
Ubisoft erkundet neues Projekt für wichtige IPs
In einer für die Spielebranche interessanten Entwicklung erwägt Ubisoft Berichten zufolge die Gründung eines neuen Unternehmens, das sich einigen seiner wertvollsten geistigen Eigentumsrechte (IPs) widmet. Diese Initiative könnte insbesondere die Möglichkeit für Beteiligungen verschiedener Unternehmen eröffnen, die über den bestehenden Anteilseigner Tencent hinausgehen.
Details der vorgeschlagenen Einheit
Ein aktueller Bloomberg- Bericht enthüllt Ubisofts Absicht, ein neues Unternehmen zu gründen, das einige seiner profitabelsten Franchises, darunter die legendäre Assassin’s Creed -Reihe, umfasst. Berichten zufolge möchte der Publisher eine Minderheitsbeteiligung an diesem Unternehmen verkaufen. Potenzielle Investoren wurden bereits um vorläufige Angebote gebeten, die bis Ende des Monats fällig sind. Tencent, ein aktueller Anteilseigner von Ubisoft, ist unter den Bietern, doch die Situation bleibt laut Insiderquellen weiterhin ungewiss und kann sich ändern.
Eine Zusammenfassung früherer Überlegungen
Dieses Vorhaben ist nicht ganz neu; Diskussionen über die Gründung eines solchen Unternehmens gibt es bereits seit Januar. Zunächst schien es, als würde sich nur Tencent beteiligen, was der Familie Guillemot die Kontrolle über das Gesamtunternehmen ermöglichen würde.
Auswirkungen bevorstehender Veröffentlichungen
Während sich diese Unternehmensmanöver entfalten, dürfte die Leistung des kommenden Titels Assassin’s Creed Shadows eine entscheidende Rolle für Ubisofts Entwicklung spielen. Dieser neueste Teil, der vor dem Hintergrund des feudalen Japans spielt, gilt als das technologisch fortschrittlichste Spiel in der Geschichte der Franchise. Es erscheint am 20. März für PC, PlayStation 5, Xbox Series X und Xbox Series S.
Während Investoren und Analysten diese Entwicklungen aufmerksam beobachten, bleibt die Gaming-Community gespannt, wie sich diese strategischen Veränderungen auf die Zukunft von Ubisoft und seinen Pool an legendären IPs auswirken werden.
Schreibe einen Kommentar