Ultimativer Magnus-Build-Guide für Dota 2

Ultimativer Magnus-Build-Guide für Dota 2

Magnus sticht in Dota 2 als einer der anpassungsfähigsten Helden hervor. Ursprünglich wurde er von den Spielern normalerweise entweder der Mid-Lane oder der Off-Lane zugewiesen. Mit dem neuesten Spielpatch kann Magnus jedoch nahtlos in jede der fünf Rollen schlüpfen und liefert während des gesamten Spiels durchweg eine starke Leistung.

Dieser Held verfügt über ein flexibles Toolkit, mit dem er die Kampfdynamik auch bei Unterfinanzierung beeinflussen kann. Sobald er mit wichtigen Gegenständen ausgestattet ist, verwandelt sich Magnus bei Zusammenstößen in eine erhebliche Bedrohung für gegnerische Teams. In diesem ausführlichen Leitfaden untersuchen wir die optimale Itemisierung und Fähigkeitsentwicklung für Magnus.

Magnus Hero Übersicht in Dota 2

Dota-2-Magnus-Hero-Übersicht-Waffenkammer

Als Nahkampfheld mit Stärke profitiert Magnus von einer herausragenden Basisstärke und Ausdauersteigerung, was seine Überlebenschancen im Vergleich zu schwächeren Intelligenzhelden wie Windranger deutlich erhöht. Darüber hinaus kann er sich mit einer Basisbewegungsgeschwindigkeit von 305 schnell auf der Karte bewegen, was ihm spannende Spielzüge ermöglicht.

Im frühen Spiel liegt Magnus‘ Hauptvorteil in seiner Fähigkeit „Spieß“, mit der er gegnerische Helden neu positionieren kann – und sie möglicherweise sogar von Klippen stoßen kann. Darüber hinaus verfügt er über einen Fernschadensverursacher und einen Buff, mit dem er sich selbst oder seine Teamkollegen stärken kann.

Standardfähigkeiten und Ultimative

Um Magnus‘ Fähigkeiten besser zu verstehen, wollen wir seine Kernfähigkeiten und seine ultimative Fähigkeit aufschlüsseln:

Fähigkeitsname

Funktionalität

Stoßwelle (Q)

Magnus sendet eine Stoßwelle in eine Zielrichtung aus, die gegnerische Einheiten in ihrem Weg schädigt, während sie leicht zu sich gezogen werden und einen kurzen Verlangsamungseffekt verursacht.

Ermächtigen (W)

Diese Fähigkeit verleiht einer verbündeten Einheit erhöhten Schaden und Spalteffekte. Bei Anwendung auf Magnus wird der Schadensbonus um 50 % erhöht.

Spieß (E)

Magnus stürmt vorwärts, spießt Feinde auf seinem Weg auf, wendet einen Verlangsamungseffekt an und verursacht zusätzlichen Schaden, wenn er durch Bäume oder Klippen geht.

Umgekehrte Polarität (R)

Magnus erzeugt eine magnetische Anziehungskraft, die benachbarte Feinde anzieht und sie für kurze Zeit betäubt.

Insbesondere kann „Reverse Polarity“ die Debuff-Immunität umgehen und Gegner betäuben, selbst wenn sie durch „Black King Bar“ geschützt sind.

Mit den Upgrades für Aghanims Zepter und Scherbe erhält Magnus zusätzliche Verbesserungen:

  • Aghanims Zepter: Führt eine neue Fähigkeit ein, „Hornwurf“, mit der Magnus in der Nähe befindliche Feinde nach hinten schleudern und sie mitten in der Luft betäuben kann.
  • Aghanims Scherbe: Verbessert die Stoßwelle, sodass sie nach Erreichen des Ziels zu ihrem ursprünglichen Wirkpunkt zurückkehren kann, allerdings mit verringertem Schaden bei der Rückkehr.
Dota 2 Magnus Held Facetten angeboren

Die jüngsten Verbesserungen des Dota 2 Crownfall-Patches verliehen Magnus zusätzliche Facetten und eine angeborene Fähigkeit:

  • Angeborene Fähigkeit (solider Kern): Verleiht Magnus Widerstand gegen Verlangsamungen und verringert die Auswirkungen von Rückstößen durch feindliche Fähigkeiten.
  • Facette 1 (Umgekehrte Polarität): Verbessert die umgekehrte Polarität und zieht alle in der Nähe befindlichen Feinde zu Magnus.
  • Facette 2 (Umgekehrte Polarität): Diese Variante stößt Feinde stattdessen von Magnus weg.

Magnus-Build-Anleitung in Dota 2

Dota 2 Magnus - Animation mit umgekehrter Polarität

Die Anpassungsfähigkeit von Magnus ermöglicht es ihm, in jeder Rolle innerhalb des aktuellen Meta zu glänzen. Dieser Leitfaden betont seine Position 3 Offlane-Konfiguration, die bekannteste Rolle für Magnus. Als Position 3 besteht Ihre Hauptverantwortung darin, Kartenraum zu schaffen und feindliche Formationen während Konfrontationen mit Ihren Initiierungsfähigkeiten zu stören.

Dieser Leitfaden fördert zwar Teamwork, ermöglicht aber auch Solo-Kills, insbesondere bei der Jagd auf gegnerische Helden auf Position 4 oder 5. Posten Sie Ihre ersten Gegenstände und koordinieren Sie sich mit Ihrem Mid-Laner für aggressive Kartenspiele, wann immer Ihr Ultimate verfügbar ist.

Facetten, Talente und Fähigkeitsreihenfolge

Dota-2-Magnus-Fähigkeitsreihenfolge-Talente

Unabhängig von seiner Position sollte Magnus immer der Facette „Umgekehrte Polarität“ Priorität einräumen. Während „Umgekehrte Polarität“ bei bestimmten Teamzusammenstellungen amüsante Ergebnisse liefern kann, ist die standardmäßige „Umgekehrte Polarität“ die Hauptfähigkeit, die Magnus‘ Rolle als Kraftpaket in Teamkämpfen festigt.

Beginnen Sie damit, Shockwave bei der ersten Gelegenheit zu leveln. Es dient als effiziente Atombombe und hilft den Fernkampf-Creeps, den letzten Schlag auszuführen. Investieren Sie anschließend in Skewer, um Tötungspotenzial zu schaffen. Maximieren Sie Shockwave so schnell wie möglich, mit einem Wertpunkt in Empower auf Level 4, wenn es schwierig wird, den letzten Schlag auszuführen. Andernfalls entscheiden Sie sich für ein zusätzliches Skewer-Level.

Die Nutzung von Empower ermöglicht außerdem das schnelle Farmen von Dschungellagern, wenn die Präsenz auf der Lane unhaltbar wird.

Wenn Sie Level 6 erreichen, konzentrieren Sie sich auf Ihre ultimative Fähigkeit. Anstatt sich ausschließlich auf Talente zu konzentrieren, widmen Sie Ihre Fertigkeitspunkte der Maximierung Ihrer Fähigkeiten, wobei Talente ab Level 15 ausgewählt werden. Zu den empfohlenen Talenten gehören:

  • +0, 8 Sek. Betäubungsdauer durch umgekehrte Polarität
  • +125 Stoßwellenschaden
  • -5 Sekunden Abkühlungsdauer für Spieße
  • +0, 75 Sek. Dauer der Stoßwellenverlangsamung

Strategie für den Gegenstandsfortschritt

Als Magnus auf Position 3 ist Ihre Rolle als Initiator entscheidend. Effektive Strategien zur Kampfeinleitung wirken sich direkt auf den Erfolg Ihres Teams aus. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Auflistung der Items für Magnus:

  • Startgegenstände

Beginnen Sie mit den wichtigsten Gegenständen: Tango, zwei Iron Branches und eine Quelling Blade, um die Nachhaltigkeit der frühen Lane und die Kontrolle über den Creep zu sichern. Besorgen Sie sich außerdem einen Gauntlet of Strength und einen Circlet, um Ihre Werte zu verbessern und so den Weg für die spätere Herstellung eines Bracer zu ebnen.

  • Frühes Spiel

Während der ersten Laning-Phase sollten Sie sich vorrangig einen Armschienenhalter besorgen, da die bereitgestellten Werte unglaublich nützlich sind. Verwenden Sie anschließend einen Zauberstab für eine Notfallheilung und besorgen Sie sich dann die Stiefel der Geschwindigkeit. Sowohl Arkane Stiefel als auch Power Treads sind je nach Ihrem Manabedarf eine brauchbare Wahl: Entscheiden Sie sich für Arkane Stiefel, wenn Manaprobleme auftreten; andernfalls wählen Sie Power Treads für zusätzliche Angriffsgeschwindigkeit und Werteboni. Wenn Sie vor einer schwierigen Lane stehen, ziehen Sie einen zweiten Armschienenhalter für zusätzliche Robustheit in Betracht.

  • Kerngegenstände

Blink Dagger ist ein unverzichtbares Initiationswerkzeug und der wichtigste Kerngegenstand, den Magnus nach den frühen Gegenständen anstreben sollte. Mit Blink können Sie Feinde in Teamkämpfen effektiv angreifen und wichtige Reverse Polarities (RPs) ermöglichen, die die Dynamik des Kampfes verändern können.

Nach Blink Dagger sollten Sie Echo Saber bauen und auf Harpoon aufrüsten, um Ihre Leistung noch einmal deutlich zu steigern. Mit diesem Build können Sie sich Feinden nähern und den Haken für effektive Angriffe nutzen, während Sie gleichzeitig zusätzlichen Schaden und mehr Statistiken erhalten.

Wenn Sie gegen eine Gruppe starker Zauberer antreten, ist es ratsam, in Black King Bar zu investieren, um eine ununterbrochene Ausführung der Fähigkeiten sicherzustellen. Und schließlich steigert der Erwerb von Aghanims Scherbe sowohl den Schaden als auch die Massenkontrollfähigkeiten.

  • Situative Gegenstände

Nach dem Erwerb des Kerngegenstands sollten Sie zusätzliche Mobilitätsoptionen wie den Machtstab in Betracht ziehen, um die Positionierung während Konflikten zu verbessern. Die Schattenklinge kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Gegner nicht über ausreichende Aufklärungsstationen verfügt. Für noch mehr Überlebensfähigkeit und Nutzen ist Euls Zepter der Göttlichkeit eine Überlegung wert.

An der Angriffsfront ist Refresher Orb von außerordentlichem Wert, da es mehrere RPs in einzelnen Gefechten ermöglicht, was möglicherweise zu einer vollständigen Auslöschung des Teams führen kann. Alternativ verstärkt Shiva’s Guard die Verteidigung gegen physische Angreifer mit hohem Schaden wie Juggernaut.

Rüsten Sie Arcane Boots zu Guardian Greaves auf, wenn Sie diesen Weg wählen, um in Teamkämpfen zusätzlichen Nutzen zu erzielen.

Magnus ist ein komplexer Held, den man erst nach Übung meistern kann. Allerdings ist es wichtig, mit der richtigen Ausrüstung zu beginnen. Setzen Sie diese Vorschläge ruhig in Ihren nächsten Ranglistenspielen in Dota 2 um und beobachten Sie, wie sie sich auf Ihr Gameplay auswirken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert