Ultimativer Lauma-Build und Teamzusammensetzungen für Genshin Impact

Ultimativer Lauma-Build und Teamzusammensetzungen für Genshin Impact

Um Ihren Genshin Impact Lauma-Build zu maximieren, ist die Priorisierung der Elementarbeherrschung unerlässlich, insbesondere für den neuesten Nod-Krai-Charakter.Überraschenderweise ist es durchaus möglich, optimale Buffs für ihre Fähigkeiten zu erreichen. Darüber hinaus sticht Lauma als Charakter hervor, dessen charakteristische Waffe nicht unbedingt optimal zu ihr passt; stattdessen werden zwei leicht erhältliche Alternativen empfohlen.

In diesem umfassenden Leitfaden zu Genshin Impact Lauma erkunden wir ihren idealen Build und konzentrieren uns dabei auf die effektivsten Waffen, Artefaktsets und Teamzusammensetzungen.

Optimale Waffen für Lauma in Genshin Impact

Laumas Namenskartenbildschirm in Genshin Impact
Bildnachweis: HoYoverse

Während die meisten Charaktere mit ihrer Spezialwaffe glänzen, ist Lauma hiervon nicht betroffen. Ihre Spezialwaffe ist zweifellos mächtig, doch Spieler finden vorteilhaftere Alternativen. Der herstellbare 4-Sterne-Katalysator „Schwarzmarklaterne“ erweist sich als erste Wahl. Er verfügt über Elementarbeherrschung als Sekundärwert und bietet 221 Elementarbeherrschung auf Stufe 90, was nur geringfügig unter dem Wert ihrer Spezialwaffe liegt.

Darüber hinaus verstärkt die passive Fähigkeit der Schwarzmarklaterne den Blütenschaden um 48/96 Prozent und den Mondblütenschaden um 12/24 Prozent. Dies harmoniert perfekt mit Laumas Fähigkeiten und stellt sicher, dass sie ihre wesentlichen Anforderungen erfüllt. Sobald Sie die Blaupause gesichert haben, können Sie problemlos mehrere Kopien der Schwarzmarklaterne herstellen und so ihre Fähigkeiten ohne Urgesteine ​​verbessern.

Eine weitere erwähnenswerte Option ist die Eventwaffe Etherlight Spindlelute, die ab dem 12. September 2025 über das Clink Clank Clash-Event erhältlich ist. Diese Waffe bietet Energieaufladung als Sekundärwert, eine entscheidende Komponente für Lauma, da ihr Ausbruch blütenbezogene Reaktionen verstärkt, die mit ihrer Elementarbeherrschung zusammenhängen. Ihre passive Fähigkeit gewährt nach dem Einsatz einer Elementarfertigkeit einen beträchtlichen Elementarbeherrschungs-Buff von 100/200 für eine Dauer von 20 Sekunden, was angesichts von Laumas 12-sekündiger Fertigkeitsabkühlung im Wesentlichen eine nahezu dauerhafte Verbesserung darstellt.

Lauma und die Kraft der Erde in Genshin Impact
Bildnachweis: HoYoverse

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit als Eventwaffe eingeschränkt sein kann. Unabhängig davon sollten auch Spieler, die Lauma nicht verwenden möchten, Etherlight Spindlelute in Betracht ziehen, da es für jeden Charakter, der sich auf die Beherrschung der Elemente konzentriert, hervorragend geeignet ist.

Laumas Spezialwaffe, Nightweaver’s Looking Glass, bietet tatsächlich erhebliche Vorteile, mit einem sekundären Elementarmeisterschaftswert von bis zu 265 auf Stufe 90. Seine passive Fähigkeit gewährt zusätzliche 60 Elementarmeisterschaft für kurze 4, 5 Sekunden, wenn der Benutzer Dendro- oder Hydro-Schaden verursacht. Darüber hinaus erhöht das Auslösen von Lunar-Bloom mit Verbündeten die Elementarmeisterschaft des Benutzers 10 Sekunden lang um 60, was unter den richtigen Bedingungen zu erheblichen Erhöhungen von Bloom-, Hyperbloom- und Lunar-Bloom-Schaden führt. Die Aktivierung dieser Effekte kann jedoch im Vergleich zu den zuvor erwähnten Katalysatoren schwieriger sein.

Zu den zusätzlichen sekundären Optionen, die wertvolle Verbesserungen der Elementarbeherrschung bieten, gehören:

  • Nahidas Tausend schwebende Träume
  • Citlalis Sternenrufer-Uhr
  • Mizukis sonniger Morgenschlaf
  • Opferfragmente

Opferfragmente können aufgrund ihres günstigen Sekundärwerts nützlich sein, obwohl der passive Effekt möglicherweise nicht perfekt mit der Verwendung von Laumas Fähigkeiten übereinstimmt.

Beste Artefakte für Lauma in Genshin Impact

Lauma in Genshin Impact
Bildnachweis: HoYoverse

Das wichtigste Artefaktset für Lauma ist Silken Moons Serenade, ein neu eingeführtes Set aus Lunar Verse 1 (Teil von Genshin 6.0).Dieses Set verbessert die Energieregeneration und die Elementarbeherrschung, erfordert aber für den vollen Effekt die Anwesenheit eines weiteren Nod-Krai-Charakters in ihrer Gruppe. Dies stellt jedoch kein großes Hindernis dar, da Spieler Aino, einen wertvollen Bloom-Support-Charakter, problemlos kostenlos erhalten können.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Set-Effekte:

  • Zweiteiliger Effekt: Erhöht die Energieaufladung um 20 Prozent.
  • Vierteiliger Effekt: Verleiht den Effekt „Glänzender Mond: Hingabe“, wenn der Träger Elementarschaden verursacht, und verstärkt die Elementarbeherrschung um 60/120, wenn das Mondzeichen der Gruppe im Werdenden/Aufsteigenden Zustand ist.

Alternativ können Spieler, die sich nicht mit der Mondzeichenmechanik beschäftigen möchten, mit einer Mischung aus Elementarmeisterschafts-Sets ähnliche Verbesserungen erzielen. Das Ausrüsten von zwei Teilen aus „ Gilded Dream“ und zwei aus „Night of the Sky’s Unwilling“ bringt insgesamt 160 Elementarmeisterschaft, allerdings ohne die einzigartigen Vorteile eines vierteiligen Sets.

Sollten Sie sich auf Laumas Dendro-Schaden konzentrieren und nicht in Bloom-Teams eingreifen, sollten Sie den Einsatz von Deepwood Memories in Betracht ziehen :

  • Zweiteiliger Effekt: Erhöht den Dendro-Schaden um 15 Prozent.
  • Vierteiliger Effekt: Wenn die Fertigkeit oder der Ausbruch des Trägers einen Feind trifft, verringert sich seine Dendro-Resistenz acht Sekunden lang um 30 Prozent, aktivierbar auch außerhalb des Feldes.

Elementare Meisterschaftsanforderungen für Lauma

Lauma kanalisiert die Kraft des Mondes in Genshin Impact
Bildnachweis: HoYoverse

Der Grad der Elementarbeherrschung, den Lauma benötigt, hängt von Ihrem Spielstil ab. Im Allgemeinen reicht ein Ziel von 800 Elementarbeherrschung aus, um den maximalen Schadensbonus von Lunar Bloom durch ihre erste passive Fähigkeit sowie eine erhebliche Schadensverstärkung durch ihre dritte passive Fähigkeit auszulösen. Dieser Wert skaliert gut mit ihrem Schaden, insbesondere da ihr Ausbruch den Schaden von Lunar Bloom im Verhältnis zu ihrer Elementarbeherrschung um 222 Prozent erhöht.

Wer alle Aspekte von Laumas Ausrüstung optimieren möchte, sollte 1.000 Elementarbeherrschung anstreben, um die maximale Abklingzeit für die alternative Form ihres aufgeladenen Angriffs zu erreichen. Obwohl diese Meisterungsstufe nicht unbedingt erforderlich ist, bietet sie eine Option für alle, die umfassende Kraft wünschen.

Empfehlungen zu Artefaktstatistiken für Lauma

Unabhängig von der gewünschten Meisterschaftsgrenze sollte Laumas Hauptaugenmerk auf der Elementarbeherrschung liegen, ergänzt durch Energieaufladung, um häufige Burst-Aktivierungen zu ermöglichen. Angesichts ihrer Energiekosten von 60 ist der Energieaufladungsbedarf überschaubar, aber eine kleine Investition steigert ihre Leistung.

  • Sand: Energie aufladen
  • Kelch: Elementare Meisterschaft
  • Reif: Elementare Meisterschaft

Wenn Sie die Etherlight Spindlelute ausrüsten, priorisieren Sie die Elementarbeherrschung für das Sandstück und verzichten Sie auf die Energieaufladung. In Kombination mit Laumas inhärenter Elementarbeherrschung und dem passiven Effekt der Waffe sollten Sie die Meisterschaftsschwelle von 800 problemlos erreichen.

Teamzusammensetzungen für Lauma

Lauma verwendet Dendro in Genshin Impact
Bildnachweis: HoYoverse

Was Lauma auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit. Sie glänzt nicht nur in Lunar-Bloom-Teams, sondern glänzt auch als erstklassiger Dendro-Charakter, der das Dendro-Element vielseitig einsetzen kann. Darüber hinaus ist sie einer der wenigen Charaktere, der den Dendro-Widerstand reduzieren kann, ohne auf spezielle Waffen oder Artefakte angewiesen zu sein. Daher ist es ratsam, Lauma in jedes Team aufzunehmen, das einen Dendro-Charakter benötigt.

  • Lama
  • Aino, Barbara, Xinqiu oder Nilou
  • Dendro-Unterstützung (Nahida, Collei, Baizhu, Yaoyao, Kaveh)

Während Nilou und Kaveh sich in erster Linie um Blütenschaden kümmern, macht ihre Fähigkeit, Reaktionsboni zu verstärken, sie zu hervorragenden Partnern für Lauma. Auch ohne spezialisierte Blütencharaktere können ein solider Hydro-Begleiter und ein zusätzlicher Dendro-Verbündeter die Elementarbeherrschung der Gruppe deutlich steigern.

Der letzte Teamplatz bleibt flexibel und ermöglicht die Einbindung eines zweiten Hydro-Charakters oder eines Elektro-Charakters für verbesserte Schadensreaktionen. Alternativ kann auch die Einbindung eines Cryo-Charakters für Gefriereffekte oder eines Anemo-Charakters für Hydro-Wirbel interessante Ergebnisse liefern. Die Vielseitigkeit des Teams ermöglicht Experimente, um die bevorzugte Synergie zu finden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert