Eine UCSF-Studie zeigt, dass bei einem von zehn Alzheimer-Fällen seltsames Sehen auftritt, was ein potenzielles Signal für eine Früherkennung sein könnte

Eine UCSF-Studie zeigt, dass bei einem von zehn Alzheimer-Fällen seltsames Sehen auftritt, was ein potenzielles Signal für eine Früherkennung sein könnte

Könnte seltsames Sehen ein Frühwarnzeichen für Alzheimer sein? Neue Forschungsergebnisse der UCSF deuten darauf hin, dass sie die Früherkennungsstrategien für die Alzheimer-Krankheit verändern könnten.

Wissenschaftler betrachten Alzheimer oft als eine Krankheit, die zu Vergesslichkeit führt. Es handelt sich um eine Gehirnerkrankung, von der Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind.

Nun haben Forscher jedoch herausgefunden, dass Alzheimer möglicherweise mit etwas scheinbar Unabhängigem beginnt – seltsamem Sehen.

Was ist Alzheimer?

Führt dazu, dass Sie Ihr Gedächtnis verlieren (Bild über Unsplash/Danie Franco)
Führt dazu, dass Sie Ihr Gedächtnis verlieren (Bild über Unsplash/Danie Franco)

Alzheimer ist eine Krankheit, die das Gehirn durcheinander bringt. Dadurch verlieren Sie Ihr Gedächtnis und es fällt Ihnen schwer, klar zu denken. Es kommt häufiger bei älteren Menschen vor.

Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten leben in den Vereinigten Staaten etwa 5,8 Millionen Menschen mit Alzheimer. Die Krankheit ist die häufigste Ursache dafür, dass ältere Menschen ihr Gedächtnis verlieren und Schwierigkeiten beim Denken haben.

Wir versuchen immer noch, genau zu verstehen, was Alzheimer verursacht. Eine Idee ist, dass es sich dabei um eine abnormale Ansammlung von Proteinen in den Gehirnzellen handelt.

Trotz umfangreicher Forschung auf diesem Gebiet haben wir noch kein Heilmittel für Alzheimer.

Neue Erkenntnisse von UCSF

Seltsames Sehproblem (Bild über Unsplash/Jeremy Wong)
Seltsames Sehproblem (Bild über Unsplash/Jeremy Wong)

Forscher der University of California in San Francisco, auch bekannt als UCSF, beteiligen sich an den Bemühungen, mehr über diese Krankheit herauszufinden. Sie haben eine Entdeckung gemacht, die unsere Denkweise und Behandlung von Alzheimer verändern könnte.

In einer Studie fanden die UCSF-Forscher heraus, dass ein frühes Anzeichen von Alzheimer die Art und Weise sein könnte, wie ein Mensch die Welt sieht. Sie nennen es „seltsame Vision“.

Der wissenschaftliche Name dafür ist hintere kortikale Atrophie. Dadurch haben Menschen Schwierigkeiten, Entfernungen einzuschätzen und zu erkennen, ob sich Dinge bewegen oder stillstehen.

Mehr über diese Vision

Das Seltsame an diesem Sehproblem ist, dass es kein Problem mit den Augen ist.

Menschen mit PCA oder posteriorer kortikaler Atrophie haben oft normale Augenuntersuchungen. Deshalb ist diese Entdeckung so interessant. Das Sehproblem kommt nicht von den Augen – es kommt wahrscheinlich vom Gehirn.

Das UCSF-Team stellte fest, dass fast alle Menschen mit dieser Sehstörung, etwa 94 %, auch Anzeichen von Alzheimer zeigten. Das ist eine hohe Zahl im Vergleich zu anderen frühen Anzeichen von Alzheimer.

Was kommt als nächstes?

Dies kann als potenzieller Indikator für eine frühzeitige Behandlung dienen (Bild über Unsplash/CDC)
Dies kann als potenzieller Indikator für eine frühzeitige Behandlung dienen (Bild über Unsplash/CDC)

Diese Erkenntnis könnte bahnbrechend sein. Wenn Menschen über diesen Zusammenhang zwischen seltsamem Sehen und Alzheimer Bescheid wissen, können sie die Krankheit möglicherweise früher erkennen.

Eine frühzeitige Erkennung könnte zu einer wirksameren Behandlung führen.

„Wir brauchen mehr Bewusstsein für PCA“, sagte Marianne Chapleau, Forscherin am UCSF. „Die meisten Patienten suchen ihren Augenarzt auf, wenn bei ihnen Sehstörungen auftreten. Und diese Ärzte erkennen PCA möglicherweise nicht als Zeichen von Alzheimer.“

Ein stärkeres Bewusstsein der medizinischen Fachkräfte für PCA könnte dazu führen, dass Menschen mit PCA früher die richtige Diagnose und Pflege erhalten. Darum geht es in der neuen Forschung.

UCSF wird weiterhin PCA und Alzheimer untersuchen. Diese Forschung könnte Ärzten helfen, Alzheimer besser zu verstehen, was möglicherweise zu besseren Behandlungen in der Zukunft führen könnte.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, seltsame Sehprobleme haben, könnte es sich lohnen, Ihrem Arzt die Alzheimer-Krankheit mitzuteilen.

Dies könnte zu einer Früherkennung und einer wirksameren Behandlung führen und Ihnen einen Vorsprung bei der Bekämpfung dieser Gehirnerkrankung verschaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert