Ultimativer Leitfaden zu Dual Blade-Builds und Combos in Monster Hunter Wilds

Ultimativer Leitfaden zu Dual Blade-Builds und Combos in Monster Hunter Wilds

Die Doppelklingen in Monster Hunter Wilds sind für ihre Geschwindigkeit und Wildheit bekannt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Spieler macht, die großen Schaden anrichten wollen. Diese Waffen sind nicht nur in den Händen erfahrener Jäger wirksam, sondern dienen auch als hervorragende Einführung in das Spiel für Neulinge.

Eines der herausragendsten Merkmale der Doppelklingen ist ihre Beweglichkeit. Sie ermöglichen es den Spielern, sich schnell auf dem Schlachtfeld zu bewegen, was ihnen die Möglichkeit bietet, Gefahren effektiver auszuweichen. Diese Flexibilität ist besonders beim Umgang mit Gesundheitsgegenständen von Vorteil, da die Spieler ihre Klingen schnell verstauen können, um Tränke oder Buffs ohne nennenswerte Ausfallzeiten zu verwenden.

Die Doppelklingen sind nicht nur für Anfänger interessant, sondern besitzen auch eine Tiefe, die sie für fortgeschrittenere Spiele wertvoll macht. Mit der Fähigkeit, verschiedene Zustände und Leiden zu verursachen, sind sie nicht nur im Einzelspielermodus von Vorteil, sondern auch in Mehrspielerszenarien, in denen Teamwork entscheidend ist.

Während sich das Spiel weiterentwickelt, insbesondere in der Grind-Phase nach dem Spiel, werden wir unsere Strategien weiter verfeinern und zusätzliche High-Rank-Builds für die Dual Blades bereitstellen.

Der ultimative Leitfaden zu Doppelklingen in Monster Hunter Wilds

Doppelklingen-Kombinationen meistern

Um die Doppelklingen in Monster Hunter Wilds optimal zu nutzen, sollten Spieler zwei wichtige Prinzipien beachten: den Dämonenmodus beibehalten und die Waffe schärfen. Die Klingen verlieren zwar schnell an Schärfe, aber ihre verheerende Angriffsrate gleicht diesen Nachteil aus.

Setzen Sie im Kampf eine Kombination aus Dreieck- und Kreisangriffen effektiv ein:

  • Aktivieren Sie den Dämonenmodus durch Drücken von R2.
  • Füllen Sie Ihre Schwertanzeige in der oberen linken Ecke mit aufeinanderfolgenden Dreieck- und Kreisangriffen.
  • Sobald die Anzeige voll ist, führen Sie einen Klingentanz aus, indem Sie Dreieck und Kreis gleichzeitig drücken.
  • Führen Sie anschließend „Demon Flurry“ (R2) aus und fahren Sie mit weiteren „Blade Dance“ -Aktionen fort, bis Ihre Anzeige leer ist.
  • Wechseln Sie erneut in den Dämonenmodus und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Behalten Sie die Schärfe Ihrer Waffe im Auge und schärfen Sie sie bei Bedarf mit einem Schleifstein.

Aufbau des perfekten Dual Blades-Setups

Während die visuelle Ästhetik während der Hauptgeschichte von Monster Hunter Wilds ansprechend sein kann, kann die Konzentration auf die Waffenfunktionalität Ihr Spielerlebnis erheblich verbessern.

Strategien für das frühe Spiel

Streben Sie zu Beginn Ihrer Reise so schnell wie möglich eine Elementarwaffe an. Die Quematrice-Klingen oder die Lala-Barina -Klingen sind eine ausgezeichnete Wahl. Letztere helfen Ihnen, Statuseffekte früh im Spiel zu nutzen und das Potenzial der Doppelklingen zu maximieren.

Während schnelles Wegstecken bei vielen Waffen entscheidend ist, können Sie die Doppelklingen bereits schnell verstauen. Erwerben Sie stattdessen vorrangig den Evade Extender aus dem Balahara-Set, um Ihre Ausweichfähigkeiten während der Jagd zu verbessern.

  • Waffe: Quematrice oder Lala Barina
  • Helm: Quematrice
  • Kürass: Quematrice
  • Panzerhandschuhe: Balahara
  • Taille: Balahara
  • Beinschienen: Balahara
  • Talisman: Verteidigungstalisman

Verbesserungen während des Spiels

Während Sie in Monster Hunter Wilds Fortschritte machen, sollten Sie Ihren Aufbau variieren. Sie könnten sich beispielsweise auf die Burst-Fähigkeit aus dem Ebony Odogaron-Set konzentrieren, die Sie mit Statusverbesserungen belohnt, wenn Sie Treffer erzielen – das passt perfekt zum hohen Tempo des Dual Blade-Kampfes.

Alternativ können Sie durch das Sammeln von Teilen aus dem Rey Dau-Set einen Build erstellen, der die Fähigkeit „Latent Power“ nutzt. Diese Fähigkeit erhöht Ihre Affinität (kritischer Schaden), nachdem Sie Schaden erlitten haben, was wahrscheinlich bei Nahkämpfen der Fall ist.

Als Waffe sind die Ajarakan Twin Edges die bevorzugte Wahl, da sie das Explosionselement für explosiven Schaden einsetzen können. Wenn Sie mit Ihren Angriffen Chaos anrichten möchten, sind diese Klingen ideal.

Burst-Build für die Mitte des Spiels

  • Waffe: Bringe Twin Edges bei
  • Helm: Ebenholz-Odogaron
  • Kürass: Rey Dau
  • Panzerhandschuhe: Ebenholz-Odogaron
  • Taille: Ebenholz-Odogaron
  • Beinschienen: Ebenholz-Odogaron
  • Talisman: Element basierend auf dem gejagten Monster

Latenter Kraftaufbau während des Spiels

  • Waffe: Bringe Twin Edges bei
  • Helm: Rey Dau
  • Kürass: Rey Dau
  • Panzerhandschuhe: Rey Dau
  • Taille: Hirabami
  • Beinschienen: Rey Dau
  • Talisman: Verteidigung oder Element basierend auf dem gejagten Monster

Weitere Einblicke und visuelle Darstellungen zu diesen Strategien finden Sie im vollständigen Leitfaden hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert