Ubisoft-CEO kündigt Strategiewechsel hin zu Open World- und Live-Service-Spielen an

Ubisoft-CEO kündigt Strategiewechsel hin zu Open World- und Live-Service-Spielen an

Ubisofts strategischer Fokus auf Open World und Live Service Games

Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, bekräftigte kürzlich die Absicht des Unternehmens, sich in den kommenden Jahren auf die Entwicklung von Open-World-Action-Adventure-Spielen und Live-Service-Titeln zu konzentrieren. Während einer Frage-und-Antwort-Runde nach Ubisofts Finanzbericht für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024-2025 verriet Guillemot: „Der Plan ist, sich Jahr für Jahr auf Open-World- und Live-Service-Spiele zu konzentrieren“, und unterstrich damit die anhaltende Strategie des Unternehmens auch angesichts der jüngsten Herausforderungen.

Zukünftige Pläne zur Spieleentwicklung

Guillemot erläuterte Ubisofts Entwicklungspipeline und betonte ihr Engagement für Franchises wie Assassin’s Creed und beliebte Live-Service-Spiele wie Rainbow Six Siege. Diese Richtung kommt für einige Beobachter überraschend, insbesondere angesichts der Entscheidung des Unternehmens, seinen Live-Service-Titel XDefiant einzustellen, dessen Server im Juni 2025 geschlossen werden sollen.

„Wir haben für die kommenden Jahre erheblich in eine große Produktpipeline entlang unserer beiden vertikalen Märkte investiert, nämlich Open-World-Action-Adventure sowie native ‚Game-as-a-Service‘-Erlebnisse.“

Dieser Fokus auf einen dualen Ansatz zielt darauf ab, konsistente Inhalte zu liefern, die ein breites Gaming-Publikum ansprechen. Bestätigte Titel wie Assassin’s Creed Shadows, dessen Veröffentlichung für den 20. März 2025 geplant ist, stellen wichtige kommende Projekte dar. Dieses Spiel hat jedoch bereits erhebliche Debatten unter den Fans ausgelöst, hauptsächlich aufgrund mehrerer Verzögerungen seit seinem ursprünglichen Veröffentlichungstermin im letzten Jahr.

Kommende Titel am Horizont

Neben Assassin’s Creed Shadows gab Guillemot Einblicke in andere bevorstehende Veröffentlichungen, darunter Anno 117: Pax Romana und The Division: Resurgence für mobile Plattformen. Während Details für das Geschäftsjahr 2026 noch spärlich sind, deutete Guillemot an, dass bis Mai mit weiteren Ankündigungen zu rechnen sei, was mehr Klarheit über Ubisofts zukünftige Projekte schaffen würde.

Interessanterweise scheinen die Vorbestellungen für Assassin’s Creed Shadows denen von Assassin’s Creed Odyssey, dem zweitmeistverkauften Titel der Reihe, ebenbürtig zu sein. Trotz der Kontroversen um das Spiel lassen seine starken Vorbestellungen vermuten, dass es eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung von Ubisofts Erfolg spielen könnte.

Herausforderungen für Ubisoft

Ubisoft hat mit zahlreichen Hürden zu kämpfen, darunter häufige Studioschließungen und Entlassungen, die die operative Landschaft trüben. Darüber hinaus brachten erhebliche Investitionen in Projekte wie Star Wars Outlaws nicht die erwarteten Ergebnisse, was Zweifel an der finanziellen Stabilität des Unternehmens aufkommen lässt.

Während sich Assassin’s Creed Shadows auf seine bevorstehende Veröffentlichung vorbereitet, bleibt die Frage: Wird es den Wendepunkt für ein Unternehmen darstellen, das mit Widrigkeiten zu kämpfen hat? Nur die Zeit wird es zeigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert