
UPDATE: Wir haben unseren Guide zu „Schwert der Nacht“ um zwei interaktive Elden-Ring-Karten erweitert, die alle unten aufgeführten Fundorte anzeigen. Diese Tools sollten euch helfen, die benötigte Ausrüstung schnell zu finden!
Einführung in das Schwert der Nacht und Jolan
Jolan, Schwerthand der Nacht, ist ein faszinierender NPC aus Elden Rings „Shadow of the Erdtree“. Obwohl sie anfangs wenig Dialog bietet, gewinnt sie im Laufe von Graf Ymirs Questreihe allmählich ihr Vertrauen. Sei jedoch vorsichtig, denn dieses Vertrauen kann leicht zerstört werden.
Deine Erfahrung mit Jolan gipfelt in einer entscheidenden Entscheidung, die dir die Möglichkeit gibt, ihre Waffe, das Schwert der Nacht, zu erwerben. Dieses elegante schwarze Katana führt weitreichende Angriffe aus, die erheblichen magischen Schaden verursachen und sowohl seine Ästhetik als auch seinen Kampfwert steigern. Im Folgenden stellen wir dir den besten Build für das Schwert der Nacht in Elden Rings „Shadow of the Erdtree“ vor.
Karten mit Gegenstandsstandorten für den Build „Sword of Night“
Um Ihnen beim Zusammentragen aller wichtigen Komponenten für Ihren Sword of Night-Build zu helfen, stellen wir zwei interaktive Karten zur Verfügung – eine für The Lands Between und eine für das Realm of Shadow.
Benötigte Ausrüstung aus The Lands Between
Benötigte Ausrüstung aus dem Reich des Schattens
Optimale Übersicht über den Sword of Night-Build
Das Schwert der Nacht, das man am Ende von Jolans Quest erhält, indem man ihr eine Iris der Verborgenheit gibt, erfordert bescheidene Werte – nur 11 Stärke und 20 Geschicklichkeit. Nach dem Upgrade auf +10 bietet es eine beeindruckende S-Skalierung mit Geschicklichkeit.
Obwohl die Waffe eine Mischung aus physischem und magischem Schaden verursacht, ist sie wohl weniger mächtig als andere Katana-Alternativen wie Moonveil oder Rivers of Blood. Sie können jedoch einen vielseitigen Magie-Feuer-Hybrid-Build erstellen, der im rätselhaften Reich des Schattens gute Dienste leistet.
Dieser Build legt den Schwerpunkt auf maximale Geschicklichkeit und weist dem Glauben einige Level zu, sodass Sie neben dem Führen des Schwertes auch feurige Beschwörungen aussprechen können.
Statistikverteilung und Klassenempfehlungen
Dieser Build verwendet hauptsächlich Waffen und Ausrüstung aus dem DLC „Shadow of the Erdtree“.Bestimmte Gegenstände – wie das Schwert der Nacht – sind jedoch erst nach Abschluss wichtiger Quests verfügbar. Daher empfiehlt er sich für Spieler, die das Reich des Schattens erkunden oder an „New Game Plus“ teilnehmen .Die anfängliche Klassenwahl ist nicht entscheidend. Wenn Sie jedoch neu anfangen, sollten Sie die Krieger- oder Banditenklasse in Betracht ziehen, um von einer hohen Grundfertigkeit zu profitieren.
Die folgenden Statistiken sind auf ungefähr Runenstufe 200 zugeschnitten. Wenn Sie sich näher an Runenstufe 150 befinden, können Sie Vigor minimieren und die Glaubenszuweisung umgehen und trotzdem das Hauptspiel erfolgreich abschließen.
- Kraft: 60
- Verstand: 20
- Ausdauer: 20
- Stärke: 12
- Geschicklichkeit: 55
- Intelligenz: 9
- Glaube: 30
- Arkan: 8
Beim Betreten des Reiches des Schattens ist es wichtig, 60 Vitalität zu priorisieren, um lange Bosskämpfe durchzustehen, ohne schnellen Angriffen zu erliegen. Darüber hinaus ermöglicht die Investition in Glauben bei 30 das Führen eines Heiligen Siegels und nützlicher Beschwörungen, was Flexibilität in herausfordernden Kampfsituationen gewährleistet.
Geist und Ausdauer können beide auf 20 Runenstufen begrenzt werden, um ausreichend Ausdauer sicherzustellen. Bei ständiger Ausdauerverschwendung empfiehlt sich der Einsatz des Talismans der zweiköpfigen Schildkröte. Zur Verbesserung des Geistes erhöht der große Hut des Lehrers die Geisteskraft um +3 Stufen.
Stärke und Intelligenz können für diesen Build zurückgestellt werden; 11 Stärke reichen für den effektiven Einsatz des Schwertes der Nacht aus. Geschicklichkeit bleibt der Schwerpunkt, mit einem idealen Soft Cap von 55, um die Fähigkeiten der Waffe optimal auszuschöpfen. Wenn es die Ressourcen erlauben, steigern Sie Geschicklichkeit weiter bis zum nächsten Soft Cap von 80.
Empfohlene Flasks und Buffs
Beim Fläschchen der Wundersamen Medizin ist Personalisierung entscheidend. Der Opal-Hartriss ist eine häufig gewählte Option, da er Schadensneutralisierungen kurzzeitig verstärkt. Die Kombination mit dem Flammenverhüllenden Rissriss oder dem Magieverhüllenden Rissriss zur Verstärkung der jeweiligen Feuer- oder Magieangriffe ist ebenfalls eine strategische Entscheidung.
Wenn Sie weniger Glaubenszauber bevorzugen, aber dennoch Beschwörungszauber-Buffs wünschen, kann der Faith-Knot Crystal Tear Ihren Glauben ausreichend erhöhen, um ihn vor dem Kampf als Buff zu verwenden.
Waffen für das Schwert der Nacht-Build
Wenn Sie in Ihrer Nebenhand das Siegel des Riesen und die Feuerfunken-Parfümflasche tragen, verfügen Sie über zusätzliche Schadensmöglichkeiten, mit denen Sie vor epischen Konfrontationen Flächenschaden verursachen und Buffs verabreichen können.
Zu deinem Glück verfügt das Schwert der Nacht über eine B-Skalierung mit Geschicklichkeit von +10, ebenso wie das Feuerfunken-Parfümfläschchen mit +25. Das Siegel der Riesen hingegen verfügt über eine S-Skalierung mit Glauben von +25, was die Zauberkraft erhöht, die für deine Feuer-Strategie mit dem Schwert der Nacht entscheidend ist.
Ashes of War-Auswahl
Da das Schwert der Nacht eine düstere Waffe mit der einzigartigen Fähigkeit „Hexenstunde-Schlag“ ist, gelten hier keine traditionellen Ashes of War-Zuweisungen.
Für Ihr Feuerfunken-Parfümfläschchen können Sie zwischen „ Rollenden Funken“ und „Funkenwand“ wählen. Erstere erzeugt einen Nebelkegel, der sofort explodiert, während Letztere Sie mit explosivem Nebel umgibt, der nach kurzer Zeit aktiviert wird.
Es empfiehlt sich, Rolling Sparks zu wählen. Zielen Sie damit unter Ihren Zielen, um optimalen Schaden zu verursachen. Es übertrifft Wall of Sparks deutlich!
Talismane für den Build
Dieser feurige Build ermöglicht verschiedene Talismane, von denen einige situationsabhängig und auf dem Spielstil basieren.
- Scherbe von Alexander – steigert die Angriffskraft von Fertigkeiten erheblich.
- Millicents Prothese – verbessert Geschicklichkeit und Angriffskraft bei aufeinanderfolgenden Schlägen.
- Abzeichen des verrotteten geflügelten Schwerts – erhöht die Angriffskraft mit jedem weiteren Schlag.
- Talisman der zweiköpfigen Schildkröte – beschleunigt die Ausdauerregeneration.
- Feuerskorpion-Amulett – verstärkt den Feuerschaden, erhöht aber den erlittenen physischen Schaden; zur Ausgewogenheit mit dem Drachenwappen-Großschild-Talisman verwenden.
- Gesegneter Talisman des blauen Taus – stellt FP allmählich wieder her.
- Talisman des Drachenwappen-Großschilds – erhöht die physische Schadensresistenz erheblich.
Derzeit verwende ich den Feuerskorpion-Amulett zusammen mit dem Drachenwappen-Großschild-Talisman, um Feuerangriffe zu verstärken, ergänzt durch den Zweiköpfigen-Schildkröten-Talisman für mehr Beweglichkeit und integriere außerdem das Abzeichen des Verrotteten Flügelschwerts für verbesserte Schnelltreffersequenzen.
Passen Sie diese Auswahl gerne an Ihren Spielstil oder Ihre spezifischen Build-Anforderungen an. Beispielsweise erhöht Millicents Prothese die Geschicklichkeit leicht, während der Einsatz des Alexandersplitters denjenigen zugutekommt, die häufig den Hexenstundenhieb einsetzen.
Beschwörungen zur Verbesserung des Kampfes
Dieses Schwert der Nacht-Build ist auf komplexe Weise mit Riesenflammen- und Feuermönchsbeschwörungen verwoben, die alle vom Riesensiegel profitieren. Besonders hervorzuheben sind der Goldene Schwur und der Blitzspeer als wichtige Optionen.
Goldener Schwur dient als Stärkungszauber, während Blitzspeer eine Alternative gegen Blitzschaden bietet, die gegen zahlreiche Gegner wirksam ist. Diese Beschwörung zeichnet sich auch durch ihre Präzision auf Distanz aus.
- Goldener Schwur – steigert Angriff und Verteidigung für Sie und Ihre Verbündeten.
- Flamme, gib mir Stärke – verbessert physische und Feuerangriffsfähigkeiten.
- Giantsflame Take Thee – schleudert einen gewaltigen Feuerball auf Ihren Feind.
- Flammen fallen auf sie – entfesselt mehrere Feuerbälle über große Distanz auf das Ziel.
- Brenne, o Flamme! – beschwört mehrere Feuersäulen um den Zaubernden herum, ideal für AoE-Massenkontrolle oder um schwächere Bosse ins Taumeln zu bringen.
- Blitzspeer – wirft einen Blitzspeer auf Ihr Ziel.
Anfangs könnt ihr den Glaubenswert und diese Zaubersprüche ignorieren und euch in den frühen Phasen auf euer Nachtschwert und euer Feuerfunken-Parfümfläschchen verlassen. Zielt jedoch, wenn möglich, auf Glaubensstufe 30, um das volle Potenzial aller oben genannten Zaubersprüche freizusetzen.
Wer sich hauptsächlich auf Beschwörungsformeln wie „Goldener Schwur“ und „Flamme verleiht mir Stärke“ konzentriert, benötigt für erstere mindestens 25 Glauben. Jedes Heilige Siegel ist ausreichend, ich bevorzuge jedoch das Siegel des Goldenen Ordens, das 27 Glauben erfordert. Zusätzlich kann man das Zweifinger-Erbstück oder Godricks Große Rune nutzen, um seinen Glaubenswert zu verbessern. Optional kann man den Glaubensknoten-Kristallriss für die Flasche der Wundersamen Medizin verwenden.
Rüstungs- und Ausrüstungsempfehlungen
Die Rüstungsauswahl ist in Shadow of the Erdtree weniger wichtig, daher sollte die Ästhetik im Vordergrund stehen. Ich persönlich trage die Rüstung der Nacht – Jolans Set –, die das Schwert der Nacht wunderbar ergänzt.
Alternativ bieten auch Malikeths Rüstungsset und das Black Knight-Rüstungsset (erhältlich bei Black Knights im Reich des Schattens) optisch ansprechende Optionen, die gut zur Waffe passen.
Wenn Sie zusätzliche Geschicklichkeit wünschen, sollten Sie die Okina-Maske aus dem Basisspiel in Betracht ziehen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch Ihre Konzentration beeinträchtigt wird und Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schlaf- und Wahnsinnseffekte abnimmt.
Um Elden Ring Shadow of the Erdtree weiter zu erkunden, sehen Sie sich unbedingt unsere anderen Anleitungen an, darunter den Build „Impenetrable Thorns“, den Build „Lightning Milady“ und den Build „Freezing Perfumer“.
Schreibe einen Kommentar