Über 60.000 Nutzer melden Ausfall des Starlink-Dienstes – Musk entschuldigt sich und verspricht schnelle Lösung

Über 60.000 Nutzer melden Ausfall des Starlink-Dienstes – Musk entschuldigt sich und verspricht schnelle Lösung

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den hier erwähnten Aktien.

Der Satelliteninternetdienst Starlink von SpaceX kämpft derzeit mit einem erheblichen Ausfall, wie über 65.000 Störungsmeldungen auf Down Detector belegen. Starlink bestätigte daraufhin das Problem auf X (ehemals Twitter) und gab bekannt, dass an einer schnellen Wiederherstellung gearbeitet werde. Dieser Ausfall fällt mit der aufregenden Ankündigung zusammen, dass die Partnerschaft von Starlink mit T-Mobile vom Betatest zur vollständigen öffentlichen Einführung übergegangen ist. Dies könnte Auswirkungen auf Kunden aller großen Mobilfunkanbieter, darunter AT&T und Verizon, haben.

SpaceX hat sein Starlink-Netzwerk in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und bedient mittlerweile weltweit über sechs Millionen Nutzer. Aktuelle Statistiken von SpaceX zeigen eine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 180 Mbit/s und eine Latenzzeit von unter 55 Millisekunden. Angesichts steigender Nutzerzahlen kann es jedoch vorkommen, dass die rund 8.000 Satelliten im Orbit Schwierigkeiten haben, eine konstante Abdeckung aufrechtzuerhalten, insbesondere in Gebieten mit hohem Nutzeraufkommen.

Die heute gemeldeten Ausfälle begannen gegen 15:10 Uhr Eastern Time (EST), wobei zunächst rund 7.830 Ausfälle gemeldet wurden. Innerhalb einer knappen halben Stunde stieg die Zahl um 15:25 Uhr auf 61.572. Nutzer teilten ihre Erfahrungen auf Social-Media-Plattformen mit und gaben an, dass sowohl inländische als auch internationale Kunden von der Störung betroffen waren.

Starlink bestätigte den Ausfall um 16:05 Uhr und erklärte, das Unternehmen arbeite aktiv an einer Lösung. Die steigende Zahl an Ausfallmeldungen schien insbesondere den von der Community betriebenen Starlink-Statuschecker zu überfordern, der in dieser kritischen Phase keine relevanten Updates lieferte.

Dieser Ausfall ereignete sich an einem entscheidenden Tag, als SpaceX und T-Mobile ihren T-Satellite-Dienst offiziell starteten. Dieser nutzt über 650 Starlink-Satelliten, um die Mobilfunkabdeckung in den USA zu verbessern und langjährige Funklöcher zu schließen. T-Mobile gab außerdem bekannt, dass dieser Dienst nun auch für Nutzer von Verizon und AT&T verfügbar ist.

Starlink hat bis zum letzten Update keine weiteren Informationen zum Ausfall veröffentlicht. CEO Elon Musk reagierte auf die Situation und versprach, die zugrunde liegenden Probleme zu beheben, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Er bedauerte die durch den Ausfall entstandenen Unannehmlichkeiten und versicherte den Nutzern, dass der Dienst in Kürze wiederhergestellt werde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert