Zwei im Abstand von 19 Jahren ausgestrahlte Star Trek-Episoden weisen dieselbe Wendung auf

Zwei im Abstand von 19 Jahren ausgestrahlte Star Trek-Episoden weisen dieselbe Wendung auf

Das Star Trek -Franchise hat eine reiche Tradition darin, verschiedene Science-Fiction-Tropen miteinander zu verweben, um seine gewaltige Space Opera zu bereichern, die Generationen und Erzählungen umspannt. Diese anhaltende Tradition hat zu faszinierenden Ereignissen geführt, wie etwa Episoden aus verschiedenen Serien, die auffallend ähnliche Wendungen aufweisen. Zusammen erzählen die Star Trek-Fernsehserien ein einheitliches Epos, ähnlich den Filmen innerhalb des Franchises. Während einige Geschichten Bereiche jenseits des Prime Universe erkunden, tragen sie dennoch zum übergreifenden multiversalen Kanon bei. Obwohl Überschneidungen zwischen diesen unterschiedlichen Realitäten selten sind, sind sie entscheidende Momente innerhalb der Saga.

Unter den alternativen Realitäten, die das Franchise erforscht, bleibt das Spiegeluniversum ein Fan-Favorit, das häufig von verschiedenen Charakteren wieder aufgesucht wird. Obwohl das Spiegeluniversum in mancher Hinsicht das Hauptuniversum widerspiegelt, erzählt es eine deutlich düsterere Geschichte . Es stammt aus einem Reich, in dem die Menschheit auf Herrschaft statt Diplomatie setzt, und zeigt das Terranische Imperium – eine fremdenfeindliche und schurkische Gesellschaft, die außerirdisches Leben rücksichtslos unterdrückt. Obwohl sich nicht alle Serien in diese alternative Realität wagen, werden ihre Besuche oft mit Spannung erwartet.

Zwei verschiedene Star Trek-Episoden und der Universumswechsel ihrer Schiffe aus dem 23. Jahrhundert

Der Universumsaustausch zwischen der USS Defiant und der ISS Enterprise

USS Defiant
ISS Enterprise

Die zweiteilige Episode mit dem Titel „In A Mirror, Darkly“ von Star Trek: Enterprise feierte im April 2005 Premiere, dicht gefolgt von „Mirrors“, einer Episode von Star Trek: Discovery , die im April 2024 Premiere feierte. Obwohl Enterprises Ausflug ins Spiegeluniversum eine weitgehend in sich geschlossene Erzählung war, gibt es durch die Einführung der USS Defiant, eines Raumschiffs, das erstmals in der klassischen Episode „Das Tholianische Netz“ zu sehen war, eine faszinierende Verbindung zur beliebten Star Trek: Die Originalserie . Bemerkenswert ist, dass die Defiant in das Spiegeluniversum gezogen und anschließend von Captain Archer und der Besatzung an Bord der ISS Enterprise geborgen wurde, was langjährige Fans der Originalserie begeistert.

Technologisch gesehen war die USS Defiant der aus dem 22. Jahrhundert stammenden Version der ISS Enterprise von Captain Archer überlegen, während die von Captain Burnham kommandierte USS Discovery mit Fortschritten aufwartete, die dem 32. Jahrhundert entsprachen und beide früheren Schiffe übertrafen.

19 Jahre später in der realen Welt (in der Star Trek-Zeitlinie allerdings Jahrhunderte) begegnen Captain Michael Burnham (dargestellt von Sonequa Martin-Green) und ihrer Crew einem Szenario, das unheimlich vertraut und doch deutlich anders wirkt. Während der Terran Archer die USS Defiant entdeckt, entdeckt Captain Burnham die verlassene ISS Enterprise , eine Hommage an die Originalepisode „Spieglein, Spieglein“ aus der zweiten Staffel von Star Trek: The Original Series. Somit tauschen die beiden Schiffe der Constitution-Klasse aus dem 23. Jahrhundert kanonisch die Plätze zwischen den Universen.

Die Entwicklung von Star Trek: „In A Mirror, Darkly“ und „Mirrors“

Ästhetische Transformationen: Star Trek: Discovery vs. Star Trek: Enterprise

Burnham und Book auf der ISS Enterprise in Star Trek: Discovery

Star Trek: Enterprise markierte das Ende der Fernseherweiterung des Franchise vor einer zehnjährigen Pause. Als Star Trek: Discovery die Saga wieder einführte, setzte es auf eine deutlich modernisierte Ästhetik, blieb aber dem bisherigen Kanon treu. Obwohl Discovery vor der Originalserie spielt, erscheinen Schiffe und Technologien fortschrittlicher, was eine einzigartige Herausforderung der narrativen Kohärenz innerhalb der etablierten Überlieferung darstellt.

Infolgedessen weichen die Darstellungen der USS Defiant und der ISS Enterprise in ihren neuen Kontexten erheblich voneinander ab. „In a Mirror, Darkly“ behält die visuellen Merkmale der Defiant bei, wie sie in der Originalserie erschien, und stellt so eine nahtlose Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart her. In „Mirrors“ hingegen wird die ISS Enterprise aus dem Set von Star Trek: Strange New Worlds nachgebaut – eine Darstellung, die viel moderner ist. Obwohl diese aktualisierte Ästhetik das elegante Design des Raumschiffs verbessert, spiegelt sie die Notwendigkeit für Star Trek wider, sich an zeitgenössische visuelle Erzählweisen anzupassen und gleichzeitig sein geschichtsträchtiges Erbe zu bewahren.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert