
Entdecken Sie Phiola: Das ultimative plattformübergreifende Audiotool
Phiola ist eine vielseitige Lösung für Audio-Enthusiasten und Profis und fungiert als kostenloser, Open-Source- und plattformübergreifender Audio-Player, -Recorder, -Konverter und -Streaming-Server. Kompatibel mit Windows, Linux und Android bietet es eine breite Palette an Funktionen, darunter die Wiedergabe von Audio aus lokalen Dateien und Online-Quellen, die Aufnahme von Mikrofonen oder Internetradio sowie die Konvertierung zwischen zahlreichen gängigen Audioformaten, darunter MP3, WAV, FLAC und OGG. Dank seines ultraschnellen und schlanken Designs minimiert Phiola die CPU-Auslastung und verlängert so effektiv die Akkulaufzeit von Laptops und Mobilgeräten.
Hochgradig anpassbar und portabel
Phiola zeichnet sich durch Skripting- und Automatisierungsfunktionen aus und unterstützt eine Reihe von Schnittstellen, darunter Command Line Interface (CLI), Text User Interface (TUI), Graphical User Interface (GUI) und SDK-Integration. Es startet in wenigen Millisekunden und eignet sich daher ideal für schnelle Vorgänge wie „Play-and-Exit“ oder „Record-and-Exit“.Darüber hinaus ist Phiola vollständig portabel und wird mit allen erforderlichen Codecs geliefert, sodass es problemlos von Flash-Laufwerken oder schreibgeschützten Medien aus betrieben werden kann.
Anwendungsfälle: Standalone oder integriert
Ob Sie Phiola als eigenständiges Audio-Tool nutzen oder in Ihre bestehenden Anwendungen integrieren möchten – es erfordert keine Installation und bietet Ihnen maximale Flexibilität. Im Folgenden finden Sie einige der bemerkenswerten Funktionen, die Phiola auszeichnen:
Hauptmerkmale von Phiola
- Umfangreiche Formatunterstützung: Spielt eine große Bandbreite an Audioformaten ab, von MP3 und AAC bis hin zu FLAC und WAV, und deckt verschiedene Containerformate wie MP4, MKV und AVI ab.
- Hochwertige Aufnahme: Nehmen Sie Audio in Formaten wie M4A, OGG Vorbis und AAC-LC auf.
- Mühelose Konvertierung: Schnelles Transkodieren zwischen Formaten für Kompatibilität und Speicherplatzeffizienz.
- Live-Streaming: Streamen Sie Audio in Echtzeit über HTTP an vernetzte Geräte oder Webclients.
- Tag-Verwaltung: Einfaches Anzeigen, Suchen und Bearbeiten von Metadaten, einschließlich ReplayGain für mehrere Dateitypen.
- Geräteerkennung: Automatische Liste aller verfügbaren Audiowiedergabe- und Aufnahmegeräte.
- Vielfältige Eingabemöglichkeiten: Inhalte aus Dateien, Ordnern, Online-Streams oder Playlists abspielen (unterstützt.m3u, .pls).
- Schnelle Ausführung: Sofortige Wiedergabe mit einer Startzeit von ca.25 ms für TUI und 50 ms für GUI unter Linux mit PulseAudio.
- Optimierte Leistung: Entwickelt für einen effizienten Betrieb mit minimaler CPU-, RAM- und Festplattenressourcennutzung, perfekt für Systeme mit geringem Stromverbrauch.
- Tragbare Funktionalität: Wird mit allen Codecs geliefert und läuft direkt von USB oder anderen schreibgeschützten Laufwerken, ohne dass eine Installation erforderlich ist.
Plattformübergreifende Schnittstellen
- Befehlszeilenschnittstelle (CLI): Ideal für Skript- und Automatisierungsaufgaben unter Windows, Linux und Android.
- Text User Interface (TUI): Ermöglicht die Live-Steuerung über die Befehlszeile.
- Grafische Benutzeroberfläche (GUI): Erleichtert die interaktive Nutzung auf allen unterstützten Plattformen.
Was ist neu in Phiola 2.6 Beta
- Einführung der Option „-noise_gate“ für verbesserte Aufnahmen durch Unterdrückung von Rauschen basierend auf seinem Signalpegel.
- Unterstützung für die Suche in MP3- und FLAC-Dateien über HTTP, wodurch das Benutzererlebnis verbessert wird.
Phiola herunterladen und erkunden
Um alle Angebote von Phiola zu erleben, laden Sie hier die neueste Version herunter:
- Installieren Sie Phiola 64-Bit
- Holen Sie sich die portable Phiola (~6, 0 MB, Open Source)
Weitere Informationen finden Sie auf der Phiola-Homepage oder in einem Screenshot.
Schreibe einen Kommentar