
Spannende Entwicklungen für Rainbow Six Siege: Was kommt 2025?
Ubisoft hat große Pläne für Rainbow Six Siege und bereitet sich auf eine umfassende Überarbeitung im Jahr 2025 vor. Die kommenden Verbesserungen werden das Spiel auf ein teilweise kostenloses Modell umstellen, einen bahnbrechenden Dual-Objective-Modus einführen und die Grafik deutlich verbessern. Während die Spieler gespannt auf die Veröffentlichung von Siege X warten, hat Ubisoft auch Details darüber veröffentlicht, was Fans im Rest des Jahres erwarten können.
Operation Daybreak und neue Funktionen
Operation Daybreak startet am 10. Juni zeitgleich mit Siege X und ist die zweite Saison von Year 10. In dieser Saison gibt es die neu konzipierte Operatorin Clash, die es Spielern ermöglicht, ihren Schild am Boden einzusetzen und aus der Ferne einen Taser-Effekt zu aktivieren. Dieses taktische Upgrade eröffnet Spielern neue Strategien und Angriffsmöglichkeiten.
Verbesserte Anti-Cheat-Mechanismen
Um das Spielerlebnis zu verbessern, führt Ubisoft neue Anti-Cheat- und Anti-Toxic-Maßnahmen ein. Das Entwicklerteam veröffentlicht aktualisierte Spieldateien, um Cheat-Entwicklern eine schnelle Anpassung zu erschweren. Das neu implementierte Reputationssystem soll Fälle von Beleidigungen und toxischen Interaktionen zwischen Spielern reduzieren und so für ein angenehmeres Spielerlebnis sorgen.
Was Sie in den kommenden Saisons erwartet
Staffel 3 verspricht einen brandneuen Defensiv-Operator aus der Schweiz sowie drei aktualisierte Karten. Darüber hinaus dürfen sich Spieler auf weitere überarbeitete Operatoren und zusätzliche Waffen freuen, die in Staffel 4 durch weitere Karten-Updates und besondere Events erweitert werden.

Neue Systemanforderungen für Siege X
Die verbesserte Grafik für Siege X geht Hand in Hand mit aktualisierten Systemanforderungen für PC-Spieler:
Kategorie | Minimum | Hoch | Ultra |
---|---|---|---|
Auflösung | 1080p | 1080p, 1440p, 2160p | 2160p |
Bildrate | 60 FPS | 120 FPS (Core Siege), 60 FPS (Dual Front) | 120 FPS |
CPU | AMD Ryzen 3 3100, Intel i3-8100 | AMD Ryzen 5 3600, Intel i5-10400, AMD Ryzen 7 3700X, Intel i5-11600K | AMD Ryzen 5 5600X, Intel i5-11600K |
Grafikkarte | NVIDIA GTX 1650 4 GB, AMD RX 5500 XT 4 GB, Intel Arc A380 6 GB | NVIDIA RTX 2060 6 GB, RTX 3070 8 GB, RTX 3080 10 GB, AMD RX 6600 8 GB, RX 6700 XT 8 GB, RX 6800 XT 16 GB | NVIDIA RTX 4070 Ti Super 16 GB, AMD RX 7900 XT 20 GB |
RAM | 8 GB | 16 GB | 16 GB |
DU | Windows 10/11, DirectX 12 | Windows 11, DirectX 12 | Windows 11, DirectX 12 |
Lagerung | 65 GB SSD | 65 GB SSD | 110 GB SSD |
Konsolenspezifikationen für Siege X
So können Konsolenspieler von den neuen Verbesserungen profitieren:
Plattform | Modus | Auflösung | Zielleistung |
---|---|---|---|
PS5 |
Leistung | 2160p | 120 FPS (Core Siege), 60 FPS (Dual Front) |
Qualität | 2160p | 60 FPS | |
PS5 Pro |
Leistung | 2160p | 120 FPS (Core Siege), 60 FPS (Dual Front) |
Qualität | 2160p | 60 FPS | |
Xbox Series S |
Leistung | 1080p | 120 FPS (Core Siege), 60 FPS (Dual Front) |
Qualität | 1728p | 60 FPS | |
Xbox Series X |
Leistung | 2160p | 120 FPS (Core Siege), 60 FPS (Dual Front) |
Qualität | 2160p | 60 FPS |
Release-Informationen und Tests
Siege X erscheint am 10. Juni auf verschiedenen Plattformen, darunter PC, Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5 und PlayStation 4, und ist ein kostenloses Upgrade für alle Spieler. Auch Game Pass- und Ubisoft Plus Premium- Abonnenten erhalten das Upgrade am ersten Tag.
Vor dem offiziellen Start wird eine Testphase für PC-Spieler durchgeführt. Der Siege X-Testserver ist ab dem 20. Mai um 6:00 Uhr PT über die Ubisoft Connect-Bibliothek zugänglich und bleibt bis zum 9. Juni verfügbar.
Schreibe einen Kommentar