UFS 5.0 steht kurz vor der Markteinführung: Verspricht Leistungssteigerung von bis zu 10,8 GB/s, um KI-Anforderungen in Smartphones zu erfüllen

UFS 5.0 steht kurz vor der Markteinführung: Verspricht Leistungssteigerung von bis zu 10,8 GB/s, um KI-Anforderungen in Smartphones zu erfüllen

Die neueste Smartphone-Generation nutzt derzeit eine verbesserte Version des UFS 4.0-Standards, bekannt als UFS 4.1. Ein deutlicher Technologiesprung wird jedoch mit dem kommenden UFS 5.0 erwartet, der laut JEDEC kurz vor der Marktreife steht. Dieser fortschrittliche Flash-Speicherstandard verspricht nicht nur eine höhere Leistung für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz.

Verbesserungen in UFS 5.0: Signalintegrität und -integration

JEDEC hat bestätigt, dass UFS 5.0 mit bestehender Hardware ab UFS 4.0 und UFS 4.1 kompatibel bleibt. Dies deutet darauf hin, dass Flaggschiff-Smartphones mit Prozessoren wie dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 und dem Dimensity 9500 den neuen Standard übernehmen könnten. Es bleibt jedoch ungewiss, ob diese Geräte die erweiterten Bandbreitenkapazitäten erreichen werden. Laut der jüngsten Ankündigung von JEDEC wird UFS 5.0 nicht nur Wearables antreiben, sondern auch seine Anwendungsmöglichkeiten auf Automobilsysteme, Edge Computing und Spielekonsolen ausweiten.

„UFS bietet leistungsstarken, eingebetteten Speicher mit geringem Stromverbrauch und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Energieeffizienz entscheidend ist. Dazu gehören Computer- und Mobilsysteme wie Smartphones und Wearables sowie eine wachsende Rolle in Automobilanwendungen, Edge Computing und Spielekonsolen. Die schnelle serielle Schnittstelle und das optimierte Protokoll ermöglichen einen hohen Durchsatz für eine energieeffiziente Systemleistung.“

In Bezug auf den Datendurchsatz gibt JEDEC an, dass UFS 5.0 eine atemberaubende theoretische maximale Bandbreite von 10.800 MB/s erreichen kann, vergleichbar mit den Einschränkungen von PCIe NVMe Gen 5. Jede Lane unterstützt eine maximale Bandbreite von 6.400 MB/s. Obwohl spezifische Effizienzkennzahlen für diesen neuen Standard noch nicht bekannt gegeben wurden, wurde bestätigt, dass UFS 5.0 die Leistung seiner Vorgänger UFS 4.1 und UFS 4.0 übertreffen wird, die maximale Bandbreiten von 5.800 MB/s bzw.2.900 MB/s pro Lane bieten.

Darüber hinaus führt UFS 5.0 Inline-Hashing für mehr Sicherheit ein und vereinfacht die Systemintegration durch effektive Rauschisolierung zwischen der physischen Schicht (PHY) und den Speichersubsystemen. Darüber hinaus verbessert es die Signalintegrität durch integrierten Link-Equalizer und steigert so die Gesamtleistung weiter.

Voraussichtliche Einführung von UFS 5.0 in Smartphones

Jüngsten Gerüchten zufolge arbeitet Samsung an der Entwicklung von UFS 5.0-Speicher. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieser vor 2027 auf den Markt kommt. In dieser Zwischenzeit dürfte die UFS 4.0-Technologie weiter vorangetrieben werden. Daher erscheint es unwahrscheinlich, dass eines der im Jahr 2026 erscheinenden Flaggschiffmodelle mit Flash-Speicher der nächsten Generation ausgestattet sein wird. Unsere Hoffnungen liegen daher auf den Geräten, die im Jahr 2027 erwartet werden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Pressemitteilung von JEDEC.

Weitere Informationen finden Sie unter Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert