
Ubisoft kündigt Massenentlassungen an, von denen 185 Mitarbeiter betroffen sind
In einem bedeutenden Schritt innerhalb der Spielebranche hat Ubisoft eine Umstrukturierungsinitiative angekündigt, die 185 Mitarbeiter in mehreren seiner europäischen Studios betreffen wird. Diese jüngste Entlassungswelle unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, vor denen Unternehmen im Spielesektor stehen.
Übersicht der betroffenen Studios
Zu den betroffenen Studios gehören Ubisoft Düsseldorf, Ubisoft Stockholm und Ubisoft Reflections, wobei Ubisoft Leamington geschlossen wurde. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, Projekte neu zu bewerten und die Betriebskosten zu senken, um die langfristige Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.
Ein Sprecher von Ubisoft erklärte: „Im Rahmen unserer laufenden Bemühungen, Projekte zu priorisieren und Kosten zu senken, die eine langfristige Stabilität bei Ubisoft gewährleisten, haben wir gezielte Umstrukturierungen bei Ubisoft Düsseldorf, Ubisoft Stockholm und Ubisoft Reflections sowie die dauerhafte Schließung des Ubisoft-Standorts Leamington angekündigt. Leider sind davon insgesamt 185 Mitarbeiter betroffen. Wir sind zutiefst dankbar für ihre Beiträge und sind entschlossen, sie bei diesem Übergang zu unterstützen.“ Diese Erklärung unterstreicht das Ziel des Unternehmens, seine derzeitige Finanzlandschaft zu meistern und gleichzeitig die Rolle der Mitarbeiter anzuerkennen.
Auswirkungen auf die Spieleentwicklung
Ubisoft Düsseldorf ist für seine Arbeit an den beliebten Anno- und Siedler-Franchises bekannt. Derzeit ist das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Blue Byte-Team an der Entwicklung von Anno 117 beteiligt, dessen Markteinführung für 2025 geplant ist. Die Auswirkungen dieser Entlassungen auf den Entwicklungszeitplan und die Projektkontinuität bleiben ungewiss.
Ebenso spielt Ubisoft Stockholm, bekannt für seinen Beitrag zur kultigen Driver-Serie, eine entscheidende unterstützende Rolle innerhalb von Ubisoft. Das Unternehmen war maßgeblich an der Veröffentlichung mehrerer hochkarätiger Spiele beteiligt, wie beispielsweise Avatar: Frontiers of Pandora, was seine Bedeutung innerhalb des breiteren Ubisoft-Ökosystems widerspiegelt.
Schließung von Ubisoft Leamington
Ubisoft hat außerdem beschlossen, sein Studio in Leamington dauerhaft zu schließen. Dieses ehemalige Studio von Activision war Teil des FreeStyleGames-Teams hinter der DJ Hero -Serie, bevor es 2017 von Ubisoft übernommen wurde. Dieses Studio war maßgeblich an aktuellen AAA-Titeln beteiligt, darunter Star Wars Outlaws, Far Cry 5 und Skull and Bones.
Abschluss
Während sich die Spielebranche weiterentwickelt, verdeutlichen Entwicklungen wie diese Entlassungen die anhaltenden Komplexitäten und strategischen Veränderungen bei großen Verlagen. Ubisofts Fokus auf langfristige Nachhaltigkeit inmitten schwieriger Marktbedingungen zeigt, dass Anpassung und Widerstandsfähigkeit erforderlich sind, was die traditionellen Elemente der Spieleentwicklung und des Studiomanagements in Frage stellt.
Schreibe einen Kommentar