leitfaden bietet Einblicke in die effektivsten Konstruktionen, Dekorationen, Rüstungen und Elementarschadensarten für Doppelklingen sowie Strategien zur Maximierung des Nutzens dieser dynamischen Waffe – ähnlich der Insektenglefe.
Warum Doppelklingen wählen?

Unübertroffene Angriffsgeschwindigkeit
Die Doppelklingen bieten beispiellosen Angriffsdruck und ermöglichen es Spielern, durch schnelle Schläge und hohe Rohleistung schnellen Elementarschaden zu verursachen. Um die Effektivität zu steigern, ist es wichtig, Dekorationen wie das Kettenjuwel (2 oder 3) zu integrieren.
Meisterung von Elementarschaden
Beim Angriff auf Monster mit elementaren Schwächen sind die Doppelklingen die absolute Spitzenklasse. Ich persönlich führe den Einsatz der Zwillings-Albiraths gegen aquatische Bedrohungen wie die Uth Duna zu schnellen Siegen. Dies ist besonders effektiv im Dämonenmodus, wo die hohe Angriffsgeschwindigkeit mit elementaren Dekorationen zusammenwirkt und beeindruckenden Schaden verursacht.
Mobilitätsvorteil
Die Einführung von Dämonenausweichen ermöglicht es Jägern, auszuweichen und gleichzeitig eine Angriffssalve zu entfesseln, die zusätzlichen Schaden verursacht (vorausgesetzt, das Ausweichen ist perfekt getimt).Fähigkeiten wie Ausweichjuwel (2 oder 3) und Ausweichverlängerung ermöglichen eine nahtlose Neupositionierung im Kampf. Erwägen Sie Rüstungssets wie G. Ebony β für Ausweichverlängerung oder Xu Wu für die Vorteile von Ausdauerschub und maximaler Macht.
Trotz des unglaublichen Schadens der Doppelklingen sollten Spieler sich einiger Nachteile bewusst sein. Dauerhafte Angriffe können zu Erschöpfung und Ausdauerverlust führen, und das Fehlen von Blockiermechanismen kann sich als nachteilig erweisen, wenn man gegnerischen Angriffen nicht ausweichen kann. Außerdem lässt die Schärfe der Klingen schnell nach.
Grundlegende Mechaniken zum Beherrschen

Dämonenmodus
In diesem Modus kannst du deine stärksten Schadenskombos ausführen, besonders effektiv, wenn dein Ziel unbeweglich oder handlungsunfähig ist. In diesem Modus verbesserst du sowohl deine Angriffs- als auch deine Bewegungsgeschwindigkeit und erhältst Zugriff auf spannende Kombos wie „ Dämonentanz“. Denk jedoch daran, dass der Dämonenmodus schnell Ausdauer verbraucht. Daher ist es wichtig, zwischen den Modi zu wechseln, um Ausdauer zu regenerieren.
Erzdämonen-Modus
Dieser Modus wird aktiviert, wenn sich Ihre Dämonenanzeige im Dämonenmodus füllt, und bietet Ihnen eine alternative Haltung mit leicht unterschiedlichen Angriffsmustern – allerdings mit Schadens- und Geschwindigkeitssteigerungen.
Die neue Mechanik „ Dämonenausweichen“ (seit kurzem in Wilds enthalten) belohnt perfektes Ausweichen mit einer kurzen Schadens- und Geschwindigkeitssteigerung. Diese Fähigkeit löst außerdem einen automatischen Gegenangriff aus, was den aggressiven Spielstil der Waffe zusätzlich unterstreicht.
Empfohlene Builds für niedrige und hohe Ränge

Niedriger Rang-Build (HR 6-8)
Für Jagdanfänger eignet sich der Zwillings-Albiraths I mit Attributen wie Feuer 90, 1 Slot, Kritisches Element Stufe 1 und Meisterhafte Berührung Stufe 1. Dieses Rüstungsset eignet sich optimal für niedrigrangige Builds, die sich auf Elementarschaden konzentrieren.
Rüstungsaufbau:
- Helm:
(Burst Lv1)
- Brust:
- Zahnspange:
- Taille:
(Ausdauerschub)
- Beinschienen:
+ Wellenzauber
Dekorationsempfehlungen:
- Elementjuwel 1 im Waffenslot
- Burst Jewel 2 in der Brust oder den Hosenträgern
- Ausdauer-Schub-Juwel 2 in Spule
Diese Konfiguration bietet eine Mischung aus Elementarschaden und Ausdauersteigerung, die für die Maximierung der Leistung entscheidend ist.
Hochrangiger Build (HR 36+)
Auf einem hohen Rang sollten Sie Tiltkreise mit anpassbaren Elementattributen (350, drei Slots) wählen. Suchen Sie nach Critical Element/Blaze Jewel 3, Focus/Blaze Jewel 3, Razor Sharp/Blaze Jewel 3 oder ähnlichen, bis Sie die idealen Dekorationen erhalten.
Rüstungsaufbau:
- Helm:
- Brust:
- Zahnspange:
- Taille:
- Beinschienen:
- Charme: Marathon-Charme 3
Dekorationsempfehlungen:
- Schwäche-Exploit-Juwel 2 (Zahnspangen)
- Konstitutionsjuwel 1 (Taille/Spule)
- Rasiermesserscharfes Juwel 2 (Beinschienen)
- Marathon-Juwel 2 (Charme)
Dieser High-End-Build schafft ein Gleichgewicht zwischen mächtigen Elementarfähigkeiten und der Widerstandsfähigkeit des Jägers, fördert die Nachhaltigkeit im Dämonenmodus und nutzt gleichzeitig die Schwächeausnutzung für häufige kritische Treffer – perfekt für intensive Kämpfe.
Expertentipps für Doppelklingen

Häufiges Schärfen
Die Schärfe Ihrer Doppelklingen kann im Kampf schnell nachlassen. Achten Sie regelmäßig auf Schleifmöglichkeiten oder nutzen Sie den Schleifstein, um die Fertigkeit „Schnellschärfen“ zu erlangen und so die Wirksamkeit Ihrer Waffe effizienter zu erhalten.
Aggression aufrechterhalten
Wenn du deine Offensive pausierst, sinkt dein Schaden deutlich. Um den Druck aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Monster die Oberhand gewinnen, ist es wichtig, die Angriffschancen der einzelnen Monster zu kennen, insbesondere in ihrem Wutzustand.
Perfektionieren Sie Ihr Dämonen-Ausweichen
Diese innovative Technik bietet bei korrekter Ausführung hervorragende Möglichkeiten zur Neupositionierung und zum Verursachen von Schaden und belohnt geübte Ausweicher mit einer Chance zum Schlag. Sie ist entscheidend für eine unerbittliche Offensive.
Verstärkung des Elementarschadens
In vielen Situationen reagieren die Doppelklingen besser auf Elementarschaden als auf rohen Schaden. Daher ist es von Vorteil, das Element der Waffe an die Schwächen der Monster anzupassen. Bei Feuermonstern rüste ich beispielsweise typischerweise Wasserklingen aus und verstärke den Schaden mit Verzierungen wie dem Kritischen Elementjuwel und dem Kettenjuwel in Kombination mit Maximalmacht- Fähigkeiten. Denke daran, eine Hit-and-Run-Strategie zu verfolgen und schnelle Combos statt längerer Kämpfe zu bevorzugen, um unberechenbare Gegner auszumanövrieren.
Abschließende Erkenntnisse

Bei den Doppelklingen geht es nicht nur um unerbittliches Tastendrücken; sie belohnen Jäger, die wissen, wann sie zuschlagen und wann sie sich zurückziehen müssen – eine Fähigkeit, die für die Beherrschung des Potenzials dieser Waffe von entscheidender Bedeutung ist.
Wenn Sie ein Fan von schnellem Gameplay sind und Freude daran haben, regelmäßig zahlreiche Elementar- und Statuseffekte zu aktivieren, werden die Doppelklingen zweifellos zu Ihrer bevorzugten Waffe!
Schreibe einen Kommentar