
Ubisoft wagt sich mit Rainbow Six Siege in rundenbasierte Taktiken
Fans taktischer Spiele können sich freuen: Branchenkenner Tom Henderson hat bekannt gegeben, dass Ubisoft derzeit an einem rundenbasierten Taktikspiel im beliebten Rainbow Six Siege-Universum arbeitet. Der neue Titel soll laut Berichten 2026 oder 2027 auf verschiedenen Plattformen erscheinen, darunter PC, PlayStation 5, Xbox Series S|X und möglicherweise auch die zukünftige Nintendo Switch 2.
Gameplay-Funktionen und Missionsmechanik
Von Henderson zitierte Quellen deuten darauf hin, dass das kommende Spiel von XCOM inspiriert sein wird und eine Mischung aus taktischem Gameplay und filmischen Zwischensequenzen bietet. Spieler können aus einer Vielzahl von Operatoren wählen, die jeweils über einzigartige, auf die jeweilige Mission zugeschnittene Fähigkeiten verfügen. Die Kampagne wird voraussichtlich etwa 25 bis 30 Stunden spannendes Gameplay bieten, wobei sich die genauen Zahlen im Laufe der Entwicklung noch ändern können.
Das Erbe von Rainbow Six Siege
Rainbow Six Siege hat seinen Status als eines der erfolgreichsten Franchises von Ubisoft im letzten Jahrzehnt gefestigt und kontinuierlich Updates und Verbesserungen erhalten. Dieses Engagement für das geistige Eigentum spiegelt sich auch in Ubisofts jüngster Entscheidung wider, es neben anderen wichtigen Franchises wie Far Cry und Assassin’s Creed mit besonderer Aufmerksamkeit zu entwickeln – mit der Unterstützung von Tencent zur Stärkung der finanziellen Ressourcen.
Kommende Features in Rainbow Six Siege X
Parallel zur Entwicklung des rundenbasierten Taktikspiels steht Rainbow Six Siege mit der Veröffentlichung von „Rainbow Six Siege X“ noch in diesem Jahr vor einer umfassenden Transformation. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
- Neue zerstörbare Umgebungsgegenstände, die das taktische Gameplay verbessern.
- Reibungslosere Abseilnavigation, ergänzt durch verbesserte Steuerungsmechanik.
- Ein überarbeitetes Audioerlebnis mit besserer Schallausbreitung und Nachhall für ein immersives Gameplay.
- Verbesserte Onboarding-Prozesse, die darauf ausgelegt sind, neue Spieler vor dem Wettkampfspiel durch umfassende Tutorials und Feldtraining mit der Spielmechanik vertraut zu machen.
- Ein verbessertes Kommunikationsrad, das eine nahtlose Interaktion zwischen Teammitgliedern fördert.
- Ein aktualisiertes Pick-and-Ban-System, das eine neue Strategieebene mit gleichzeitigen Sperren in jeder Runde einführt, um das Gameplay zu beschleunigen.
- R6 ShieldGuard, eine robuste Anti-Cheat-Initiative mit dem Ziel, Fairplay-Umgebungen mit Sicherheitsupdates in Echtzeit zu schaffen, die den Bedarf an planmäßigen Wartungsarbeiten zur Abwehr von Cheatern minimieren.
- Ein verbessertes Reputationssystem zur Förderung positiven Spielerverhaltens während der Spiele.
Diese aufregenden Updates werden das Rainbow Six Siege-Erlebnis mit Sicherheit bereichern und sowohl Veteranen als auch Neulinge des Franchise ansprechen.
Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼